Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Torsten, wirklich wunderbare Dokumente! Und das nötige Quantum Glück, danke für die Vorstellung Deines Könnens. Es ist schon recht schwierig sich schnell bewegende Objekte zu fotografieren. Bei Fischen habe ich auch Zwischenringe und Teleobjektiv und möglichst ohne Blitz, sonst hatte ich keine Chance. Die Viecher sind einfach zu schlau... Bitte noch einige Aufnahmen einstellen. LG Dietmar

  • Hallo Robert, und wenn man sich auf einen relativ kleinen Temperaturbereich beschränkt, sollte doch die Genauigkeit gut genug sein? Vorausgesetzt man hat eine Referenz? LG Dietmar

  • Hallo Salty, nee Fliegengitter ist ja wie Scheuertuch. Tüll ist so ein Material wie für einen Schleier, hauchdünn. Ich nehme so was über dem Aquarium als Sprungschutz. LG Dietmar

  • Hallo Salty, lass doch die Deckscheibe ganz weg und mache eine Gaze drüber oder Tüll. Das ist sehr Licht- und Luftdurchlässig. LG Dietmar

  • Hallo Freunde, ab morgen bis über die Feiertage das neue Programm. Viel Spass! LG Dietmar

  • Hallo Oliver, Deine Frage ist sicher nicht mit einem Satz zu beantworten. Schnecken sind zu Leistungen in der Lage, die wir nicht kennen oder unterschätzen. Die Fähigkeit sich mit Licht zu orientieren setze ich mal als bekannt voraus. Ob ein Becherauge der Schnecke polarisiertes Licht wahrnehmen kann um es für die Standortbestimmung einzusetzen weiss ich nicht. Aber die Schnecken sind sehr wohl in der Lage bestimmte Orte wieder zu finden. Bei unseren eher gleichförmig betriebenen Leuchtmitteln i…

  • Hallo Vanessa, da fällt mir gerade ein, ich habe auf den Balkon von der OSEX noch eine vergessene Flasche mit Bodengrund und Wasser liegen. Da werde ich heute gleich mal schauen. Vielleicht sind ganz kleine Strudeltiere drin? LG Dietmar

  • Hallo Steffi, Kupfer in der Regel aus dem Wasserhahn und ganz besonders wenn irgendwo gebaut wird. Das muss nicht im Haus sein. Aber auch das Salz für den WW würde ich auf Cu testen, man weiss ja nie. Du könntest einen Wasserzusatz nehmen, wie er den Fischen beim Transport in die Tüte gemacht wird. Easy live heisst das glaube ich. Da sind Chelatoren drin, die binden Metallionen. LG Dietmar

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    Dietmar - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Edwin, wie immer toll in Szene gesetzt. Es ist doch erstaunlich, was in so einer kleinen Pfütze mit Geduld und Können alles möglich ist. Es macht Spass zu schauen. LG Dietmar

  • Hallo Daniela, das Schwitzwasser der Deckscheibe könnte man vermindern, wenn die Deckscheibe etwas schräg aufliegt damit das Wasser ablaufen kann. Hast Du eine Umluft innen installiert? Könnte etwas das Problem der beschlagenen Scheiben lindern. Temperaturerhöhung im Behälter bringt auch was um die rel. Luftfeuchte abzusenken. Ich baue derzeit mein Orchideenfenster zusammen. Da habe ich bisweilen das Problem, dass der Taupunkt durch die hohe Luftfeuchtigkeit erreicht wird. Hier hilft bei der ang…

  • Hallo Freunde, hier gibts ein neues Programm: LG Dietmar

  • Hallo Daniela, Kann mich meinen Kollegen nur anschließen. Aber ich habe auch einige Fragen: Sind diese Schlammspringer Brackwassertiere? Bilden sich Salzkrusten auf den Landteilen? Wie ist das mit der Luftfeuchtigkeit, wird das geregelt oder ist das Schwitzwasser wie auf der Deckscheibe zu sehen, ständig? Könnte das Schimmel zur Folge haben? Gibt es eine Simulation Ebbe - Flut? LG Dietmar

  • Hallo Dietmar, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe schon gar nicht mehr damit gerechnet. Was soll ich sagen, nicht nur das Kleingeld, auch Gesundheit für Reisen braucht man. Leider werden die Aussichten zunehmend schlechter. Ganz ohne Aquarium kann ich mir auch nicht vorstellen- eine deutliche Volumen Reduzierung eher. Diese Entscheidung steht derzeit noch nicht an. Andererseits ist das Leben unberechenbar- und die Erfahrung habe ich machen müssen. Du hast Recht, so lange wie´s geht ist, geh…

  • zooplankton von KoralSea K-Zoo

    Dietmar - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Torsten, was ist das für ein Phytoplankton? Schön, wenn es bei den Copepoden so gut funktioniert. Das hätte ich nicht wirklich erwartet. LG Dietmar

  • Sattel-Spitzkopfkugelfisch oder Sattel-Krugfisch

    Dietmar - - Fische

    Beitrag

    Hallo Detlev, fein, dass es geklappt hat. Ist nicht selbstverständlich- weiterhin ein glückliches Händchen! LG Dietmar

  • US-Style Korallen-Frags ?

    Dietmar - - Korallen

    Beitrag

    Naja, deutsche Trivilalbenennungen sind auch nicht gerade überzeugend. Alles was nicht mit Ultra, Extrem, High, Super, Ecco, Royal oder sonstigen Adjektiven benannt wird, scheint nicht mehr verkaufbar zu sein. Suggestion ist alles. LG Dietmar

  • Hallo Detlev, wenn du kein Problem hast, dass er diverse Weichkorallen als Nahrung ansieht? Das kann man sicher zu verschmerzen. Tolles Tier! LG Dietmar

  • Sattel-Spitzkopfkugelfisch oder Sattel-Krugfisch

    Dietmar - - Fische

    Beitrag

    Hallo Detlev, Krabbenaugen? Tolle Tiere, hoffentlich hast Du lange Freude mit denen. Hast Du die als Paar bekommen? LG Dietmar

  • Das OSEX-Aquarium

    Dietmar - - Ostsee

    Beitrag

    Hallo Robert, kannst Du was zur Art sagen? Dann könnte man schauen, wie sich die Population entwickelt oder vielleicht zusammenbrechen wird. Mikroskop Bild wäre auch nicht verkehrt. LG Dietmar

  • Hallo Stefan, ja dieser Traumfisch benötigt sehr viel Ausdauer und ständige Aufmerksamkeit. Aber auch einmal lieb gewonnenes Futter wird bisweilen abgelehnt. Abwechslung im Futter ist ein absolutes Muss. Kein Tier was mal so nebenher im Aquarium zu halten ist. Roland hatte diese Tiere in einem hohen, runden Aquarium, das war genau das richtige. Dort haben sie regelmäßig abglaicht und das viele Jahre. Ein absoluter Hingucker aber sehr Pflege intensiv. LG Dietmar