Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 350.
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Wolfgang S: „Ein 3-mm-Medaka ist im trüben Wasser schwer zu fotografieren, aber dass er/sie putzig ist, erkennt man auch auf einem schlechte Foto. “ Hallo Wolfgang, ich habe gestern auch meine ersten drei Medaka-Babies entdeckt. Ich konnte sie mit dem bloßen Auge kaum erkennen, deshalb Respekt für dein Foto. Viele Grüße, Ina
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragHallo Wolfgang, klappt doch schon sehr gut mit der neuen Kamera, würde ich sagen. Vor allem das Bild des Rüsselkäfers finde ich sehr stark. Viele Grüße, Ina
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Wolfgang S: „Hallo Ina, wir scheinen schon ein wenig eine gemeinsame Wellenlänge zu haben: Meerwasser, Miniteiche, Medaka, Zwergseerosen, Muschelblumen.... “ Auf jeden Fall... Allerdings mit dem großen Unterschied, dass du viel mehr Erfahrung in allen genannten Bereichen hast. Aber ich lerne ja immer noch gerne eine Menge dazu. Viele Grüße, Ina
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragDanke Harald. Macht echt viel Freude, so ein Miniteich. Wer also ein (wenn auch noch so kleines) Plätzchen übrig hat, sollte es auch mal ausprobieren. Und so ein kleiner Tümpel macht ja auch recht wenig Arbeit. Zumindest im Vergleich zu unseren sonstigen Aquarien. Viele Grüße, Ina
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragHeute mal aktuelle Bilder vom Miniteich. Das Hechtkraut zeigt schon sehr bald seine erste Blüte. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19854/ Und die Zwergseerose, die ich als wirklich sehr winzigen Ableger bekommen habe, hat jetzt bereits ihr erstes Blatt bis an die Wasseroberfläche geschickt. Ein Medaka hat sich auch mit auf das Bild geschlichen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19855/ Viele Grüße, Ina
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Wolfgang S: „Die kleinen frechen Wusler machen wirklich Spaß! “ Richtig Wolfgang, das trifft es perfekt auf den Punkt! Meine Fischlein habe ich aus privater Nachzucht übernommen. Ein sogenannter "Teichmix". 10 Fische und 6 verschiedene Farben. Silbrig-blaue, cremefarbene, gescheckt mit Orange, gescheckt mit Silber - alles bunt durcheinander. Ich bin schon auf den Nachwuchs gespannt, der wird dann bestimmt auch lustig bunt werden. Mal sehen, wann ich vorzeigbare Fotos hinbekomme. Gar ni…
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragHallo Wolfgang, ich schließe daraus, dass du auch Medaka hältst oder zumindest schon gehalten hast. Wie denn genau? Auch draußen? Wäre bei dir ja naheliegend. Auf jeden Fall haben wir die kleinen Kerlchen direkt nach dem Einsetzen schon ins Herz geschlossen. So aufgeweckt die Fischchen und selbst frisch nach dem Einsetzen kaum Scheu. Inzwischen sind sie es sogar gar nicht mehr. Eher neugierig, aufgeweckt und geradezu zutraulich (wenn man das von einem Fisch behaupten kann). Ich kann mir gut vors…
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Ina F.: „Und die ersten Mückenlarven sind schon eingezogen. “ Die jetzt inzwischen durch meine fleißigen Helfer allerdings auch schon verspeist wurden. Aktuell helfen mir zehn fleißige Medaka (Japanische Reisfische) bei der Eindämmung der Mückenplage. Ich hoffe, dass es durch Vermehrung über den Sommer noch ein paar mehr werden. Ganz entzückend übrigens, die kleinen Fischlein. Viele Grüße, Ina
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von @win: „hast Du auch einen kleinen Teich/Tümpel/Wanne im Garten? “ Tatsächlich habe ich kürzlich gerade einen Miniteich aufgebaut und eingerichtet. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19795/ Als hätte ich drinnen nicht schon genug Wasser, um das ich mich kümmern muss... Sind so ziemlich genau 100 Liter in der Schale. Und die ersten Mückenlarven sind schon eingezogen. Viele Grüße, Ina
-
