Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 397.
-
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten! Da habe ich doch jetzt zumindest schon mal ein paar Anhaltspunkte... Im Wohnzimmerbecken wäre es definitiv ausreichend, wenn eine Strömungspumpe die Versorgung aufrecht erhalten würde. Im Zuchtkeller ist das allerdings etwas schwieriger, da die Rückförderpumpe acht Becken versorgt. An der Luftpumpe hängen neun (autarke ) Becken. Das mit der Ringleitung bzw der batteriebetriebenen Luftpumpen wäre wohl eine Lösung, um zumindest kurze Stromausfälle zu über…
-
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten, das war für mich sehr aufschlussreich! :good2: Insbesondere Franks´ Kommentar zu seinen aufgetauten Artemien... Ich habe daraufhin heute gleich mal eine Bestellung beim Zierfischfutterhandel rausgeschickt und Futter von Zoo-Schatz, Erdmann und Ocean Nutrition bestellt. Probieren geht eben über studieren. Beim nächsten Mal will ich dann bei der Artemiafarm bestellen. Einziges Hindernis ist da gerade noch die Mindestbestellmenge von 5kg. Mein Mann ist not…
-
Hallo ihr Lieben! Ich bräuchte mal dringend eure Hilfe... Heute Nacht ist es wieder passiert, es gab bedingt durch ein heftiges Unwetter einen Stromausfall. Nachvollziehen konnte ich das heute Morgen anhand der Zeitschaltuhren meiner Beleuchtung. Der Stromausfall hat zwischen 2 und 3 Stunden gedauert, Sicherungen sind zum Glück keine rausgeflogen sodass alles im Anschluss weiter gelaufen ist. Während dieses Dramas habe ich oben friedlich und nichtsahnend geschlafen. Zum Glück haben alle Tiere (s…
-
Hallo ihr Lieben, angestoßen durch den Thread zur Futteranreicherung habe ich mir Gedanken über mein Frostfutter gemacht und dieses bewusster und genauer betrachtet. Ich verwende aktuell Frostfutter von SMF. Die Mysis scheint mirzumindest äußerlich in Ordnung zu sein aber besonders bei den Artemien habe ich da meine Zweifel. Sie sind aufgetaut eher weißlich durchschimmernd, als alles andere. Daher nun auch meine Frage. Welche Frostfuttermarken verwendet ihr und welche könnt ihr weiterempfehlen? …
-
Unbekannte Koralle / Anemone - als blinder Passagier ins Becken gekommen - was ist es?
Vanessa87 - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragWow, vielen Dank für die Haltungstipps Siglinde! Das wusste ich noch nicht...Da habe ich damals meiner kleinen Fungia als ich sie auf ein Stück Lebendgestein gesetzt habe keinen Gefallen getan!
-
Hallo Bernd, leider bin ich bislang noch nicht fündig geworden! Daher würde ich dein Angebot sehr gerne annehmen! Bist du denn züchterisch aktiv oder was machst du mit den Brachionus? Mit was für Siebgrößen siebst du sie ab? Erinnerst du dich zufällig noch wie diese kleinere Art aus England hieß? Vorab schon mal vielen Dank!
-
Seeigel
BeitragEcht spannend, was da an Seeigelarten zusammenkommt. Der Herzseeigel sieht ja klasse aus, den kannte ich noch nicht! Ich pflege in meinen Becken auch einen Mespilia globulus, zwei Tripneustes gratilla und einen schwarzen Riffdach-Bohrseeigel. Er ist ein sehr friedlicher Genosse und im Gegensatz zu den anderen bei mir zumindest nur nachtaktiv. Tagsüber versteckt er sich im Lebendgestein. Das Becken, in dem er lebt ist quasi nur mit Weich- und Hornkorallen besetzt, ich habe ihn aber in den ca 1,5 …
-
Hallo Betty, ich habe bei meinen Nachzuchten immer die Erfahrung gemacht, dass sie nur an die Frostmysis gehen, wenn die Mysisstücke noch Augen haben. Waren die Stücke zerschnitten oder keine Augen mehr erkennbar, haben sie sie links liegen lassen. In dem Stadium in dem sich deine Pferdchen befinden sind die Nauplien schlichtweg zu klein und als Futter nicht mehr interessant. Ich habe als Übergangsfutter lebende Artemien gefüttert (vorher ooordentlich angereicht, damit sie wirklich einen Nährwer…
-
Hallo, ich klinke mich mal kurz ein, auch wenn ich mich eigentlich gar nicht auskenne, was Fangschreckenkrebse angeht. Im Vivarium in Karlsruhe wurde ein Artenbecken speziell für Fangschreckenkrebse eingerichtet. Besetzt wurde das Becken zunächst mit einem Tiere. Dieses verschwand jedoch spurlos, ebenso wie ein zweites, das nachgesetzt wurde. Als sie dann ein drittes Tier nachsetzten lag kurze Zeit darauf ein Tier tot drin. (Ich weiß das nur von einem Bekannten und will da auch gar nicht darüber…
-
Bild des Monats Januar 2017 / Mein Lieblingsmakro/Detailaufnahme
Vanessa87 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragWow, das ist ja ein geniales Thema und ein phänomenaler Auftakt Henning! Da schlägt das Züchterherz höher...
-
Liebe Pat, vielen Dank, dass du uns so teilhaben lässt an der ganzen Entwicklung vom Aufstellen des Beckens bis hin zu Mathildas Einzug! Ich finde das mächtig spannend! Ich wünsche euch allen ein gutes Ankommen und eine unkomplizierte Eingewöhnung in der Familie! Vanessa
-
Hallo Harald, gute Frage...Ich kann es dir gar nicht genau sagen. Vielleicht sind die Copepoden aus der Nordsee einfach insgesamt relativ unempfindlich...Vielleicht kann da Dietmar was dazu sagen? Ich hab das mit Synechococcus jetzt schon ein paar mal gehört aber selbst bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht! Das mit dem Karottensaft mit Honig habe ich noch nie probiert. Wie dosierst du das?