Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 569.

  • Das grosse Barriere Riff

    Nuana - - Umweltbeiträge und Berichte

    Beitrag

  • einfach

    Nuana - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    entschuldige dass ich mich einmische. Ich würde einfach einen Acrylhalter abschneiden. Sirius seitlich an den Öffnungen zusammen stecken. Man kann die Acrylhalter aber auch oben aufschrauben und fixieren. Den Schaft als Verbinder nehmen. Auch für den Hersteller die einfachste Lösung. Geht ĺängsseitig. Wenns zu schwer wird würde ich die Lampe aufhängen. Oder wollt ihr das nicht ĺängsseitig zusammenmachen sondern hintereinander?

  • 6040

    Nuana - - Pumpen

    Beitrag

    ich bin mit der 6040 sehr zufrieden. Anfangs war sie zwar sehr laut aber nun ist sie aber die wartungsfreieste Pumpe die ich bisher kennengelernt habe. Ich habe sie noch nie gereinigt was bei allen anderen Pumpen bisher nötig war. Auch die Größe im Verhältnis zur Leistung einmalig. Der Auslasswinkel ist sehr vielseitig einsetzbar speziell in meinem Fall im Nano an der Rückwand. Die Strömung geht von links hinten nach oben und erwirkt daher Wasserbewegung an der Oberfläche sowie nach vorne an das…

  • ja sie sind nachtaktiv. Aber im Nanobecken finde ich sie auch tagsüber wenn sie schläft. Die Mitra hingegen is vergraben!

  • Hab auch viel Freude mit den neuen Kollegen! Was halt im Nano möglich ist! :search: ich freu mich immer wieder wenn ich geeigneten Zuwachs finde!

  • Hab heute wieder mal Winziges gefunden und mitgenommen. Dürfte eine Kauri sein und eine Mitra. Sind aber auch gleich verschwunden, ich freue mich auf ein Wiedersehen.

  • Dichte

    Nuana - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Martina, ich habe es bei einer Woche einfach mal so gemacht das ich die Dichte durch Zugabe von 1 L minimiert habe. Einfach 1 Liter langsam mehr dazugeben und das Becken abdecken. Nach dem Urlaub bist du wieder etwas unter dem normalen Niveau. Dichte wieder höher. LG

  • Lüfter Thermostat

    Nuana - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    Falls du wissen möchtest ab wann oder ob überhaupt der Lüfter anspringt, würde ich die Lampe mit dem Computer verbinden. Farbvorschau wird immer mit 100% Leistung ausgegeben. Da sollte sich der Lüfter auch bald einschalten. Ev. Lampe vom Becken nehmen. Ich hab es am Anfang leider nicht kontrolliert ab welcher Temp. der Lüfter anspringt. Aber es war innerhalb 5 Minuten in der Selbsttestphase.

  • danke

    Nuana - - Sonstiges

    Beitrag

    so hab nun die Pumpenleistung gedrosselt fast auf NANO. so kommen nur mehr 100 ml in 20 Sekunden. Bei dieser Gelegenheit auch gleich den Warnton (2) = Sicherheitssensor bei „Too high“ und nach Ablauf max. 10 Minuten Dosierzeit immer noch „Too low“, d. h. Vorratsbehälter ist leer gepumpt eingestellt! Warum das nicht Standard eingestellt wurde .....? vielleicht für extra große Becken eher schlechter!

  • S U P E R

    Nuana - - Sonstiges

    Beitrag

    Vielen Dank das werd ich probieren beim nächsten mal. Das ist eine tolle Lösung. Ich hoffe es funktioniert so. Klingt auch sehr logisch.

  • ja

    Nuana - - Sonstiges

    Beitrag

    ich habe ein Wasserglas schräg daruntergehalten. Ist aber auch keine konfortable Lösung. Jedesmal Schlauch dran hängen. Wenn es nicht anders geht. Wird das eine Lösung. Danke.

