Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 397.
-
Hallo in die Runde, puh, seit meinem letzten Eintrag hat sich einiges getan! Die Pferdchen entwickeln sich prächtig und jagen nun bereits relativ großen Artemien hinterher! Auch die Zebranadeln sind mächtig gewachsen! Von den Fridmanis sind noch etwa 80 übrig... Sie färben sich gerade um, einige sind schon fertig umgefärbt. Und dann bin ich durch Zufall noch an ein kleines Stück vom Laichballen meiner Gramma loreto gekommen! Die Larven sind am 26.05. geschlüpft und wohlauf. Es sind zwar wenige, …
-
Hallo aus Osnabrück
BeitragHallo Niklas, die letzten Tage waren furchtbar stressig aber jetzt komme ich doch endlich mal dazu dich hier willkommen zu heißen. Ich freue mich riesig, dass du dich hier angemeldet hast und auch zum Treffen kommen willst! Torsten konnte ich schon erfolgreich bequatschen mit mir hinzufahren! Die Chefin...gefällt mir! Ich finde wir sollten nicht zu vorschnell die Mitgllieder und Funktion der S-Gang bekannt geben... :biggrin: Torsten verweigert sich komplett der modernen Entwicklung, daher wird e…
-
Freue mich über Laich anderer Arten
Vanessa87 - - Larvenbörse
BeitragTja, manchmal zahlt es sich aus, solche Versuche zu wagen! Danke! Ich hoffe sehr, dass es klappt und die beiden mitspielen!
-
Pseudochromis aldabraensis
BeitragHallo Sylvio, und nochmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Jetzt bin ich doch schon um einiges schlauer! Hast du deinen Pseudochromis-Gruppen Tonhöhlen zum ablaichen angeboten?
-
Freue mich über Laich anderer Arten
Vanessa87 - - Larvenbörse
BeitragHallo Robert, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin und dein Angebot noch steht, würde ich es sehr gerne mal mit dem Laich deiner Lippfische probieren! Vielen Dank für dein Angebot und großartig, dass du sie verpaaren konntest!! Wie ist dir das geglückt?
-
Huhu, danke für den sehr interessanten Link Sylvio! Gibt es denn einen Zusammenhang zwischen Brachionus und Tisben oder ist die Explosionsartige Vermehrung der Tisben Zufall? Die Fredis haben das Umsetzen erstaunlich gut überstanden (ich bin selbst erstaunt). Bisher habe ich nur zwei Tote abgesaugt. Von ganz feinem Granulat wollen sie noch nichts wissen, dafür jagen sie aber umso fleißiger Nauplien und Copepoden.
-
Wer züchtet was?
BeitragHallo Henning, wie ärgerlich, dass ihr auch Probleme habt, an frisches Blut zu kommen. So wie ich das sehe, sind die H. zoesterae davon aber nicht so stark betroffen, oder? Sulu-Seenadeln würden mich auch mal reizen. Haben die sich sehr von den Zebranadeln unterschieden? Hallo Martin, aus Neugierde, mit was für Futter hast du es bei den Kugelfischlarven denn probiert? Hast du davon vielleicht Bilder? Hallo Josef, wow, seit sechs Jahren, das ist eine lange Zeit! Hast du in dieser Zeit was an dein…
-
Hallo ihr Lieben, um euch mal ein bisschen an meinen aktuellen Zuchtversuchen teilhaben zu lassen hier ein paar Einblicke. Gestern stand eine große Aktion ins Haus. Ich habe meine heute exakt vier Wochen alten Fridmanis von ihrem Kreiselbecken in ein sehr flaches 80l Becken mit viel Grundfläche umgezogen. Die Volkszählung ergab 84 Überlebende. Nun schwimmen sie sehr aktiv in ihrem neuen Zuhause umher. Neben einem Heizstab, einem Ausströmer und einem Luftschlauch befinden sich auh nich diverse Ve…
-
LEDs für meine Zuchtanlage
BeitragHuhu Henning, aktuell habe ich einen 300 Watt Heizstab im Technikbecken, der die 5 Becken in einem Regal auf Temperatur bringt. Was die Ansprüche im Spektrum bei Fischnachzuchten angeht bin ich leider überfragt. Hallo Immo, vielen Dank für den Link! Die Lampe werde ich mir gleich für mein Refugium bestellen... Ich finde ja Sylvios Beitrag sehr interessant. Das bringt mich echt ins Grübeln...Andererseits habe ich bislang meine Kreisel und Larvenbecken immer nur mit blauen LEDs beleuchtet. Natürli…
-
Pseudochromis aldabraensis
BeitragHallo Sylvio, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Wie groß sind denn deine Artenbecken und wie hast du deine Zuchtpaare verpaart? Würdest du sagen, dass alle Pseudoarten Haremsfische sind? Von den Fridmanis kenne ich das ja auch so... Ich war vernünftig und habe (zumindest dieses Mal ) einem Spontankauf widerstanden. Ich würde aber längerfristig gerne ein Zuchtpaar erwerben. Ziehst du sie regelmäßig nach und gibst Nachzuchten ab? Hallo Helmut, wow, drei Pseudochromis-Arten in einem Becke…
-
Pseudochromis-Mix
BeitragHallo Sylvio, wie fein ist denn das Granulat mit Haematococcus Alge, dass du deinen Nachzuchten gibst? Liebe Grüße, Vanessa
-
Hallo Steffi, vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort! Wenn ich darf, würde ich gerne an einigen Stellen nochmal nachhaken. Du hast deine Kreisel aus den normal großen Haribodosen gebaut, oder. (Manchmal gibt es ja auch welche in "Übergröße") Sammelst du alle Larven aus dem Elternbecken ab, oder gibst du bewusst nur einige wenige Larven in deinen Kreisel? Hast du mehrere Kreisel und setzt die Thor dann einfach täglich in einen sauberen ein? (bei selber Dichte und Temperatur) Grünst du de…