Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 350.
-
Zitat von Henning: „Mit der alten Version haben wir leider das Forum nicht mehr zum Laufen gebracht. Daher der Wechsel auf diese Version. Denke wir werden uns auch hier dran gewöhnen. “ An die neue Software-Version gewöhnt man sich eigentlich recht schnell. Wir haben "drüben" ja auch erst vor Kurzem umgestellt, deshalb kann ich mich noch gut daran erinnern, wie schnell man sich wieder zurechtgefunden hat. Viel Freude also mit dem "neuen" Forum. Viele Grüße, Ina
-
Zitat von NiklasW.: „Aber sag mal, hast du rote Mückenlarven im Futter? 8|“ Hallo Niklas, ja, da sind rote Mückenlarven mit in der Mischung. Warum fragst du danach so speziell? Ich hänge auch noch mal ein Foto der Mysis-Sorte mit an. Man kann darauf leider nicht erkennen, ob die Mysis gezüchtet oder wild gefangen werden. Es steht nur "Naturprodukt" auf der Verpackung. Aber das sind Tiere ja eigentlich immer... Viele Grüße, Ina
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragHallo zusammen, von mir noch ein bißchen was Blumiges bevor der Sommer bald wieder zu Ende ist. Viele Grüße, Ina
-
Hallo Torsten, lebt der Falsche Putzer jetzt bei dir? Oder ist er noch beim Händler in Einzelhaft? Interessante Geschichte auf jeden Fall. Viele Grüße, Ina
-
Zitat von Sabrina Reddmann: „Was für uns zur Plage werden kann, ist für ihn eine Wonne Herrlich!“ Hallo Sabrina, wie so oft im Leben gibt es auch hier nicht nur schwarz/weiß. Was Plage ist und was nicht, das liegt oft im Auge des Betrachters. Mein Fuchs zumindest betrachtet die Xenien nicht als Plage. Schönes Foto übrigens auch von dir. Darfst gerne noch eines nachlegen. Pro Teilnehmer sind zwei Bilder erlaubt. Viele Grüße, Ina
-
Hallo Pat, dann möchte ich zu deinem Thema mal den Anfang machen. Bild 1: Jeder kennt sie und die meisten Meerwasseraquarianer werden sie auch schon mal in ihrem Becken gehabt haben: Cyanos. Meine beiden Becken sind grundsätzlich eigentlich frei von Cyanos. Lediglich in meinem großen Becken tauchen sie im Frühjahr mal für ein paar Wochen an einigen Stellen auf dem Bodengrund auf. Irgendwann verschwinden sie wieder ganz von selber und das restliche Jahr über habe ich Ruhe vor ihnen. Bild 2: Xenie…
-
Hallo zusammen, meinen Chelmon habe ich vor knapp 4 Jahren "gebraucht" aus einer Aquarienauflösung übernommen. Die Vorbesitzerin hatte ihn zu dieser Zeit schon etwa 6 Jahre bei sich. Er ist wirklich ein Chelmon, wie man ihn sich wünscht: Er frisst Glasrosen, aber keine anderen Korallen. Außerdem frisst er sehr viele verschiedene Sorten Frostfutter, was bei diesen Fischen auch nicht immer der Fall ist. Da er nun nachweislich schon mindestens um die 10 Jahre alt, bin ich gespannt, wieviele Jahre n…
-
Hier noch meine beiden Beiträge für diesen Monat. Viele Grüße, Ina
-
Zitat von -Stefan-: „Hallo Ina, sehr schöne Tiere und tolle Aufnahmen ! Der Eibli würde mir sehr gut gefallen, aber leider ist mein Becken jetzt schon überfüllt.... Gruß Stefan“ Vielen Dank, Stefan. Meinen Eibli habe ich inzwischen knapp 6,5 Jahre. Er war einer meiner ersten Meerwasserfische. Ich bin aber froh, dass er in meinem großen Becken sitzt. Beim Nachsetzen neuer Fische kann er ein echter Stinkstiefel sein. Von den Potteris habe ich ein Paar. Auf dem Foto sieht man das Männchen. Das Weib…
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragHallo zusammen, bevor die Zeit wieder ganz vorbei ist, hier noch ein paar Kirschblüten. Viele Grüße, Ina
-
Hallo zusammen, hier mein C. eibli und einer meiner C. potteri. Viele Grüße, Ina
-
Schönes Thema. Ich suche schon mal meine Festplatte durch... Viele Grüße, Ina
-
Hallo Andreas, mein großes Becken steht auf einer ähnlichen Konstruktion. Es hat die Abmessungen 2,00x0,65x0,60 m. Der Unterbau besteht ebenfalls aus Ytong. Ich habe mich für zwei Mittelauflager entschieden. Darauf liegt dann eine Arbeitsplatte. Die Arbeitsplatte hat allerdings eine Dicke von 4 cm. Ob es so statisch wirklich zwingend notwendig ist, kann ich nicht sagen. Ich bin zwar Bauingenieurin, aber kein Statiker. Viele Grüße, Ina
-
Zitat von Steffi: „Ich hatte ja noch den Auftrag von Ina, ein Foto ihrer kleinen "Turbos" (oder was auch immer) zu posten“ Oh ja, super. Danke! Viele Grüße, Ina
-
Hallo Steffi, da hast du ja wieder ein spannendes neues Projekt gestartet. Ich werde fleißig verfolgen, wie sich die Dinge hier entwickeln. Meine Daumen sind auf jeden Fall fest gedrückt! Viele Grüße, Ina
-
Interessantes Thema, Torsten. Ich habe festgestellt, dass ich doch einige Tiere in meinen Becken habe, die zum Thema passen. Hier deshalb meine Beiträge: 1. Dascyllus melanurus - Vierbinden-Preußenfisch 2. Das Gesicht meines Fuchses Viele Grüße, Ina