Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 569.
-
das Becken ist ein industriell gefertigtes Becken der Marke (BLAU) An der linken Seite steht das Becken an der Wand im Eck beidseitig kann ich es nicht kontrollieren. Ev nur bei erhöhten Wasserverbrauch der Osomose Nachfüllanlage oder spontanem Austritt. Ich hab Bedenken, dass es genau in einer der unbeaufsichtigten Wochen spontan ausläuft. Deshalb die Idee und Frage wieblange so ein Becken dicht hält. Ist sicher immer schwer zu beantworden. Aber ev gibt es Erfahrungsberichte bei Becken in der G…
-
So nun hat mein Becken 10 Jahre auf dem Buckel. Ich habe das vorige wegen Vergrößerung nach 7 Jahren ausgetauscht. Nun stellt sich die Frage ob ma das Sicherheitshalber wieder austauschen soll. Es ist ein Becken mit nur 2 Silikonklebungen weil es an den Frontseiten nur gebogen ist. BLAU Becken Weißglas ca. 90 L Die Rückwand und auch der Bare Bottom ist nun sehr schön mit Kalkrotalgen bedeckt darum ist ein Austausch eher nur wegen der Sicherheit eine Option. Was würdet ihr machen. Schließlich ist…
-
unverändert morgens immer wieder mal abgeschnürt und lang. Dann wieder normal. Ich hoffe ich bemerke wann es zur Teilung kommt. Werde dabei Fotos erstellen und prüfen ob mir die andere dann nicht in die Pumpe treibt.
-
Neuer Status. Morgens gerade. ABENDS so. Es wird immer dünner
-
So sieht es nun aus
-
Danke für die Mitteilung Elisabeth. Ich beobachte sie seit Tagen morgens ist sie wieder ausgedreht. Seit mehrerer Tagen macht sie das.
-
Ich denke dass die Beweggründe entweder Strömung mit Futter, mehr oder weniger Licht durch Wachstum oder Teilung sind. Bei mir ist die monatelang treue Goldrose nun gewandert in einen lichtgeschützteren Teil und siehe Foto. Ich denke sie will sich teilen.
-
ich habe derzeit keinen Globulus. Für mich wäre interessant gewesen ob jemand diese Alge kennt. Unerklärlich ist für mich auch warum sie nach über 10 Jahren einfach auftaucht. Möglicherweise wird sie auch wieder verschwinden, so hoffe ich es. Meine Mithraculus sculptus geht derzeit öfter mal ran und frisst. Derzeitiges Motto: Alles wird besser, wenn man versucht dass es einem egal ist.
-
Ich hab einen großen Korallenstock entfernt auf einem Stück Lebengestein was ich schon über 10 Jahre im Becken hab. Dadurch strahlt mir nun das Licht schön auf die blanken Stellen. Natürlich kamen Cyanos und nun auch diese Büschelalgen. Sie sind rot. I habe nun sehr viel abgebürstet, aber ganz weg bekommt man die nicht ohne den Stein rauszunehmen. Kennt ihr diese Alge? Ev. POLYSIPHONIA???? Verschwindet sie wieder
-
ich habe auch 7 solche Pferde Muscheln in meinem Becken, die Ersten leben schon mehr als 10 Jahre. Ich habe sie auch schon abgeschnitten vom Substrat und wieder wo anders platzieren können. Sie machen sich auch wieder fest ev wie bei einer Byssus Drüse mit den Fäden. Ich habe auch keinen Abschäumer sowie Technikbecken, Heizer oder Filter. Diese kleinen Mitarbeiter sind Hauptsächlich bei mir in den Gammelecken wo sie mein Wasser filtern. Vermehrung konnte ich jedoch noch nicht beobachten