Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 350.

  • Huch, das ist ja eine Überraschung! Vielen Dank! Ich war ein paar Tage verreist und habe die Abstimmung gar nicht richtig verfolgen können. Kaum zu Hause erwartet mich diese nette Neuigkeit. Freut mich sehr! Wie wäre es mit folgendem Thema: Bilder der Tiere, die schon am längsten bei Euch leben. Fische, Garnelen, Korallen, Anemonen...was ihr mögt. Und schreibt doch auch dazu, wie lange ihr die Tiere schon pflegt. Das wird bestimmt interessant. Viele Grüße, Ina

  • Vielleicht auch Nemenzophyllia... Du hast ja geschrieben, sie wäre sehr weich. Sinularia ist eher nicht so weich, sondern ledrig fest. Deshalb meine Idee in Richtung LPS. meerwasser-lexikon.de/tiere/646_Nemenzophyllia_turbida.htm Viele Grüße, Ina

  • Hallo Verena, könnte es vielleicht in Richtung Sinularia brassica gehen? Zeigt die Koralle bei dir an den Rändern noch irgendwelche Polypen, die auf diesem Foto jetzt nicht richtig zu erkennen sind? meerwasser-lexikon.de/tiere/556_Sinularia_brassica.htm Viele Grüße, Ina

  • Dann mache ich diesen Monat mal den Anfang. Bild 1 - Centropyge eibli ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13661/ Viele Grüße, Ina

  • Gestaltet euer Umfeld bunter

    Ina F. - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Da wo die Beute ist, lassen die Jäger ja meist auch nicht lange auf sich warten. Am Wochenende in meinem Lavendel entdeckt. Ursprünglich waren die Wespenspinnen hier so weit im Norden nicht heimisch. Aufgrund der Klimaerwärmung breiten sie sich aber immer weiter auch in vormals zu kühle Regionen aus. In meinem Lavendel finde ich eigentlich schon seit mehreren Jahren immer eine. Die typische wespenähnliche Färbung weisen allerdings nur die Weibchen auf. Die Männchen sind unscheinbar braun. ig-mee…

  • Schleimfische sind super. Da fragt man sich nur immer, wer beobachtet eigentlich wen? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13504/ Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Verena: „Lieber Helmut hättest du eins für mich. “ Zitat von Helmut: „Von der Nummer zwei habe ich keins mehr. “ Hallo Verena, ich schon. Soll ich es dir schicken? Dann schick mir bitte mal deine Adresse per PN. Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Steffi: „Moin Ina, die Grünalgen sehen verdammt nach Bryopsis aus Die solltest du schnell in den Griff bekommen, bevor sie alles überrennen. “ Ja, das habe ich auch gleich gedacht. Mit eine der schlimmsten Plagen, die man sich einfangen kann. Zumindest, wenn man nicht sofort etwas dagegen unternimmt. Die frisst nämlich auch keiner von den Algenfressern...leider... meerwasser-lexikon.de/kategorie/213.html#bryopsis Viele Grüße, Ina

  • Bilder von 1974 bis 1989 (Dias)

    Ina F. - - Mittelmeer

    Beitrag

    Im GEOMAR in Kiel haben sie auch einen Riesenkalmar (Architeuthis dux) in der Ausstellung. Schon sehr beeindruckend, wenn man direkt daneben steht... geomar.de/ausstellungen/kiel-tiefsee Viele Grüße, Ina

  • Hallo Verena, ich tippe in Richtung Schnurwurm. Die genaue Art kann ich leider gerade nicht bestimmen. Grundsätzlich aber wahrscheinlich eher harmlos. Ich würde ihn wieder ins Becken lassen. Viele Grüße, Ina

  • Marubis e.V. bei Amazon Smile

    Ina F. - - Marubis

    Beitrag

    Hallo zusammen, wusstet Ihr eigentlich schon, dass der Marubis e.V. seit Sommer 2017 bei Amazon Smile angemeldet ist? Das heißt, dass Amazon den Verein unterstützt, in dem 0,5% der Summe der für Smile qualifizierten Einkäufe gespendet werden. Und das ohne zusätzliche Kosten für Euch als Käufer. smile.png Als Suchbegriff für die ausgewählte Organisation einfach "Mariner Arten-und Biotopschutz e.V." eingeben und direkt beim nächsten Einkauf spenden. thumbsup.png Denkt doch bei Eurer nächsten Amazo…

  • Hallo zusammen, ich habe auch ein Exemplar hier, das ich bei Interesse weitergeben/-schicken könnte. Viele Grüße, Ina

  • Mein allererster Meerwasserfisch ist auch gleichzeitig immer noch einer meiner Lieblingsfische. Inzwischen habe ich ihn fast 10 Jahre. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13271/ Viele Grüße, Ina

  • Oh, das ist ja eine gute Nachricht zum Wochenende. Habe ich bei der sehr starken Konkurrenz überhaupt nicht mit gerechnet. Vielen Dank an alle, die für meinen Z. xanthurum gestimmt haben! Und hier gleich noch das Thema für den neuen Monat: Zeigt her eure Lieblingsfische. Viele Grüße, Ina

  • Hallo Burkhart, ich halte ja auch verschiedene Säbelzähne unterschiedlicher Arten in Gruppen zusammen. Aggressionen untereinander und auch zwischen den Arten sind mir noch nicht aufgefallen. Allerdings im 800 Liter-Becken. Vielleicht hat es mit der Beckengröße zu tun. Allerdings hatte ich ja das Problem, dass manche (Nachzucht-) Schleimis nicht fressen wollten. Eventuell hast du es bei uns im Forum auch gelesen. Haben deine gefressen? Hast du sie definitiv zuschnappen sehen? Ansonsten noch viel …

  • Oh, eine Namensvetterin... Sieht schon gut aus, dein Einstieg in die Meerwasseraquaristik. Viel Spaß mit deinem kleinen Riff und viele spannende Beobachtungen. Viele Grüße, Ina

  • Hallo zusammen, hier mein erster Beitrag: Zebrasoma xanthurum ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/12800/ Viele Grüße, Ina

  • Hallo Ralf, ich würde dir auch Nachzuchten empfehlen. Da stellt sich die Frage nach der dauerhaften Ernährung gar nicht erst. Hier gibt es gerade eine schöne Auswahl an Leierfisch-Nachzuchten. Und natürlich auch anderen Arten. coralaxy.de/de/sonstige Viele Grüße, Ina

  • Ihr seid ja wirklich wahre Tierliebhaber... Sorry, normalerweise lasse ich mich zu solchen Kommentaren ja durchaus selten hinreißen, aber wenn das "Platzen" und der Tod eines Lebewesens solche Begeisterung hervorruft, dann fehlen mir echt die Worte. Wenn der Wurm keinen Schaden anrichtet, und das tut diese Art im Riffbecken so gut wie gar nicht, dann muss man ihn doch nicht im Klo runterspülen. Natürlich ist es unangenehm, wenn man hineinfasst, aber dafür gleich die Todesstrafe zu verhängen... E…

  • Meine Korallen sterben

    Ina F. - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Oli, ich mache es so: Am ersten Tag lasse ich die neuen T5 komplett laufen. Also 12 Stunden. Am zweiten Tag dann die Brenner nur 1-1,5 Stunden dazu. T5 immer komplett. Und dann jeden Tag die Brenner eine Stunde mehr bis ich wieder bei acht Stunden bin. Dauert dann halt so ungefähr eine Woche. Viele Grüße, Ina