Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 569.
-
Salz verklumpt immer
BeitragHallo bitte um einen Tipp. Ich hab hier Mineralsalz für Umkehrosmosewasser. Das ist jedoch steinhart, wahrscheinlich ist es mal feucht geworden oder schlecht abgefüllt worden. Ich habe es nun mit dem Hammer schon mal zerkleinert und mit dem Mörser bearbeitet. Jedoch ist es wieder verklumpt. Die Dose scheint keinen Fehler zu haben und es wurde auch gut verschlossen und in einem trockenen Raum bei gleicher Temp. gelagert. Ich gehe nun davon aus das es selbst feucht sein muss! Was würdet ihr vorsch…
-
ich hasse es auch. Darum versuche ich ich alles mit Steinen soweit zu verspreitzen bis es hält. Dann kommen aber meine Krabben in der Nacht und die haben nun schon extreme Kräfte. Wenn ich den Stein rausnehmen kann nehme ich die Heissklebepistole. Natürlich warte ich noch 10 Sekunden damit es nicht soooo heiß ist drück das Fragment rein und dann kühle ich sofort mit Beckenwasser. Leider kann man nicht immer den Stein rausnehmen darum suche ich auch noch den guten Kleber vergebens.
-
Krieg im Meerwasserbecken
BeitragIm Nano wird es bald zu eng und LPS und SPS + Scheiben kommen irgendwann mal auf Kontakt durch Wachstum. Ich möchte nicht Tiere sterben sehen und ständig umsetzen. Falls sie sich gegenseitig bekriegen und wieder an Abstand durch Kämpfe und Respekt erlangen ist es gut. Ich hatte daran gedacht einen Leitfaden zu finden welche Korallen sich gegenseitig eliminieren. Ich denke an Erfahrungsberichte von gegenseitigen Kämpfen.
-
Erzeugung stoppen
BeitragHallo Henning, ich sehe das eher in der Produktion. Wo liegt das Problem die Mikropartikel zu verbieten? LG Roland
-
Thema
BeitragVerpackung Micropartikel in Zahnpaste Cremen und Duschgel usw. gehören meiner Meinung WELTWEIT in die Politk integriert. Da denkt Mensch oft Global handelt aber jeder für sich! Es sollte Gesetze geben die Weltweit gelten und nicht mit Ökoabgaben gemildert werden.
-
welcome
BeitragHallo Rainer, was machst du gegen Bryobsis?
-
Sparvariante
BeitragHallo Anja, ich wollte auch nicht viel ausgeben. Deshalb hier meine Notlösung. 3x3 Watt Cree die koste n ca. 8 € Alle Lampen sind handelsübliche mr16 nur die Halterungen inkl. Netzgeräte sind von AM. es sind 6500 Kelvin kaltweiss und blau 450 nm gemischt. Bei den äusseren hab ich statt einer weissen eine blaue Led eingelötet. 2 te von links ist ganz blau auch für Anfang und Ende Beleuchtungszeit Blaulichtphase. die 3 te von links ist rein kaltweiss. Es wachsen erstaunlichweise :unknown:auch Sps.
-
LEDURON Aquatic Light 30W
BeitragHallo Henning, ich kann hier die Testwerte finden. Sind zu dem Preis ja hervorragend! Auf deiner Homepage finde ich jedoch nicht den Spot. Ist das einen Kombination von 14k Kelvin und blue also 2 LED Körper oder ist es in einer? Ich verstehe auch noch nicht die Fassungskupplung auf E27. Ich interessiere mich für den Spot ohne aktiver Kühlung mit E27 30 W.
-
bin auch gespannt
BeitragDen Scapers Tank bekomm ich auch nicht mehr aus dem Kopf. Das waere mein 2 tes Nano und es ist derzeit nur mehr eine Vernunftsverhinderung meinerseits. Bin schon gespannt auf die Beleuchtungsideen. Ich haette mir 2 Ultra Bright LED von Beamswork vorgestellt. Was meinst du Henning?
-
Update und noch vielen Dank für die Antworten
Nuana - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitragso sieht es aus nach meinem Mäheinsatz. Hab nun auch das Gestein mit einem Uhrmacherschraubenzieher weggebrochen. Danach gebürstet und gespült mit Altwasser. Becher rausgeschöpft und über einen Kübel und ab damit. Ich hoffe das wars.
-
0,02 Nitrat 0,25 Phosphat da haben wir es schon. Das ist wirklich das erste mal das ich im nachweisbaren Bereich liege. Ich hätte einen Absorber da aber ich weiß nicht wie ich das einbringe bzw. durchströmen lasse. Vielleicht ist der Phosphatwert gestiegen weil mein Seeohr gestorben ist. Wasserwechsel wird vielleicht genügen. Was denkt ihr.
-
Meine Buschkoralle und die Montipora wachsen nun zusammen. Die Montipora dürfte eine Samarensis oder Digita sein. Die Himbeerkoralle od. Buschkoralle - Pocillopora damicornis Die Monti kratzt zwar die Kurve aber die Himbeerkoralle streift sie mit ihren Polypen. Bin gespannt wie das weiter geht. Die Monti hat in diesem Bereich die Polypen eingezogen oder ausgesiedelt ich weiß es nicht. Bin auch gespannt ob es hier Probleme geben wird. Sollte man hier etwas fragmentieren?