Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 397.
-
Die Aufzucht von A. Ocellaris
BeitragWie du mich in Versuchung führst Daniela... Sag Bescheid, falls du noch mehr Brachionus brauchst, ich habe hier noch ne Wanne voll ohne Abnehmer...
-
Die Aufzucht von A. Ocellaris
BeitragIch bin neidisch! Babys... Schon aufpäppeln die Kleinen!
-
So hatte ich es auch verstanden Harald! Die älteren Nadeln sind auf dem Bild 13 Tage alt und die Jüngeren (noch runde Schwanzflossen) sind auf dem Bild fünf Tage alt. Gestern habe ich einen weiteren Wurf abgefischt und heute Morgen sogar die Paarung beobachten können. Das Männchen entlässt die Larven zuverlässig im 4-Tages-Rhythmus! Die Garnelenlarven sind übrigens Lysmata seticaudata. Auch 13 Tage alt auf dem Bild.
-
@ Torsten: Vielen Dank für die wie immer sensationellen Bilder Torsten! Du musst definitiv öfter vorbeikommen oder ich neue Arten züchten, um dich so herzulocken! @ Dietmar: Danke! Wenn es dich mal in den Süden verschlägt, weißt du, wo du einen Zwischenstopp machen musst! @ Achim: Danke auch dir! Da hast du dir was wunderbares für 2017 vorgenommen, wie ich finde! Schade, dass am Samstag so wenig Zeit blieb, ich hätte gerne mehr mit dir geredet. Aber vielleicht können wir das ja 2017 nachholen? D…
-
Hallo Dietmar, exzessiv viel ist nicht drin, so viel gleich mal vorweg...Aber es lebt alles! Das große Wuseln... Die 250ml habe ich auf der Messe für 16€ bekommen. Laut Verkäufer wurden die Flaschen vorgestern ganz frisch abgefüllt geliefert (sie stammen aus Irland ). Der Verkäufer hat die Zooplanktonmenge schon reklamiert, dieses Mal sei schon mehr drin. Zwischen gelagert werden sie im Kühlschrank. Als Verfallsdatum ist der 24.01.2017 angegeben. Ich wollte mir das ganze Mal mit einer stark verg…
-
Hallo Benjamin, vielen Dank für deinen Thread! Er kam gerade "rechtzeitig". Ich hab mir gestern in Sindelfingen auch gleich mal eine Flasche von dem Zooplankton geschnappt und werde jetzt mal schauen, was sich daraus womöglich machen lässt! Ich habe vor verschiedene Zuchtständern zu isolieren, so wie es Dietmar vorgeschlagen hat! Ich bin mir relativ sicher, dass da auch einige harpacticoide Copepoden schwimmen...
-
Liebe Birgit, vielen Dank, dass du uns immer wieder mit Bildern von Willi verwöhnst! Ich muss gestehen, dass ich absolut angetan bin von dem kleinen Kerl! Toll, dass du ihm so ein tolles Artenbecken eingerichtet hast! Wünsche dir eine gute Besserung!
-
Abstimmung Bild November 2016 Teil 1
Vanessa87 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragPuh, ist das schwierig!!!
-
Nitokra lacustris
BeitragHallo Martin, das mache ich! Bislang hatte ich allerdings leider noch keinen Erfolg!
-
Nitokra lacustris
BeitragHallo Dietmar, vielen Dank für den Tipp! Ich hatte die Hoffnung, dass vielleicht jemand im Forum noch eine Kultur am Laufen hat! Tisben, Tigriopus californicus, eine weitere unbestimmte Copepodenart, Artemien und Brachionus habe ich am Laufen. Jetzt hätte ich gerne noch etwas kleinere Copepoden, um über die Wintermonate noch ein paar neue Zuchtversuche starten zu können! Ich werde mal bei Sylvio anfragen, vielleicht kann er mir diesbezüglich tatsächlich aushelfen! Liebe Grüße, Vanessa
-
Nitokra lacustris
Beitrag*malhochschieb * Weiß jemand wo ich einen kleinen Zuchtansatz Nitokra lacustris bekommen kann? Ich würde gerne versuchen damit einen Wurf Okinawagrundeln nachzuziehen...
-
Liebe Pat, und wenn schon...sollen sie doch tuscheln oder schmunzeln...Die meisten Menschen machen sich die Entscheidung viel zu leicht und sich nur wenig Gedanken darüber, ob sie den Bedürfnissen des Tieres wirklich gerecht werden! Mit jedem Tier übernimmt man Verantwortung und ich persönlich nehme diese Verantwortung sehr ernst! Deshalb finde ich es so bemerkenswert, dass du verzichtet hast und stattdessen dein Dreiergespann mitgenommen hast! Wie machen sie sich? Ich kann dazu leider nicht wir…