Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 350.

  • Zitat von NudelNoob: „ob das an dem aqua safe liegt? “ Oh, das kann natürlich sein. Ich glaube nicht, dass das für Meerwasseraquarien gedacht ist. Oder doch? Du meinst doch das Tetra-Produkt für Süßwasseraquarien, oder? Dann wäre ein Wasserwechsel vielleicht doch das Mittel der Wahl. Ein N. oshimai ist übrigens ein Porzellankrebs und kein Einsiedler. Nicht, dass du aus Versehen ein falsches Tier bekommst... Viele Grüße, Ina

  • Hallo Bettina, ich würde an deiner Stelle jetzt nicht zum großen Rundumschlag ausholen. Wenn du mit deinen Wasserwerten zufrieden bist und die ATI-Methode gut funktioniert, dann bleib ihr am besten treu. Denn darum geht es am Ende ja. Man sollte sich eine Methode aussuchen, mit der der Betreiber des Beckens und auch die gepflegten Tiere bestens auskommen. Und so wie ich es bei dir lese, funktioniert es doch gut. Wenn es mein Becken wäre, dann würde ich mir eine Pinzette schnappen und erst einmal…

  • Zitat von Karin: „Hallo Bettina, Fadenalgen sind imho wie Cyanos, können durch "alles und nichts" verursacht werden. Hier sieht man ja wieder schön, dass die klassischen Nährstoffe (Phosphat, Nitrat) nicht immer als Ursache herhalten können. “ Hallo Bettina, da muss ich Karin unbedingt zustimmen. Meiner Meinung nach gehört es noch in das Reich der Meerwasser-Märchen, dass Fadenalgen nur wachsen, wenn Nitrat und/oder Phosphat zu hoch sind. Das stimmt nur bedingt. Auch bei (zu) niedrigen Nährstoff…

  • Kaltwasser-Keramikwürfel

    Ina F. - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Diesmal hat das Verpacken geklappt, der Keramikwürfel geht morgen auf die Reise :thumbsup:“ Dann kann es ja losgehen... Viele Grüße, Ina

  • Hallo Dietmar, fütter heute mal ruhig eine Portion mehr, sonst bekommen gewisse Bewohner wieder Hunger auf Muschel zur Vorspeise... Willkommen im Club. Viele Grüße, Ina

  • Kaltwasser-Keramikwürfel

    Ina F. - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Henning, ich habe das Nano noch nicht “ Hallo Steffi, ich durfte vorab schon mal einen Blick darauf werfen. Sieht klasse aus! Aber ich will jetzt nicht zu viel verraten... Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Henning: „Zitat von Steffi: „Ich sollte mit Karin vielleicht einen Viel-fütter-Club aufmachen“ Da muss ich mich auch Anschliessen. Ina so ist es schon kein Frauenclub mehr :wink:“ Hallo Henning, Männer sind natürlich auch herzlich willkommen. Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Steffi: „Ich sollte mit Karin vielleicht einen Viel-fütter-Club aufmachen :biggrin: “ Hallo Steffi, zu dem Club gehöre ich auch. Das ist wohl ein Frauenproblem... Viele Grüße, Ina

  • Zitat von tenrek: „Ob es bei Deinem Kieferwurm klappt? Ein Versuch kann nicht schaden und der Aufwand hält sich in Grenzen.“ Hallo zusammen, aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit einem Kieferwurm, glaube ich leider nicht an den Erfolg dieser Methode. Meinen Kieferwurm konnte ich nie dabei beobachten, dass er mal komplett seine Behausung verlassen hat. Ich weiß, dass er mal seinen Wohnsitz gewechselt hat und dazu muss er natürlich auch sein vorheriges Versteck verlassen haben, aber danach war e…

  • Was ist das? Schneckengelege?

    Ina F. - - Besatz

    Beitrag

    Hallo Steffi, das sieht mir tatsächlich sehr stark nach einem Gelege der Turbos aus. Viele Grüße, Ina

  • Was ist das? Schneckengelege?

