Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-397 von insgesamt 397.
-
Hallo Harald, sehr gerne! Wenn es nicht eilt, würde ich noch ein paar Tage verstreichen lassen, damit sich die Ansätze in den neu angesetzten Wannen vermehren und dir dann da was abzwacken! Liebe Grüße, Vanessa
-
Hallo Henning, hallo Klaus, ich freue mich, dass ihr es auch mal mit den kleinen Janssis versuchen wollt! Ich werde es auch definitiv mal wieder probieren, allerdings macht das erst Sinn, wenn ich im August wieder aus dem Urlaub zurück bin. Dennoch möchte ich auch anderen Züchtern die möglich bieten, es mit der Aufzucht dieser schönen Nadeln zu versuchen. Die kleinen Janssis benötigen Tisben-Larven und ein eingegrüntes Kreiselbecken. So wurden sie schon erfolgreich groß gezogen. Das erfordert al…
-
Futter für Copepoden/Tisbe
BeitragHallo Harald, Orange Start ist ein feines Pulver (0,1-0,2mm) von INVE. Ich hab gerade mal auf meiner Futterdose für die Tisben geschaut. Ich hab es auch noch mit Orange Grow und Nurse (die etwas größeren Nachfolgefutter) vermischt. Den Tipp habe ich von Torsten. Ich füttere die Mischung seit etwa 2,5 Monaten und bin überrascht von dem positiven Ergebnis. Das Futter bekam man früher in kleineren Mengen von Angie (nanoriffundmeer). Vielleicht können da Sylvio oder Torsten weiterhelfen, wie man da …
-
Freue mich über Laich anderer Arten
Vanessa87 - - Larvenbörse
BeitragHallo in die Runde, wie schon erwähnt setze ich mich seit circa zwei Jahren mehr und mehr mit der Nachzucht von Fischen auseinander und freue mich jedes Mal riesig, wenn ich die Möglichkeit erhalte Aufzuchtversuche mit Arten zu starten, die ich nicht selber in meinen Becken pflege!!! Besonders interessieren würden mich der Laich/die Neonate von Pseudochromis Arten (abgesehen von Fridmanis, die ich schon mehrmals gezogen habe), weiteren Seepferdchenarten (abgesehen von H. barbouri und H. erectus)…
-
Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe zwei Mandarinfischpärchen, die regelmäßig ablaichen und ein Paar Janssi-Seenadeln, bei denen das Männchen auch immer mal wieder Eier trägt. Bei Interesse würde ich gerne auch anderen interessierten Züchtern den Laich/die Larven zur Verfügung stellen, um Zuchtversuche zu starten. Jedoch macht ein Versand der sehr empfindlichen Janssi-Larven in meinen Augen keinen Sinn. Da wäre eine Abholung ganz geschickt... Herzliche Grüße, Vanessa
-
Lieber Harald, ich freue mich sehr, dass der Vorschlag aufgegriffen und sogleich umgesetzt wurde! Ich freue mich auf einen hoffentlich regen Austausch und viele bereichernde Erfahrungen! Viele Grüße, Vanessa
-
Liebe Forenmitglieder, ich hätte bei Bedarf immer mal wieder Ansätze von Tigriopus californicus, Brachionus und Tisbe abzugeben. Meldet euch doch einfach, wenn Interesse besteht, vielleicht passt es ja gerade! Liebe Grüße, Vanessa
-
Futter für Copepoden/Tisbe
BeitragHallo Klaus, bin gerade auf deinen Beitrag gestoßen und dachte ich gebe mal zur Tisbenzucht meinen Senf dazu, vielleicht ist es ja noch relevant! Ich war vorletztes Wochenende im Naturkundemuseum in Karlsruhe und habe gelernt, wie man eine Tisbenkultur "richtig ansetzt". Für eine ordentliche Kultur brauchst du ca 100 Tiere (schön sortieren, Männchen nach links, Weibachen nach rechts ). Benutzt werden kleine Wannen, mit einer großen Oberfläche. Tisbenansatz rein, circa die Hälfte des Gefäßes mit …
-
