Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 397.
-
Du könntest die Pumpe schützen...Ist auch eine MP10.
-
Hallo Helmut, nope, ich kenne die genaue Beckengröße nicht. Daher war es sicherlich auch gut, dass du dich dahingehend so vorsichtig geäußert hast. Sicher gilt es erst noch abzuklären, wie groß das Becken ist. Meine Aussage bezog sich auf die aus meiner Sicht optimale Gruppengröße. Liebe Grüße, Vanessa
-
Phytoplankton Beratung
BeitragDanke für die schnelle Antwort Ewald! Dann bestell ich mir die auch mal. Ich hab das Phyto mal durch den Sieb laufen lassen aber bei mir ist auch nichts hängen geblieben. Du warst wirklich sehr spendabel, was die Phytomenge anbelangt!
-
Phytoplankton Beratung
BeitragWelche Nitrat-Teststäbchen habt ihr denn für euer Phyto in Gebrauch? Habe festgestellt, dass meine schon eine Weile abgelaufen sind.
-
Erfahrungsgemäß ist es besser in einem solchen Fall bei Fridmanis 2-3 deutlich kleinere Tiere nachzusetzen! Dadurch verteilt sich die Aggression auf alle Neuankömmlinge. Bei einem einzigen Tiere kann das ganz schön ins Auge gehen. Schöner Nebeneffekt, ist dass man die Fridmanis dann auch deutlich mehr sieht. Als verhaltensgestört würde ich dieses Tier (vermutlich ein Männchen) nicht bezeichen. Schön ausgefärbte und gesunde deutsche Nachzuchten gibt es übrigens hier: nemo-aquaristik.de/themes/kat…
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Vanessa87 - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragWenn du was von der Tetraselmis und Isochrysis entbehren könntest, wäre ich überglücklich! Ich glaube an die Rhodomonas wage ich mich noch nicht ran.
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Vanessa87 - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragVon welchem Phyto könntest du denn ein bisschen was abgeben Ewald?
-
Aalgrundeln
BeitragZitat von Helmut: „Zitat von Helmut: „Hallo Ihr zwei, Die sind jetzt um die elf cm lang. LG Helmut “ Hallo Henning,wenn Ihr alle der Meinung seid, dass da schon gelb dabei ist, da kann ich mich nur freuen. Die Fische sind 11 cm lang. Kann man leicht überlesen, aber ich habe früher mal gelernt, dass Zahlen von 1-12 ausgeschrieben werden, erst die dreizehn wird in Ziffern geschrieben. Heute wahrscheinlich überholt!? LG Helmut “ Ich hab das auch so gelernt und vermittle es brav mit mal größerem, ma…
-
Die Frage ist ja auch was erhoffe ich mir von solch einer Verpaarung? Möchte ich das Tier verpaaren weil ich auf Nachwuchs, in dem Fall ein Gelege, spekuliere? Wenn ja, sollte ich ein erfahrener Züchter sein, denn andernfalls ist lediglich Frust vorpgrammiert angesichts der winzigen LarvenOder möchte ich das Tier verpaaren weil es aus meiner Sicht argerechter ist? Dann muss ich abwägen. Wiegt das Risiko, dass die Verpaarung misslingt und/oder zwei Grundeln dauerhaft zu wenig Nahrung im Aquarium …
-
Hallo Roland, hast du denn Phosphatadsorber an deinem Becken hängen? Ich frage das deshalb weil die Seriatopora hystrix eigentlich ein guter Indikator für erhöhte Phosphatwerte ist. Ist der Phosphatwert zu hoch färbt sie sich orangebraun, was ja bei dir nicht der Fall ist. Daher würde ich (zumindest wenn du keinen Adsorber verwendest) die vorsichtige Hypothese aufstellen, dass du keine Phosphatdepots im Bodengrund hast...
-
Hallo Ewald, bei meinen Gramma loreto war es ein bisschen vergleichbar mit dem Balzen von Pseudochromis fridmani. Das Männchen schwimmt "zitternd" auf das Weibchen zu und versucht sie in seine Höhle zu locken. Mein Männchen hat dabei auch immer wieder das Maul weit aufgerissen. Früher oder später ist das Weibchen ihm dann gefolgt.
-
Hallo Klaus, sorry, war gerade viel los, ich habe dich natürlich nicht vergessen. Meine Höhle für die Feenbarsche hatte einen Durchmesser von 4cm. Bei mir war das Männchen deutlich größer. Erkennst du bei einem der beiden Fische einen Laichansatz? Ich muss mal nach Bildern kramen, Torsten hatte ein paar tolle Bilder von dem Paar gemacht. Vielleicht findet er sie schneller als ich! Ich habe sie immer wieder mal tagsüber beim Balzen beobachten können!
-
Hallo Klaus, wie schön, dass das mit dem Paar geklappt hat! Deine Beobachtungen deuten durchaus darauf hin, dass das Pärchen abgelaicht hat. Ich hatte ja ein Pärchen Gramma loreto. Sie haben in regelmäßigen Abständen abgelaicht. Ich hatte das Glück, dass sie dafür eine Tonröhre angenommen haben. Das Männchen baut aus Algen eine Art Nest. Die Algen werden auch in das Gelege "eingeflochten". Besonders beliebt waren bei mir Rotalgen. Es ist sehr wichtig, dass die Grammas passende Algen zur Verfügun…
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Vanessa87 - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragUi, dann wäre ja eine Fahrgemeinschaft denkbar!
-
Chromis Viridis
BeitragZumal 15-20 Tage wirklich eine lange Zeitspanne wären...und das, ohne dass die Eier verpilzen. Vermutlich bekommt man die nicht mal sauber vom Untergrund abgelöst... Ich würde abwarten und beobachten, ob die Fische irgendwann anfangen das Gelege zu pflegen.
-
Wenn etwas mit dem Intestinaltrakt nicht stimmt, hilft die UV Lampe auch nichts. Zumal er ja äußerlich agil wirkt... Du arbeitest doch auch mit Produkten von Arka. Vielleicht wäre Thera P mal einen Versuch wert? Da sind probiotische Bakterien enthalten und es steht auch dabei, dass es die Darmflora unterstützt...
-
Aalgrundeln
BeitragWow, die sind echt ein ganzes Stück länger! Ist denn die dritte Aalgrundel auch wieder aufgetaucht?