    Ina F. - - Besatz

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Hi Ina, das erste ist in meinem Becken gemacht :wink: Das wurde am Rücklauf vor dem Technikschacht befestigt.“ Ups, das habe ich nicht erkannt. Viele Grüße, Ina

  • Hallo Steffi, unglaublich, wie das immer schaffst! Ich bin begeistert. Viele Grüße, Ina

  • Was ist das? Schneckengelege?

    Ina F. - - Besatz

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „An Besatz habe ich Täubchenschnecken (deren Gelege sehen anders aus, die sind überall angetackert), Turboschnecken von Ina und die großen Nassarius (vermutlich luridus). “ Hallo Steffi, es könnte ein Gelege von meinen Turbos sein. Genau kann ich das aber erst sagen, wenn du noch mal ein Foto von solch einem Gelege im Becken machen könntest. Oder ich schaue später mal, ob ich gerade irgendwo eins finden kann. Dann können wir mal vergleichen. Es stimmt aber, dass die Gelege von …

  • Hallo Harald, das stimmt. Da ich mich mit der Fischzucht aus zeitlichen Gründen leider noch nicht näher beschäftigen konnte, sind diese Schnecken (und auch noch eine Art Columbella oder Euplica) mein kleiner Anteil zur Nachhaltigkeit. Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Steffi: „Der Einsiedler ist von der Schneck' ziemlich genervt :biggrin: Das ist eine selbstvermehrende Turbo-Schnecke von Ina, sehr zu empfehlen! “ Hallo Steffi, Turbo-Schnecke von Ina ist ja auch ein interessanter Artname... Aber du hast schon recht, die Schnecken sind klasse. Ich habe sie mir im großen Becken wahrscheinlich durch das Lebendgestein "eingeschleppt". Sie waren dann meine ersten Algenvernichter im Zweitbecken und vermehren sich seitdem auch dort sehr gut. Ich habe schon …

  • Frust mit Fischen :-(

    Ina F. - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Sorry Claudia, dass ich dir jetzt nur Fische empfohlen habe, die du bereits selber schon hast. Leider sind die Fische, die bei deiner Beckengröße möglich sind, schon eher alle mehr so die Spaltenhocker. Viele suchen bei ähnlicher Beckengröße nach "Freiwasser-Fischen", das ist nur leider nicht so einfach. Wie findest du Schwertgrundeln? meerwasser-lexikon.de/tiere/137_Nemateleotris_decora.htm meerwasser-lexikon.de/tiere/136_Nemateleotris_magnifica.htm Diese Fische passen gut in dein Becken und si…

  • Frust mit Fischen :-(

    Ina F. - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Claudia, Putzer-Lippis sind bei deiner Beckengröße leider total ungeeignet. Das reicht einfach nicht aus, denn es sind sehr aktive Fische, die vor allem auch einige größere Fische zum Putzen benötigen. Sonst machen sie dich, die restlichen Fische und auch sich selber total verrückt. Selbst bei der Größe meines ersten Beckens (ca. 800 Liter) werde ich keine Putzerlippfische mehr pflegen. Ich habe einige größere Fische, aber ich hatte immer das Gefühl, dass er trotzdem nicht ausgelastet war.…

  • Hallo Arne, mein Tipp geht auch in Richtung Pilodius. Somit ist es ein harmloser und interessanter Mitbewohner, der auch nicht sonderlich groß wird. Viel Spaß mit der Krabbe. Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Enra89: „Bei den Austern hab ich gelesen, gibt es Pazifisches und Atlantische...sind Pazifische tatsächlich eher geeignet?“ Hallo Arne, die Pazifischen Austern sind tatsächlich besser für ein tropisches Riffaquarium geeignet als die atlantischen. Die kommen mit den höheren Temperaturen wohl nicht so gut zurecht. Der lateinische Name der pazifischen lautet Crassostrea gigas. Ich hatte selber mal welche in meinem Zweitbecken. Ich habe sie nicht gesondert gefüttert. Sie haben ungefähr ein…

  • Zitat von Steffi: „Optisch sehen die sehr gut aus, aber eben viel zu groß.“ Hallo Steffi, hast du sie deinen Nadeln mal angeboten? Meine D. janssi fressen nämlich sogar richtig großen Krill. Man glaubt es manchmal kaum, was Seenadeln für große Brocken verschlingen können. Viele Grüße, Ina