Huhu! Torsten, tausend Dank für diese wundervollen Bilder! :love: :love: :love: Ich bin total hin und weg von den Bildern! Und noch entschlossener das auch zu lernen, besonders um den Zustand meiner Larven noch besser beurteilen zu können! Oh ja, über die Zucht könnte ich mich wirklich stundenlang mit dir unterhalten...an Gesprächsthemen wird es nie fehlen! ^^ Danke für deinen lieben Beitrag, so Feedback tut immer gut! ^^ So war das mit dem Larventausch auch gedacht! Das wäre vermutlich eher ein…
-
Einen schönen guten Abend! Du bist ja fies Torsten! Das Bild, auf das ich am gespanntesten bin, enthältst du uns vor! :P Zeig uns die Grammas! :love: Ja Harald, das ist eine Swiftia. Ich habe sie jetzt seit ca neun Monaten und sie ist auch ein wenig gewachsen, so dass ich zwei kleine Ableger machen konnte. So viel ich weiß Guido, wurden die Okinawas noch nicht nachgezogen! Ich wollte Torsten auch Larven aufquatschen aber zum einen hat er kein Plankton und zum anderen hat er sich auf ein ganz and…
-
Hallo Steffi, danke für deine motivierenden Worte! Ich hab schon einen Versuch gestartet aber Brachionus sind für die Larven (trotz dass ich eine Kultur bei erhöhter Dichte fahre) leider zu groß. Nach zwei Tagen waren alle verhungert. Ich hab schon schwer mit Torsten diskutiert, wie der nächste Versuch aussehen könnte. Wir kamen zu dem Fazit Tisben Larven. Um einen anständigen Versuch starten zu können habe ich aber gerade zu wenig Tisben da, beziehungsweise die brauche ich gerade für meine Zebr…
-
Guten Morgen! Wow, was für tolle Fotos Torsten! Mein Mandarinbub... Ich bin hin und weg und halte an meiner "Anbetungs-Aussage" fest! Vergessen habe ich es nicht wirklich, nur habe ich bei weitem nicht Torstens Equipment und Talent, was dann immer zu frustrierenden "Ergebnissen" führt, die den Tieren in meinen Augen nicht gerecht werden! Die Videos sind echt interessant. Solche tanks müsste man haben... Liebe Grüße, Vanessa
-
Vielen Dank für eure Willkommensgrüße und lieben Wünsche, ich freue mich sehr! Wenn es erwünscht ist, berichte ich gerne über meine Zuchtversuche. Bisher lassen die Brunnenbauerlarven allerdings noch auf sich warten... Sind denn hier viele Salzverrückte, die auch züchten? Ach ja Torsten, bei einem Käffchen mit dir fachsimpeln ist echt noch ne Spur besser! :biggrin: Ich überfalle dich ganz bald mal wieder. Und wenn das Durchhaltevermögen schwinden sollte (was gerade unvorstellbar ist), dann tanke…
-
Vielen Dank für die lieben Willkommensgrüße, ich habe mich sehr darüber gefreut! Ich stelle euch gerne mal mein salziges Reich vor, wobei ihr ja sicherlich wisst, wie das so ist...fertig ist man nie, es schwirren immer schon die nächsten Pläne durch den Kopf. Bei mir ist das erst mal ein größeres Technikbecken mit fünf Abteilen für die Zuchtregale. :D Im einen Kreisel sind 3 Wochen alte Thor amboinensis Larven und in den zwei anderen Kreiselbecken jeweils ein (geschlüpftes) Pseudochromis fridman…
-
Liebe Forenmitglieder, an dieser Stelle möchte ich mich gerne ein Mal vorstellen. Ich heiße Vanessa, bin 28 Jahre alt, seit circa 4 Jahren hoffnungslos dem Salzvirus verfallen und bin auf Empfehlung von Torsten hier! Ich möchte mich dieses Jahr verstärkt an die Zucht ranwagen, eine kleine Zuchtanlage ist seit diesem Jahr in einen unserer Kellerräume eingezogen und drei Kreisel sind auch schon mit Larven befüllt. :dance2:Neben der Zuchtanlage im Keller steht noch ein Meerwasserbecken mit knapp 50…