Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 40.

  • Anemonen ##### Entacmaea quadricolor

    Native - - Korallen

    Beitrag

    Hallo, Ich frage mich immer wieder, wie ihr alle hier immer auf diese Ideen kommt. Ein Läusekamm, einfach unglaublich Schon ne coole Truppe hier. Gruß Michi

  • Hallo und Hier. Das Becken sieht echt gelungen aus. Danke fürs zeigen. Ratschläge bekommst du hier sicher später hiervon den Profis. Bin selber noch Beginner. Wir teilen aber anscheinend die Begeisterung für Azoo-Korallen. Die Tubastrea habe ich auch und würde mich freuen, wenn Du hin und wieder über Deine Erfahrung mit den Dendronephtyas berichten würdest. Viel Spaß hier Michi

  • Tigriopus californicus

    Native - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Auch Dir Dank Wolfgang. Dann habe ich alle Informationen und werde es mal mit Tigris und Brachionus versuchen, wenn es etwas wärmer wird. Gruß Michi

  • Tigriopus californicus

    Native - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Ich danke Dir Steffi Gruß Michi

  • Tigriopus californicus

    Native - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo an alle, Ich habe da ein paar Fragen zu: 1. Funktioniert die Zoopanktonzucht mit allen Spezies im Freiland oder beschränkt sich das auf bestimmte? 2. Wenn man mit einer neuen Zucht beginnen möchte, ab wann macht das im Freiland Sinn? Ist es jetzt noch zu früh? 3. Muss ich die Behälter vor Laubfall oder ähnliches schűtzen? 4. Kann man Phytoplankton auch outdoor züchten. Wenn jemand Lust und Zeit zum Antworten hat, würde ich mich freuen. Gruß Michi

  • Beeindruckend Steffi Gruß Michi

  • Was für eindrucksvolle Bilder. Danke dafür Henning! Gruß Michi

  • Aalgrundeln

    Native - - Fische

    Beitrag

    Wenn ich morgens neben "sie" aufwachen würde, würde ich auch den ganzen Tag wie "er" gucken Gruß Michi

  • Aalgrundeln

    Native - - Fische

    Beitrag

    Der hat aber auch so richtig eine Montag-Visage. Wirklich eine ausnehmend sympathische Erscheinung. Gruß Michi

  • Neues von Rosa und Karl

    Native - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo, Ich wollte kurz berichten. Heute Nacht wurde mein Seenadelmännchen Karl Liebknecht von dem Seenadelweibchen Rosa Luxemburg geschwängert. Er trägt stolz seine Eier und alle Beteiligten sind wohl auf. Für mich kommt das leider zu früh und überraschend. Ich hatte gehofft, sie warten bis nach der Trauung, damit es ausreichend Copepoden gibt. Auch wenn es für einen Zuchtversuch zu früh ist, werte ich es positiv. Die beiden verstehen sich und scheinen sich wohl zu fühlen. Für einen Anfänger ist…

  • Artemia-Zwischenmahlzeit

    Native - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo, Welche Drogen gibt ihr euren Partnern, dass sie das alles mitmachen? Gruß Michi

  • Hallo, Hast du den radioaktiv bestrahlt Henning? Gruß Michi

  • Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Bildern

  • Brauner Schwamm

    Native - - Schwämme

    Beitrag

    Hallo Martina, Soviel ich weiss, kann man die mit den gleichen Mitteln wegspritzen in man es für Glasrosen nimmt. Ich habe das bei ir vor langer Zeit mal gemacht und es halt gut geklappt. Aber die Experten hier können dazu sicher mehr sagen. Gruß Michi

  • Der Norden ist oben

    Native - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Danke für die Mühe Harald. Die Ausgabe habe ich gestern schon aufgestöbert, aber da sind die Nadeln nicht drin. Ist wohl erst in der nächsten Ausgabe. Mal sehen, vielleicht hat mein Händler ja die aktuelle. Fotos folgen, damit ich nicht als Aufschneider gelte. Grüße Michi P.S. Bin schon so aufgeregt

  • Der Norden ist oben

    Native - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Harald, nein, den kenne ich leider nicht. Finde ich den online? Ich habe es übrigens getan. Vermutlich Dienstag kommt mein Pärchen Seenadeln. Habe Euren Rat befolgt. Zylinderrose und Euphilia sind raus. Habe zusätzlich mit meinem Anwalt gesprochen und der sagt, die Nadeln müsst ihr bezahlen, da ihr mich vorsätzlich angefixt habt Bei meinem Händler shwamm noch ein Reidi-Mädel, aber ich bin hart geblieben , so schwer es auch war. Ich berichte weiter. Grüße Michi

  • Der Norden ist oben

    Native - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Ich gebe Euch allen Recht. Daher erstmal die Seenadeln in ein Artenbecken. Wenn ich das Gefühl habe, dass beherrsche ich,folgt der nächste Schritt. Bis dahin gibt es hiereiniges zu lesen und zu lernen. Mit Euch im Rücken wird es sicherlich auch deutlich leichter. Ihr kommt ja auf Ideen, von denen ich noch nie gehört hatte, obwohl ich schon lange zu demThea recherchiert. Salzige Grüsse Michi

  • Der Norden ist oben

    Native - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Verena, Genau das ist eines der Probleme. Ich mochte nicht fragen, aber frage mich doch, wie ihr das alles bezahlt? Wenn ich sehe, was ein Pärchen kostet und wie oft manche hier neue kaufen. Das würde mein Budget auf Dauer übersteigen oder mein Haushaltsvorstand würde mich in Einzelhaft setzen. Da Seenadeln ähnliche Ansprüche haben und bezahlbarer sind, werde ich vermutlich zum Üben erstmal mit Blaustreifenseenadeln beginnen. Das grosse Ziel bleiben aber die Hippos. Grüsse aus dem Norden M…

  • Odenwald Riff 3.0

    Native - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Wieso fragst Du Sebastian? Ist das Dein heimlicher Traum? Hätte da eine Tante. Kann zwar nicht mit Marion mithalten, aber der Damenbart incl Kinnbart ist nicht schlecht und gratis gibt es eine Beinbehaarung dazu

  • Der Norden ist oben

    Native - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Und daher komme ich. Mein Name ist Michael. Nach vielen Jahren Süßwasser, einem Abstecher von 2 Jahren MW Anfang der 2000 mit eher frustrierenden Ergebissen jetzt seit ca. 2 Jahren wieder angefixt. Z. Zt. ein 200ler Becken mit dem so üblichen. Bisschen Weichkorallen, LPS und Krusten, schlägt mein Herz aber eigentlich in 2 Richtungen. Röhrenmäuler und Azoo-Korallen. Neues Projekt (im Bewusstsein der Schwierigkeiten) ein reines Filtriererbecken. Nebenbei möchte ich die copepodenzucht erlernen und …