Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 350.
-
Hallo, von mir noch ein bißchen was Grünes. Viele Grüße, Ina
-
Kieferwurm aus Lebendstein entfernen - irgendwelche Tipps?
Ina F. - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von tenrek: „In einem Seepferdchenbecken zum Beispiel, haben meiner Ansicht nach, Borstenwürmer nichts zu suchen.“ Hallo Ralf, ich habe mich vielleicht etwas zu allgemein ausgedrückt. In Becken mit solch speziellem Besatz wie Seepferdchen ist es natürlich ein bißchen anders. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass nicht zwingend alle Borstenwürmer schlecht sind. Solange sie keinen nachweisbaren Schaden angerichtet haben, muss man sie nicht unbedingt gleich töten. Das ist ähnli…
-
Kieferwurm aus Lebendstein entfernen - irgendwelche Tipps?
Ina F. - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Elisabeth: „Artikel "Borstenwurmfang", Ina Fischer Seite 58 Der Wurm wurde als Eunice mit 50 cm länge identifiziert.“ Hallo Elisabeth, vielen Dank für den Hinweis auf meinen Artikel und die damit verbundene Erfahrung beim "Fang" eines Kieferwurms. Tatsächlich hat es bei mir geklappt, dass ich den Wurm relativ problemlos aus meinem Becken entfernen konnte. Ich hatte aber den Vorteil, dass das Tier in einem einzeln stehenden Stein sein Zuhause hatte. Den Stein konnte ich ohne großen Aufw…
-
Schönes Foto, Tom. Wer schon mal versucht hat Chrysiptera-Arten zu fotografieren, der weiß wie schwierig es ist, ein halbwegs vernünftiges Bild zu erhalten. Viele Grüße, Ina
-
Zitat von koralle: „Unser Auftrag für diese Woche ist: "Fang die Krabbe, da es ein Räuber sein könnte." Die Frage ist: WIE ;(“ Hallo, die Zeiten, in denen jede Krabbe als "böse" eingestuft wird, sind eigentlich vorbei. Bitte schau doch mal, ob du ein Foto deines kleinen Mitbewohners machen kannst, damit er vor der Jagd genauer bestimmt werden kann. Viele Krabben ernähren sich von Algen und Aufwuchs und stellen somit keine Gefahr für Korallen oder Fische dar. Außerdem bereichern sie die Artenviel…
-
Hallo zusammen, hier mein D. melanurus-Männchen bei der Futterjagd. Viele Grüße, Ina
-
Zitat von Steffi: „oder auch Kardinalbarsche?“ Hallo Steffi, von mir aus gerne. Mit den kleinen Kerlen hast du ja an anderer Stelle auch schon mal groß abgeräumt. Viele Grüße, Ina
-
Zitat von Torsten81: „Dann eröffne ich mit einer sehr drallen P. fridmani Dame, die einen wunderbaren Laichansatz zeigt:“ Ach Torsten, das ist fies - da haben wir anderen ja kaum mehr eine Chance... ;) :D Viele Grüße, Ina
-
Oh, vielen, vielen Dank! Ich freue mich wirklich riesig, dass euch mein Bild so gut gefallen hat! : danke : Die Sarcophyton auf dem Bild habe ich schon einige Jahre (es müssten so ungefähr vier sein). Sie ist als ganz kleiner Ableger mit der Schirmgröße eines 5-Mark-Stückes eingezogen. In der Zwischenzeit ist sie anständig gewachsen. Und mein Fuchs entspannt sich morgens immer gerne eine Weile in seinem Xenien-Bettchen. Dabei kann man ihn eigentlich täglich beobachten. Da ich ein großer Freund v…
-
Zitat von dickhund: „Hallo Ina,Zitat von Ina F.: „das Bild ist leider wirklich nicht besonders“ ich weiß :sorry: Equipment vorhanden, Bediener kommt nicht mit zurecht... “ Nicht schlimm, Anja. Irgendwer wird deine Koralle schon noch enttarnen können. Viele Grüße, Ina
-
Zitat von Natatoria: „wobei die Scheiben ja in 2-3 Minuten geputzt sind“ Stimmt, da hast du es besser. Bei mir dauert es aufgrund der Beckengrößen ein paar Minuten länger... ^^ Viele Grüße, Ina
-
Hallo Anja, das Bild ist leider wirklich nicht besonders. Aber du könntest auch mal unter Cyphastrea nachschauen. Vielleicht passt das. Viele Grüße, Ina
-
Zitat von Natatoria: „Sind die grünen Belege der Scheiben ein Problem?“ Hallo Marcus, das ist eigentlich kein Problem. Nervt nur ein bißchen, wenn man seine Tiere beobachten möchte. ;) Grundsätzlich muss man aber bei einem Meerwasserbecken schon deutlich häufiger die Scheiben putzen als bei einem Sûßwasserbecken. Bei mir ist es aber auch bei beiden Becken unterschiedlich. Beim großen reichen alle 3-4 Tage, beim kleineren muss ich spätestens jeden zweiten Tag ran. Viele Grüße, Ina
-
Hallo zusammen, ich schicke auch mal meine "kleine" Sarcophyton mit ins Rennen. Viele Grüße, Ina