Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 916.

  • Hallo zusammen So sieht meine Planktonzucht für diesen Durchgang aktuell aus: 40626989nf.jpg Links meine Stammkultur Brachionus, in der Mitte die Brachis zum verfüttern und rechts N. salina. Das steh alles am Fenster, wird einmal am Tag geschüttelt und es ist keine weiter Technik notwendig. Wirklich total einfach gehalten. Das tagesaktuelle Video: [url='https://ig-meeresaquaris…0224_185441Tag4.mp4[/url] MFG Torsten PS:Fettes Dankeschön an Harald, jetzt raffe ich das mit dem Video direkt einbinde…

  • Hallo zusammen Ganz ehrlich, es ist mit der Futterversorgung ein Ritt auf der Messerspitze. Ich hatte nicht ganz so viel Zeit um die Brachionus auf den Peak zu bringen und arbeite gerade an der maximalen Belastungsgrenze meiner Kulturen, die übrigens lediglich aus einem Gurkenglas und einem 5L Kanister bestehen. Dennoch scheint es für gut gefüllte Bäuche zu reichen und ich hoffe jeden Tag, dass mir die Kulturen nicht abschmieren. Zwei Tage mehr Zeit, wie ursprünglich geplant, hätten die Situatio…

  • Hallo zusammen Ich glaube ich habe euch meine kleine Helferin noch gar nicht vorgestellt: 40614281cx.jpg Milli ist eine Britisch Kurzhaar und mittlerweile auch schon seit ein paar Monaten bei uns und ist jetzt 7 Monate alt. Leider hat sie eine Vorliebe für Wasser und für Dinge die ich am Aquarium mache eh. Sie wird euch künftig vermutlich öfter begegnen, es ist schwer sie nicht mit einzubinden. Das heutige Video: [url='https://ig-meeresaquaris…20210222_192704.mp4[/url] ig-meeresaquaristik.de/ind…

  • Hallo Henning Zitat von Henning: „ Zitat von Torsten81: „Heute mal ein Blick von oben ins Becken: “ Torsten Haben die barbouri so gute Tarnung, Verstecke sehr sie gar nicht “ Naja, ist nur ein Ausschnitt vom Becken. Die Algenwiese hinten und die große Gorgonie rechts sind da nicht drauf. Schau dir das Bild unter Blaulicht mal genauer an, da ist ein Pferdchen zu sehen. Wobei Pferdchen von oben eh schwer zu finden sind und unter Blaulicht gleich doppelt so schwer. Da verschwinden sie regelrecht. M…

  • Hallo Ralf Das ist ne Clavularia sp. "tricolor". Ich habe die eher helle Farbvariante davon aber es gibt nochmal ne dunklere. 40607187yc.jpgUnter Blaulicht:40607188kv.jpgDa ich für das Foto eben eh das Blaucht an hatte, gleich nochmal ein Schnappschuß von oben:40607189hr.jpgDas geht bei mir natürlich nur wenn die Strömung aus ist. MFG Torsten

  • Hallo zusammen Heute mal ein Blick von oben ins Becken: 40606451sw.jpg MfG Torsten

  • Danke Harald, war nur froh das es jetzt überhaupt hochgeladen hat.

  • Hallo zusammen Starten wir mal ein Experiment, Zucht in kurzen bewegten Bildern: [url='https://ig-meeresaquaris…10221_164658013.mp4[/url] ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15325/ Mal sehen wie weit ich komme und wir am Ende ein fertiges Fischlein sehen. Ihr dürft gerne mitraten was das mal werden könnte. (Wer es auf anderen Kanälen bereits mitbekommen hat, bitte den anderen den Ratespaß nicht vorweg nehmen. ) MFG Torsten

  • Hallo Harald Ja, es hat sich jetzt auch auf lange Sicht gezeigt das bestimmte SPS bei den Barbouri durchaus möglich sind und es gut funktioniert. Da ich mittlerweile nicht mehr die Zeit habe die Pferdchen so zu füttern wie ich es für richtig halte, habe ich mich schweren Herzens allerdings von der Pferdchenhaltung vorerst verabschiedet. Mit Ausnahme von einem, das aufgrund einer Mißbildung am Kopf nicht für die Zucht eingesetzt werden kann und nicht vermittelbar ist. Das hatte ich vom Museum ges…