  • Nachfüllanlage bei Wasserwechsel

    Nuana - - Sonstiges

    Beitrag

    Bitte um eure Meinungen. Wie macht ihr das? Ich habe eine Nachüllanlage 3155. Sie befindet sich direkt im Hauptbecken da ich kein Technikbecken betreibe. Beim Wasserwechsel nehme ich das Gerät vom Strom weil beim Absaugen der Wasserstand gewollt sinkt. Nach dem Auffüllen mit angemachtem Wasser inkl. genauem Wasserstand passeirt jedoch etwas ungewolltes. Der optische Sensor ist im Wasser und es sollte passen. Nach der Stromzufuhr der Nachfüllanlage pumt jedoch die Nachfüllanlage ca. 20 Sekunden O…

  • ist das Zeitraffer?

  • wieder eine neue Entdeckung. Es sieht so aus als nimmt sie mit der Zunge Nahrung auf. Wahrscheinlich ist es nur der Muschelfuß mit der sie sich zu befestigen versucht.

  • noch nicht ganz überzeugt :-)

    Nuana - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    na wie sieht dass dann aus im Nano? Mit nem Phosphatabsorber der durchströmt wird und einem Aktivkohlesäckchen im Becken. Ich hab nicht mal ein Technikbecken. Darum mache ich WW um die Werte auszugleichen.Deswegen auch kein AS. Ben ... wie man die Werte des Verbrauchs feststellen kann .... mach ich natürlich nicht nach dem WW sondern im Zeitraum nach dem Einstellen der Sollwerte

  • Werte erhöhen

    Nuana - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    ganz klar dass man die Werte mit WW nicht auf Dauer bei den gewünschten Werten hält. Auch nicht mit Pro Salze. Noch dazu wenn man voll besetzt hat. Ich meine ich dosiere Calzium und KH dazu. Nach Berechnung des Verbrauchs ist das nicht täglich zu dosieren. Also bei mir gibt mir das Wachstum sämtlicher SPS und LPS recht und bestätigt mich seit 2 Jahren. Ob irgendwelche Spurenelemente fehlen weiß ich nicht ... es lebt und wächst! Das ist doch die Hauptsache!?

  • mühsam

    Nuana - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    also mir ist das zu mühsam. Wenn ich WW mache dann macht es neben dem Ausgleich der Ionen auch noch den Vorteil dass ich weniger hoch erwünschte Phosphate wieder entferne. ich hab und will keinen Abschäumer und bleibe bei meiner Meinung wenn ich WW betreibe im Nano sind für mich Essentials Verschwendung. Wenn ich ein größeres Becken hätte samt Abschäumung würde ich Essentials probieren!

  • jedem seine Methode

    Nuana - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    ist ja mal meine Theorie über den Urlaub zu kommen. Nur mit den Essentials müsste ich mir eine Dosieranlage zulegen. Da mach ich lieber Balling light. KH und Calzium Mag. sinkt sowieso fast nicht. Falls Mag. sinkt kommt es wieder mit dem WW rein. Wie auch die Spuris. Meiner Meinung wäre Essentials und WW weil keine Abschäumung wie ich es betreibe eine Verschwendung. Bettina! wie kommst du ohne Nachfüllen zurecht im Urlaub

  • Urlaubszeit

    Nuana - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    Hallo Bettina, also ich habe schon so meine Gedanken. Ich denke ich werde Calzium auf 450 bringen und KH auf 9. Ins Nachfüllwasser über die Nachfüllanlage leichte KH Erhöhung einbringen. Nach dem Urlaub Pumpe reinigen. Ich denke 2 Wochen müssen gehen. Letztes Jahr gingen 8 Tage ohne irgendwelche Nachfüllungen ohne Verluste. Futterautomat war jedoch aktiv. Essentials werd ich mir nicht angewöhnen bei meinem kl. Becken. Sehe noch keinen Vorteil. Da ich sowieso WW betreibe.

  • ich könnte sie sofort losschneiden was denkst du