Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 350.
-
Hier mein erster Beitrag für diesen Monat. Mein Ecsenius midas, der meint, dass man sich hinter einem Stückchen dreckiger Scheibe ganz prima vor dem Fotografen verstecken kann... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6875/ Viele Grüße, Ina
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragHallo Stefan, das sind ja tolle Fotos von dir. Ist das dein Garten? Wo genau ist das? Die Aussicht von dort scheint ja nicht schlecht zu sein. Viele Grüße, Ina
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Steffi: „Und ich habe heute eine grooooße Packung Wiesenblumensamen gekauft, ich gehe unter die Guerillagärtner. Hier in Ostfriesland wächst nuuuuur Gras. Es gibt hier so viel leere Erde ohne was, das wird sich ändern “ Berichte doch später mal, wie sich die Aussaat so macht und welche blühenden Inseln du erschaffen hast. Hoffentlich regnet es über den Sommer dieses Jahr etwas mehr als letztes Jahr, dann wächst auch mehr. Aber wahrscheinlich bekommen wir dieses Jahr wieder Überschwemmu…
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragHallo zusammen, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen zeigen deutlich, dass sich der Frühling so langsam wieder nähert. Denkt doch bitte bei eurer Garten-, Balkon- und Terrassengestaltung auch an die Insekten. Denen geht nämlich vermehrt die Lebensgrundlage aus. greenpeace.de/insektensterben Schon mit vermeintlich kleinen Maßnahmen kann man vielen Insekten einen großen Gefallen tun. Eine Blumenmischung im Balkonkasten, ein blühendes Kräuterbeet im Garten oder eine bunte Auswahl von verschiedenen b…
-
Ich kann ja später auch mal schauen, was ich so abgeben könnte. Dann packe ich dir ein Paket mit Anfängerkorallen zusammen, du zahlst mir den Versand und fertig. Was mir im Moment so einfallen würde: - rote Scheibenanemone - Caulastrea in mintgrün - Pinnigorgia - gelbe Krusten (früher Parazoanthus, heute Terrazoanthus) - meerwasser-lexikon.de/tiere/10454_Rhodactis_howesii.htm - Pocillopora Viele Grüße, Ina
-
Zitat von H.Comes: „Naja wäre toll wenn mir welche Korallen geben könmten.... kenne nur meinen Kumpel aber der hat nur eine große Koralle zum abgeben. Sonst kenne ich nur Händler “ Hallo Donovan, um an schöne (und vor allem nicht so kostenintensive) Korallenableger zu kommen, gibt es doch noch verschiedene andere Wege, die du mal ausprobieren könntest. Z.B. gibt es hier im Forum ein "Ich-suche-Board". Da könntest du ja mal einen Aufruf nach Ablegern starten. In deiner Beckenvorstellung liest das…
-
Ich habe heute den Regentag genutzt und mein Makro mal wieder aus dem Schrank gekramt. Vielleicht mag der eine oder andere ja auch noch mal seine Festplatte nach ein paar schönen Fotos durchforsten... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6166/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6167/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6168/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6169/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6170/ Viele Grüße, Ina
-
Abronia
BeitragHallo Sven! Viele Grüße, Ina
-
Zitat von H.Comes: „:hallo: , Dann werde ich mal noch ein Bild reinstellen “ Hallo Donovan, ich möchte ja kein Spielverderber sein, aber du hast schon zwei Beiträge im Wettbewerb... Hier noch mein erster Beitrag: Da wir ja aktuell ziemlich um den Fuchs von Pat bangen, stelle ich mein Fuchsgesicht diesen Monat als Glücksboten für ihn ein und hoffe, dass er sich schnell erholen wird. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/5865/ Viele Grüße, Ina
-
Hallo Pat, ich frage deshalb wegen dem Bodengrund, weil ich bei meinem jetzigen Fuchs regelmäßig beobachten kann, dass er gezielt Bodengrundkörner aufnimmt und diese dann auch wieder ausscheidet. Auch mein voriger Fuchs zeigte dieses Verhalten. Aufgrund dessen meine wilde Theorie, dass Füchse kleine Steinchen zur Verdauung benötigen könnten. Hier mal ein Beispielbild von dem Bodengrund, den ich im Becken habe. Die Korngröße beträgt so 1-2 mm. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/5761/ Wie…
-
Hallo Pat, hast du mal beobachten können, dass dein Fuchs Körner vom Bodengrund aufnimmt? Welche Korngröße hat der Bodengrund? Viele Grüße, Ina
-
Hallo Pat, wie viele Demoisellen hast du im Becken? Und wie funktioniert es mit denen bei der Vielzahl? Viele Grüße, Ina
-
Zitat von Pat_2015: „Dann ist mein Ziel, auch so ein zweites Foto hinzukriegen irgendwann “ Hallo Pat, da ich erst mal vom Besten ausgehe, denke ich, dass dir das sicher bald gelingen wird. Fuchsgesichter sind ja zum Glück normalerweise nicht sehr wählerisch bei der Futterauswahl. Eigentlich fressen sie alles, was ihnen vor die Schnauze kommt. Hier zum Vergleich noch mal ein Foto, das ich ungefähr drei Monate nach dem ersten Bild aus dem oberen Beitrag aufgenommen habe. ig-meeresaquaristik.de/in…
-
Hallo Pat, als mein Fuchsgesicht vor einigen Jahren bei mir eingezogen ist, war es auch so ein mageres Kerlchen wie deines. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/5647/ Durch die weite Reise und den damit verbundenen Transportstress kommt es schon mal vor, dass die Tiere recht abgemagert hier ankommen. Wenn dein Fisch tatsächlich "nur" abgemagert sein sollte, dann wirst du sehr schnell merken, dass er deutlich zunimmt. Wenn andere Faktoren ursächlich sind (Giftfang, zerstörte Darmflora, etc…
-
Beobachtung meiner Fische
BeitragZitat von Ina F.: „Hallo Donovan, fütterst du nur Mysis? Nichts anderes? “ Hallo Donovan, magst du hierzu noch mal etwas schreiben? Viele Grüße, Ina
-
Beobachtung meiner Fische
BeitragZitat von H.Comes: „@Henning : ich füttere 3 mal täglich Frostfutter Mysis Morgens Mittags und Abends 19:30 @Harald : Was kann ich denn tun damit s den nicht soo langweilig wird??? “ Hallo Donovan, fütterst du nur Mysis? Nichts anderes? Das wäre schon etwas sehr einseitig. Hat jetzt höchstwahrscheinlich nichts mit deinen Beobachtungen zu tun, ist aber für das Wohlbefinden deiner Mitbewohner natürlich schon wichtig. Viele Grüße, Ina
-
Also ich bin auch mehr so der Wechsel-Typ. Ich benutze ständig verschiedene Salze im Wechsel, da ich denke, dass so die Defizite des einen Salzes und das "Zuviel" eines anderen Salzes immer wieder ausgeglichen werden. Ist aber wahrscheinlich mehr so eine Frage der Philosophie. Mit den heutigen Markensalzen macht man wahrscheinlich auch bei alleiniger Nutzung sicherlich keinen Fehler. Viele Grüße, Ina