Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-36 von insgesamt 36.

  • Ooh, und mit Öhrchen dabei!

  • Zement gilt je nach Zusammensetzung als 3-6 Monate lagerfähig. Danach sollte man den nicht mehr für Putz oder Spritzbeton nutzen. Zum Mörteln taugt er aber noch knapp 1, vielleicht 2 Jahre, es kommt dabei aber auf die geplante Belastung an.

  • Gibt es nicht einige, bei denen das durchschneiden wirklich präzise in der Mitte sein muss, sonst geht der kleinere Teil ein? Bei den 'Min-Max' Teppichanemonen, also S. tapetum, soll das wohl so sein. Meist findet man die auch nur in einfarbig grün, ich habe mal eine mit viel Orangeanteil gefunden und musste da direkt zugreifen. Werde demnächst endlich mal Fotos machen, sobald alle Ableger da sind, wo sie hinsollen.

  • Hatte mal eine Bestellung mit GO!Overnight, also Lebendtierversand, temperiertes Fahrzeug und so weiter. Kam auch am nächsten Morgen an..... Beim Shop hat man dem Heatpack nicht die Zeit zum durchreagieren gegeben, dabei benötigen die Luft bzw. Sauerstoff. War wohl direkt nach dem aktivieren in die Styro geworfen und luftdicht verklebt worden, wenn die Styro dann gut gepolstert ist, wars das mit Luft. Inhalt (paar Garnelen und ein Korallenableger, der dann auch noch der falsche war) war eiskalt.…

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Klaus K. - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Genauso wie das 'Becken aufsalzen, Bakterienflasche reinkippen, Ammonium reinkippen, Clownfischpaar reinkippen, 6 Monate Nitratsuppe ohne Licht umrühren, dann wundern, warum man einen Nitratwert von 500 oder mehr hat und 10 Kilo Absorber reinkippen' das die Amis in der 'Hausüblichen' Meerwasseraquaristik immer noch abziehen...... BZW, die nutzen auch Süsswasser Stil bestückte Kanisterfilter und wundern sich dann über Nitratwerte von 200 und mehr.

  • Rund um AquaCare

    Klaus K. - - AquaCare

    Beitrag

    Und man kann davon ausgehen, auch wenn ihr reinschreibt, wofür z.B. ein Heizstab NICHT geeignet ist, wird irgendwer auf die Idee kommen, den für etwas absolut nicht erwartetes unsachgemäß zu benutzen. Frohe Feiertage!

  • Für ein Artenbecken, so im Stil dieser AM 'Armatus XS' Gag Becken, wären manche 'Plagen' sicherlich ganz nett. Manjanos sehen ja eigentlich ganz schön aus, aber im normalen Becken halt eher nicht.

  • Ich würde nach Elisabeth's und Joe's Erfahrungen, angesichts des Wissens, was mehr oder weniger drin ist, es so zusammenfassen: Wenn man nur Ableger klebt, ist der 0815 Grauzement-Riffmörtel, egal von welchem Hersteller, kein Problem, da man zum Ableger kleben nur wenig nimmt, auf die Menge gesehen wird dann kräftig verdünnt und mit dem nächsten WaWe dann weiter vermindert. Nicht vergessen, viele der 'Giftstoffe' die bei normaler MVA oder Deponierung verbleiben, werden in den ungleich heisseren …

  • Die sind nicht so starke Aufwuchsfräsen wie die M. globulus Igel, sind ja nur so groß wie kleine Murmeln. Momentan reicht der Aufwuchs, aber die gehen auch an Futterreste dran, und natürlich Nori.

  • Die Pink Lady Igelchen sind superniedlich, hab selbst zwei. Werde da im neuen Jahr auch nochmal aufstocken, auf insgesamt 5.

  • Nachdem Elisabeth diesen Thread hier in der Whatsappgruppe vom Triton verlinkt hat, hier ein wenig Info zum Zement dazu. Wenn es lieber gesehen wird, würde ich einen eigenen Beitrag dazu erstellen, sofern ein Moderator das nicht hieraus macht. Wichtig dabei ist, ich bin kein Bauchemiker, sondern habe mehrere Jahre lang jedes Jahr zwischen Neujahr und Ostern auf Zementwerken Wartung gemacht, da lernt man so einiges. Zunächst einmal das Ausgangsmaterial: Der normale 'Grauzement' wird aus Kalkmerge…

  • Und es ist halt eine Sicce Pumpe, in Europa entwickelt und hergestellt, nix Chinabomber.

  • Wobei es noch eine Nummer schlimmer geht. Von der Zeit her passend geliefert, aber in der Styrobox ist es, trotz Heatpack, eiskalt. Heatpacks brauchen halt Sauerstoff zum 'atmen', und wenn die Styro komplett luftdicht verpackt ist, ohne das Pack 5 Minuten vor dem verkleben erstmal reagieren zu lassen, läuft es sich halt noch am selben Nachmittag 'tot', und über Nacht kühlt es dann auch im Go! Lieferwagen aus. Ach ja, und Mini-Miesmuscheln sagst du? Also die Größe, die für unsere Nanos nett wäre,…

  • Bei vielen Pumpen, die eigentlich für Wasserspiele oder Süsswasser gedacht sind, ist auch ein Schwamm drin. Der sitzt im Meerwasser superschnell mit Schmand zu, bitte da auch dran denken. Und von Sicce gibt es die Syncra Nano, die allerdings etwas höher gebaut ist. 140-430 Liter/Stunde, auf Amazon für knapp 20 Euro, hat eine Edelstahl-Welle. Mit Saughalterung/Entkopplung 46mm hoch, 44mm breit und mit dem 'Trockeneinsatz' (ie, Schlauchtülle), 60mm lang. Mit dem Unterwasser-Ansaugaufsatz ist die e…

  • Moin allerseits!

    Klaus K. - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Zitat von Harald: „*schnipp* “ Danke, Danke! Und bezüglich der Bilder, die kommen, sobald ich die Cleaning Crew aufgestockt habe und die initiale 'Alles was nicht bei 3 auf dem Baum ist, ist Schmieralge' Phase durch ist. Komme momentan mit dem Scheiben säubern kaum nach. Becken selbst ist echt interessant, Weissglas, Gehrung verklebt und von der Grundausstattung her auf Meerwasser ausgelegt, leider gibt es das Zubehör nicht wirklich, weil der Generalimporteur sich als reine Süsswasserbude sieht …

  • Moin allerseits!

    Klaus K. - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo, mein Name ist Klaus, ich komme aus dem südlichen Münsterland. Aquarien hatte ich immer mal wieder zwischendurch mit zu tun, nie als eigenes, vor allem in der 'alten Zeit' als Goldfische in 80-110 Litern gehalten wurden (oder Bowlegläsern). Während Covid habe ich mir dann ein Süsswasserbecken geholt und wollte Anfang 2022 dann Lebendfutter für die Salmler ziehen (Artemia), daraus wurde dann ein kleines 30er Meerwasserbecken mit Korallen. Letztes Jahr habe ich dann, da die ganze Hang-On Tec…