  • Hallo zusammen Zeit euch mal wieder eine aktuelle Gesamtansicht (Bilder nur mit dem Handy gemacht) des Beckens zu zeigen. Es steht jetzt knapp 15 Monate und über die Gesamtentwicklung kann ich nicht klagen. 40560086ox.jpg Und so sieht es während der Blauphase zum Schluß der Beleuchtungsphase aus: 40560084lp.jpg MfG Torsten

  • Biotopaquarium Nordpolarmeer

    Torsten81 - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hai Ich bräuchte mal eure Hilfe. Bin gerade dabei mein neues Biotopaquarium mit dem Themenschwerpunkt Nordpolarmeer einzufahren.15289 Bislang läuft alles Bilderbuchmässig ab , das erste anfrieren hat gut geklappt und nach nun knapp 8 Tagen ist jetzt der Höhepunkt erreicht in dem es einmal komplett durchgefrieren muss. Ich bin zuversichtlich in den nächsten Tagen mit dem Besatz beginnen zu können und hätte diesbezüglich gern ein paar Vorschläge von euch. Dann bräuchte ich noch eine Empfehlung zu …

  • Phytoplankton dosieren

    Torsten81 - - Phytoplanktonbörse

    Beitrag

    Hallo Stefan Die Empfehlung basiert auf einer Zelldichte von ~4.120.879 Zellen je ml. bei Einsatz von N. salina. MFG Torsten

  • Phytoplankton dosieren

    Torsten81 - - Phytoplanktonbörse

    Beitrag

    Hallo Stefan 13ml alle 45min. MFG Torsten

  • Phytoplankton dosieren

    Torsten81 - - Phytoplanktonbörse

    Beitrag

    Hai 13ml Mfg Torsten

  • Zitat von Ina F.: „Zitat von Steffi: „Heute noch mal genauer geguckt, die 2cm waren übertrieben, die kleine Galaxea hat einen Durchmesser von 1cm. “ Hi Steffi, der Galaxea aber bitte ausreichend Platz drum herum lassen. Die haben ordentliche Kampftentakel. Die können, ohne zu übertreiben, locker mal 15-20 cm werden. Bei so einem kleinen Ableger wahrscheinlich noch kein größeres Problem, aber wenn der wächst, dann ist er ordentlich wehrhaft. Viele Grüße, Ina “ Hai Ich wollte es nicht glauben aber…

  • Außenfilter

    Torsten81 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hai Ralf Aus genau den Gründen bin ich froh über meine Technikbecken. Die Schwachstellen hast du immer, mir ist jedenfalls noch kein Außenfilter unter die Finger gekommen, der sie nicht gehabt hätte. Bin auch auf JBL, Fluval und Eheim unterwegs gewesen und hatte sie immer in Wannen stehen, deren Einsatz sich im Lauf der Jahre immer wieder bewährt hatte. MFG Torsten

  • Außenfilter

    Torsten81 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hai Mir fallen spontan diese Hersteller ein: JBL: jbl.de/de/presse/detail/127/ne…-fuer-meerwasser-aquarien Eheim: eheim.com/de_DE/aquaristik/technik/aussenfilter/ Das sind mittlerweile fast alle Modelle meerwassertauglich und das Museum verwendet die auch schon seit Jahrzehnten in den Meerwasserbecken. Oase: oase.com/de-de/inside/aquarien…ilter-uvc-entchlorer.html MfG Torsten

  • Hallo Steffi Arbeitest du gleich mit Huminstoffen um dem Strickpullover direkt vorzubeugen? MfG Torsten

  • Hai Wenn ich mir das so anschaue, war meine Berechnung noch weit unter der tatsächlichen Eizahl. Wieviele Larven hast jetzt schätzungsweise in die Zucht genommen? Wie immer, tolle Bilder! Mfg Torsten

  • Zitat von Steffi: „ Das ist aber nur ca. 1/8 dessen, was Frau Krabbe mit sich herumträgt, wer zählen möchte... “ Herausforderung angenommen! Bildbreite ca. 30 Eier, Bildhöhe ca. 22 Eier. Macht in einer Ebene 660 Eier x 8 = 5280 Eier. Jetzt fehlt natürlich eine Abschätzung über das Volumen, also die Anzahl der möglichen Lage unter dieser ersten Ebene. Rechne ich mal Vorsichtig mit dem Faktor 5, was ich anhand des Bildes glaube grob abschätzen zu können. Somit komme ich auf ca. 26400 Eier! Mfg Tor…