Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 350.

  • Hallo Siglinde, ich gratuliere dir ebenfalls zum Sieg! Tolles Foto, das du diesen Monat eingereicht hast. Mich hat es sehr gefreut, dass die Beteiligung bei meinem Themenvorschlag so riesig war. Hat echt Spaß gemacht, die ganzen tollen Beiträge zu bestaunen. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben. Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Harald: „Wow Ina das hätte ich jetzt nicht erwartet. “ Hallo Harald, ich habe auch nicht schlecht gestaunt. Meinen Chelmon habe ich vor fünf Jahren "gebraucht" übernommen. Er lebte damals schon 6 Jahre im Aquarium. Hat er sich wohl während dieser Zeit schon bei seinen Doktor-Kumpels abgeschaut. Hier kann man andeutungsweise erkennen, wie er sich mit ins Getümmel stürzt. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3584/ Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Harald: „Der Chelmon frisst Nori Algen “ Na ja, meiner tut das tatsächlich. Kein Witz! Ich war auch sehr überrascht als ich das zum ersten Mal beobachtet habe. Er reißt da richtige Stücke raus, sobald ich den Clip ins Becken hänge. Und ja, er frisst die dann auch wirklich. Am liebsten mag er die, die mit Knoblauch versetzt sind. Viele Grüße, Ina

  • Mein zweiter Beitrag für diesen Monat: Ein paar feine Streifen auf meinem C. eibli. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3299/ Viele Grüße, Ina

  • Hier mein erster Beitrag für diesen Monat: Meine A. phalaena mit Punkten und Streifen bei der Arbeit. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3272/ Viele Grüße, Ina

  • Ins Blaue hinein (im wahrsten Sinne ) würde ich mal Röhrenwurm in den Raum werfen. Viele Grüße, Ina

  • Großartiger Einstieg in das neue Thema, Achim. Viele Grüße, Ina

  • Ich danke euch herzlich für eure Glückwünsche! Da ich meine Bilder gewöhnlich nicht großartig bearbeite, freue ich mich natürlich sehr, dass euch mein veränderter Scopas gefallen hat. Herzlichen Glückwunsch auch an Siglinde zum verdienten zweiten Platz. Das Ergebnis war ja wirklich sehr knapp. Vielen Dank an Torsten für die tolle Themenauswahl. Dadurch habe ich die Gelegenheit genutzt und die mir zur Verfügung stehenden, bescheidenen Mittel zur Bildbearbeitung mal mehr ausprobiert. Hat echt Spaß…

  • Hallo zusammen, aufgrund der aktuell immer noch anhaltenden Dürre leiden auch viele Wildtiere unter Durst, da die natürlich vorkommenden Wasserquellen wie Bäche, Teiche, Pfützen usw. inzwischen auch größtenteils versiegt sind. Wenn ihr die Möglichkeiten habt, dann stellt doch im Garten, auf Balkon oder Terrasse Wasserstellen auf. Flache Gefäße wie bespielsweise Untersetzer für Blumentöpfe sind eigentlich für alle Tiere gut erreichbar. Ein paar Wasserstellen können den Vögeln, kleinen Säugetieren…

  • Mein Alter rot Meer Doktor

    Ina F. - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Hier habe ich leider nur noch den Bock, hat aber auch 23Jahr in den Flossen. Synchiropus splendidus / Mandarinfisch-Leierfisch Dann hatte ich einen Schwarm von 10 Juwelen Fahnenbarsch,hier ist der letzte mit 29 Jahren leider auch verstorben. “ Wahnsinn, bei Doktor- und Kaiserfischen wusste ich ja, dass sie sehr alt werden können. Bei Mandarinfischen und Fahnenbarschen war mir das bisher nicht bekannt. Nur schade, dass viele Tiere insbesondere dieser beiden Fischarten solch ei…

  • Mein zweiter Beitrag für diesen Monat. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/2905/ Viele Grüße, Ina

  • Aufgrund der hohen Anzahl der Sonnenanbeter will Hawaii die Benutzung bestimmter Sonnenschutzmittel ab 2021 verbieten. Ein entsprechendes Gesetz dazu wurde bereits verabschiedet. Das ist in dem Artikel ja auch erwähnt. Hier noch mehr zu dem Thema: zeit.de/news/2018-06/26/sonnen…-schaden-180626-99-884862 Viele Grüße, Ina

  • Na gut Torsten, du hast es ja so gewollt... Hier mein erster Beitrag für diesen Monat. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/2855/ Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Torsten81: „Ich war erstaunt was alles an Bildbeiträgen zusammengekommen ist, Ina hat für mich mit ihrem Bild ganz besonderen Einsatz gezeigt! “ Hallo Torsten, ich danke dir. Ich finde aber auch, dass dein Nadel-Paar den Sieg absolut verdient hat. Herzlichen Glückwunsch! Ich sehr gespannt, wie das neue Thema von allen Teilnehmern umgesetzt wird. Viele Grüße, Ina

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Ina F. - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe heute früh schon ein paar Strohballen eingefangen. Aufgrund der früheren Ernte sieht es schon stark nach Spätsommer aus. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/2628/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/2629/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/2630/ Viele Grüße, Ina

  • Hallo Donovan, die Clownfische hinten in der Anemone sind nicht ganz leicht zu finden. Ich habe sie selber auch erst auf den zweiten Blick entdeckt. Also insgesamt: - 2x Zebrasoma flavescens - 2x Centropyge potteri - 2x Pseudochromis fridmani - 2x Amphiprion ocellaris Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Henning: „Gleich 3 Paare “ Hallo Henning, es sind sogar vier. Die Clownies im Hintergrund sind etwas schwieriger auszumachen. Viele Grüße, Ina

  • Und hier noch mein zweiter Beitrag: Zwei meiner Doktoren bei einer abendlichen Algenmahlzeit. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/2612/ Wobei mir bei genauerer Betrachtung des Bildes aufgefallen ist, dass insgesamt sogar 4 Fischpaare zu sehen sind. Viele Grüße, Ina

  • Hallo, hier mein erstes Bild zu diesem Thema: 2x Meiacanthus grammistes ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/2600/ Viele Grüße, Ina

  • Clownfisch ohne Anemone

    Ina F. - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Diddi05: „Also Geduld haben und abwarten. “ Hallo Dietmar, da kann ich nur zustimmen. Ich habe auch mal ein Paar Clownies übernommen, die zwar Nachzuchttiere waren, aber schon mehrere Jahre gemeinsam in einer Quadricolor gelebt haben. Nach dem Umzug zu mir konnten sie mit der angebotenen Quadricolor auch erst mal nichts anfangen. Und das, obwohl die Fische nur eine relativ kurze Zeit für den Umzug aus der Anemone raus mussten. Ich habe sie dann aber in der nächsten Zeit auch zu nichts …