Zitat von Wolfgang S: „Und Ina, das du damit Elisabeths interessanten Algen-Bericht hochgeholt hast. “ Gerne. Ich habe den Bericht ebenfalls mit Interesse gelesen. Mein Algenvorrat war allerdings noch die ganze Zeit gut gefüllt (getrocknet halten die ja sehr gut und lange), weswegen ich erst jetzt Nachschub benötige. Da fiel mir der Tipp von Elisabeth direkt wieder ein und ich wollte die Produkte unbedingt mal ausprobieren. Vor allem eben auch, weil ich schon immer sehr bemüht bin, meine Tiere s…
-
Und ich mache mal weiter. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19244/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19245/ Viele Grüße, Ina
-
Hallo zusammen, hier meine beiden Beiträge. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18467/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18468/ Viele Grüße, Ina
-
Hallo zusammen, ich habe gestern erst hiervon erfahren, weil ich einen kurzen Bericht darüber gesehen habe. Da ich es für eine sehr gute und sinnvolle Sache halte, möchte ich euch auch gerne mal darauf aufmerksam machen. smile.png - Was ist ECOSIA? - info.ecosia.org/what Du verwendest ECOSIA für deine Suche im Web. Die Suchanzeigen generieren Einnahmen für Ecosia. Ecosia verwendet diese Einnahmen, um Bäume zu pflanzen. Also einfach ECOSIA als Standard-Suchmaschine festlegen und selber einen Beit…
-
Hallo zusammen, da der Marubis e.V. und das Meerwasserforum.info direkt miteinander verbunden sind, poste ich die Info mal in diesem Unterboard. Momentan ist unser Forum aufgrund einer temporären Störung im Rechenzentrum leider nicht erreichbar. Da einige User ja hier und auch im Meerwassforum aktiv sind, habe ich (in Absprache mit Harald) diesen Weg gewählt, um euch das mitzuteilen. Wir hoffen auf eine baldige Behebung der Störung, damit das Forum wieder in gewohnter Weise erreichbar ist. Viele…
-
Odenwald Riff 3.0
BeitragZitat von amcc: „Die Jungs sind aber flott; wenn ich mir deinen Beckenaufbau angucke fürchte wird das "wieder einfangen" nicht ohne Becken ausräumen funktionieren. “ Mit Fischfalle sollte das bei einem Fuchsgesicht eigentlich gut klappen. So verfressen wie die immer sind. Ich habe eine Fischfalle mit Saugnäpfen. Die lässt sich gut an einer Aquarienscheibe befestigen und somit auch für das Einbringen des Futters positionieren. Man sollte dann allerdings erst mal eine Weile vor dem eigentlichen Fa…
-
Zitat von NiklasW.: „Vielleicht ist ja hier einer der Interesse an dem Inhalt hat!? “ Hi Niklas, eventuell könnte ich dir den einen oder anderen Fisch abnehmen. In beiden Becken (800 und 550 Liter) habe ich noch etwas Platz. Was genau hast Du an fischigem Besatz im Becken? Ich komme aus der Nähe von Hannover. Der Weg wäre also einigermaßen gut machbar. Vielleicht könnten wir uns auch irgendwie mittig treffen, oder so. Viele Grüße, Ina
-
Makroalgen Testbecken
BeitragHallo zusammen, das Abschlürfen der Kahmhaut kann ich bei meinem Fuchsgesicht auch schon seit Jahren beobachten. Bei meinen Doktorfischen allerdings nichts. Viele Grüße, Ina
-
Zitat von Elisabeth: „Hallo KLaus, ich fürchte es ist eine meerwasser-lexikon.de/tiere/906_Thalassianthus_aster.htm . Wenn Du es im Original sehen kannst und Du zum gleichen Schluss kommst, solltest Du sie sofort entfernen. Ein Bekannter hat wegen dieser Tiere sein Becken neu eingerichtet. Bei Blaulicht können sie sogar sehr schön aussehen, aber lass Dich nicht täuschen. Wenn es die Seeastern sind, gehören sie nicht ins Becken. VG Elisabeth “ Hallo Klaus, ich schließe mich ebenfalls der Vermutun…
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragDa das Thema Artensterben ja auch maßgeblich ein Grund für die Erstellung dieses Threads war, hier für diejenigen, die es interessiert, mal ein aktueller Lesetipp: penguinrandomhouse.de/Buch/UEb…ffens/Penguin/e567470.rhd Auch wenn man vielleicht nicht jede Ansicht und jede These teilen kann, so finden sich (aus meiner Sicht) doch eine Menge Denkanstöße. Und auch eine Menge an interessanten Fakten, die einem vorher gar nicht so bewusst waren. Wusstet Ihr beispielsweise, dass sogar auch Regenwürme…