Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 397.
-
Hallo ihr Lieben, wie ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich mir im Juli wieder ein "größeres" Becken (im Vergleich zum Miniriff mit 30l ist das tatsächlich größer) in die Küche gestellt, um wieder ein paar Fische pflegen zu können. Es handelt sich um ein Aqua Medic Cubicus mit den Maßen (L x B x H): 50 x 60 x 50 cm, 140 l Volumen und einem Wasserstand von ca. 47 cm. Aktuell pflege ich darin Weichkorallen, Scheibenanemonen, Krustenanemonen, einige LPS und wenige SPS. So soll das auch künftig …
-
Aalgrundeln
BeitragLieber Helmut, mein herzliches Beileid! Ich glaube diesen schweren Verlust können sehr viele hier nachempfinden! Ich hatte auch schon einige Fische, die sehr menschenbezogen waren: meine Seepferdchenherde, ein Leierfischmännchen und im aktuellen Becken meine größere Sulunadel. So ein Verlust geht einem eine Weile nach. Ich hoffe, dass es dir dennoch in naher Zukunft gelingt diese tollen Grundeln wieder zu verpaaren. Mitfühlende Grüße, Vanessa
-
Thor amboinensis sterben
Vanessa87 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragOh man, mein herzliches Beileid liebe Steffi!
-
Aalgrundeln
BeitragEs gibt also definitiv noch Hoffnung lieber Helmut! Bitte berichte unbedingt weiter! Dass sie inzwischen Forumsgrundeln sind stimmt definitiv!
-
Aalgrundeln
BeitragOh nein, wie furchtbar! Meine Daumen sind auch fest gedrückt! Hoffentlich schafft sie es...
-
Heizstarb JA oder NEIN
BeitragFür dein Riffbecken ist der Heizstab sicherlich unterdimensioniert (siehe Verpackung). Der wäre doch für dein Pferdebecken gut geeignet.
-
Freilaicher
BeitragDann werden die abgefischten Eier zum Beispiel in einem Wasserglas (luxuriöser wäre ein Larvenquirl) mittels Belüftung in der Schwebe gehalten. Sie dürfen sich nicht auf dem Boden ablegen, da sie sonst unter Umständen verpilzen. Nach 3-5 Tagen schlüpfen dann ca die Larven, je nachdem was für eine Art es ist.
-
Bild des Monats November - Wirbellos
Vanessa87 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragDas sind aber keine Wirbellosen Donovan...
-
Octopus Geburt
BeitragJa, das ist echt tragisch...
-
Hallo in die Runde, ich bin auf der Suche nach einem Wassertest, der auch im unteren Bereich zuverlässig die Phosphatwerte misst. Bisher habe ich einen Test von Reef-Analytics, der ist mir aber gerade im unteren Messbereich zu ungenau. Die Farbabstufungen sind in dem Bereich so minimal, dass es eher einem Ratespiel gleichkommt. Mit welchen Phosphat-Tests habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Welche würdet ihr empfehlen? Danke für eure Hilfe! Vanessa
-
Fridmanis und Assessoren zu vergesellschaften hat bei mir jedenfalls gut geklappt. Sie ignorieren sich komplett! Allerdings weiß ich nicht, ob ich mich trauen würde Springeris nachzusetzen. Liegt bei mir aber auch an der Beckengröße. Etwa gleich große Tiere auf einen Schlag einzusetzen dürfte gut gehen!