Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 569.

  • Topf

    Nuana - - Anemonen

    Beitrag

    Hallo Martin, ich würde nur einen unbeschichteten Tontopf nehmen. Hab naturfarbene ROTE genommen. Hab nichts ausgekocht oder gewässert vorher. Gab noch keine Probleme.

  • es freut mich dass es auch euch gefällt! Das interessante daran ist noch, dass sich dieser Fuß regelrecht längsseitig öffnet und mittig darinnen die Seide (Haftfaden) steckt.

  • Hallo Muschelfreunde, wie ihr vielleicht schon wisst habe ich eine junge unruhige Tridacna im Becken. Trotz mehrmaligen Ermahnungen und verschiedenster Platzzuweisungen ist sie nicht sesshaft geworden. Ich habe sie nun nach mehrmaligem Abwerfen der Haftungsfäden auf eine Art Muschelhalter gelegt und hoffe auf eine Beruhigung. Heute durfte ich die selbständige Befestigung (hoffe nicht nur vorübergehend) mit der Byssusdrüse beobachten und möchte es mit euch teilen. Als Muschelhalter dient nun eine…

  • Danke Harald, ich habe die Muschel ja auch schon eine Weile, mir ist es nur darum gegangen wo Einlass und Auslass ist. Hab es auch gefunden in deinem pdf. Jedoch ist es nie richtig gekennzeichnet. Das mit der Bysusdrüse ist mir auch bestens bekannt. Meine hat die Fäden bereits 2 mal abgestoßen. Mit dem Fuß wandert sie herum. Ich denke sie wird immer unruhig wenn die Strömungsverhältnisse zu schwach werden wegen zahlreicher Ableger die den Wind wegnehmen. Deshalb hab ich nun technisch für bessere…

  • Hallo ich habe eine junge und sehr bewegte Tridacna im Nano. Daneben wächst eine Griffelkoralle-Stylophora pistillata! Nun berühren die Mantellappen der Muschel zeitweise die Polypen der Koralle. Kann eine Muschel auch von Korallen gestört werden oder umgekehrt? Ich überlege einen Muschelhalter mit Korallenkleber zu kneten! Weiß eigentlich jemand wie genau die Muschel in der Strömung stehen soll? Ich habe das Gefühl der längliche Schlitz ist der Strömungseinlass und der Auslass ist der Schlauch …

  • Hallo Martina, vielleicht bekommst du wirklich mal eine. Die Bioatelerie ist da eine sichere und beständige Variante. Kükenthali oder Wurdemanni. LG Roland Übrigens ich hatte letztes eine Minianemone genau an der Stelle. Ich hab sie nach stundenlangen kitzeln und Osmosewasserduschen nicht wegbewegen können. Dann habe ich mit einer kleinen Strömungspumpe direkt 10 min draufgeblasen. Dann lies sie los. Vielleicht funktioniert das auch bei Glasrosen wenn du sie behalten willst.

  • sei froh

    Nuana - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    also zudosieren finde ich spannend. weil wenn sich das Calzium im Wasser verringert muss es sich logischerweise wo aufbauen. Ich denke da an Wachstum. Oder es fällt aus Also Mag. auch im Auge behalten. Ich verbrauche derzeit wöchentlich 9.6 Gramm Calziumchlorid Dihydrat in 60l um den Wert auf 440 zu halten.

  • cooles Adergeflecht

    Nuana - - Korallen

    Beitrag

    Hallo ich möchte das mit euch teilen. Es sieht doch aus wie ein Adergeflecht in meiner Seriatopora caliendrum. Entdeckt ohne künstliche Beleuchtung und bei Sonnenlicht von hinten.

  • wird leider nix

    Nuana - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Hallo Harald, bei mir auch nicht anfangs.Haufenweise Ablage nun fast nix mehr. Ich denke die haben es auch aufgegeben. Manchmal habe ich beobachtet dass ein Einsiedler Clibanarius rutilus die Eier gefressen hat.

  • me

    Nuana - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Begonnen hat es im Alter von 5 Jahren mit Frösche im Brunnen züchten. Dann hatten wir mal kurz ein Miniaquarium im Kinderzimmer wo andauernd Fische starben. Es folgten 35 Jahre ohne an einen Gedanken bis meine Frau ein Aquarium wollte. Die wollte 30 L maximal und natürlich süß. Ich, der das Becken nun betreute, hatte dies schnell satt ( 5 Wochen) und wechselte auf 60 l. Auch das Wasser hin und her schütten und den ständigen Schmutz am Beckenboden hatte ich bald unendlich satt. Es erfüllte mich k…

  • messen

    Nuana - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Servus Achim, danke für die Antwort. Hab nämlich in einem "FACHGESCHÄFT" nach einem Leitwertmessgerät gefragt. Es war keines vorhanden. Die meinten er überprüft die Osmose mit einer Härtemessung. Zu deiner Meinung mit Silikat gibt es scheinbar auch unterschiedliche Aussagen. z.b. steht oft: Silikat kann man nicht durch Leitwert messen. Silikat möchte ich ja auch nach der Osmose nicht messen, sondern messe ich extra nach dem Harzfilter. Scheinbar gibt es da auch viele Missverständnisse. Also ich …

  • Umkehrosmosewasser testen

    Nuana - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen, könnt ihr mir sagen ob ihr die Umkehrosmoseanlage mit Leitwertmessung prüft, oder ob auch die Funktionstüchtigkeit mit KH Messung nachweisbar ist.

  • Streetview unter Wasser

    Nuana - - Linkseite

    Beitrag

    google.com/maps/views/streetview/oceans?gl=de

  • Ableger neu so sieht es aus wenn es jung ist.

  • ich hab weißes Haar.. hab es dann vom Riff weggenommen und separiert weil es stark wächst. Die Reste am Riff sind fast nicht zu killen hab es nun einbetoniert.

  • Crassa

    Nuana - - Anemonen

    Beitrag

    ich hab Reste mit der Zange entfernt. Die Crassa hat sich schon mal geteilt. Frisst auch Shrimpsstücke. Anfangs hab ich das gemacht aber nun fängt sie nur mehr Frostfutter. Vielleicht war aber auch die Garnele bereits krank und fiel der Crassa in die Arme und gab Sterbehilfe. Wir werden es nicht mehr erfahren.

  • toll

    Nuana - - Produkttests

    Beitrag

    hab den Nano und der geht sehr gut. Magnet is sehr stark.

  • denkt ihr Boxerkrabben sind Fressfeinde von Borstis generell?

  • mit dem Haus durch die Tür wird nicht gehen na mal sehen. Ich will aber auf keinen Fall das die Einis drin sind, Möglicherweise muss ich doch noch ein NANO Scharnier einbauen.

  • hab ich mitn Handy gemacht. Bin gespannt ob da morgen noch was von der Tablette übrig ist. Falls niemand reinkommt wird der Sieger der Borsti sein und wieder rausgehen!