Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Pumpendiagramm lesen
BeitragHallo Torsten, wie ich schon geschrieben habe, ändert sich die Stromaufnahme der Pumpe nur geringfügig. Du hast eine Spannung von 230V, eine Leistungsaufnahme von 42 Watt, damit fließt ein Strom von 0,18A. Solange der Strom sich nicht verändert, ändert sich auch nicht die Leistungsaufnahme. Die Drehzahl durch den Magnetrotor hat zwar auch einen Einfluss auf den Strom (induktive Gegenkopplung) aber der ist weit geringer, so dass es fast zu vernachlässigen ist. Ausnahme drehzahlgeregelte und oder …
-
Pumpendiagramm lesen
BeitragHallo Torsten, stelle mal Dein Licht nicht so unter den Scheffel! Also die Leistungsabgabe im Diagramm des Graphen bei 3 Meter Förderhöhe entspricht der Leistung, die eine vergleichbare Pumpe mit einer entsprechenden elektrischen Leistungsaufnahme bei 0 Metern Förderhöhe bringt. In unserem Fall entspricht das einer 16W Pumpe bei 0 Meter Förderhöhe. LG Dietmar
-
Pumpendiagramm lesen
BeitragHallo Julian, das zweite Diagramm zeigt nicht die Leistungsaufnahme sondern die Leistungsabgabe oder besser bezeichnet ein Index; die ist niedrig bei großer Wasserhöhe. Die elektrische Leistungsaufnahme ändert sich dabei nur geringfügig. Das Diagramm ist nicht falsch. Nur falsch interpretiert- lasst Euch nicht aufs Glatteis führen. Abgesehen davon sind diese Diagramme verzerrt gezeichnet, auf keinen Fall linear... Vertraut keiner Statistik die Ihr nicht selber erstellt habt! Diese Diagramme steh…
-
Hallo Robert, nicht nur die ausreichende Menge des Futters ist ausschlaggebend. Du hast richtig beobachtet, wie die Pferde ihr Futter selektieren. Die Form der Bewegung ist meiner Meinung nach ein wichtiger Impuls, ob die Nahrung akzeptiert wird. Ein träges Futtertier ist deshalb träge, weil es Energie sparen muss. Gut genährte Futtertiere bewegen sich ganz anders. Ich konnte das erstmals bei Iris Boenig beobachten. Und genau das ist ein Schlüsselimpuls für den lang anhaltenden Jagdtrieb. Geruch…
-
Hallo Harald, ich denke es betrifft die Fische im allgemeinen. Ich bin mir schon bewusst, dass alles was wir in der Aquaristik unternehmen Kompromisse sind. Torsten hat es auf den Punkt gebracht. Stiefmütterlich, genau das trifft es. Erfreulich ist es, wenn man Tiere weit länger halten kann, als sie aus verschiedensten Gründen in der Natur leben. Den extremen Überlebenskampf haben wir im Aquarium in der Regel nicht und das ist gut. Daher kann ich eine Aquariumhaltung von Fischen nicht ablehnend …
-
Hallo Foris, gestern hatten wir einen Filmbeitrag zum FG Abend über Seepferdchen. Wenn ich die Haltung im Aquarium oder natürliche Verhältnisse vergleiche, dann sind die Bedingungen dermaßen unterschiedlich wie sie krasser nicht sein können. Am meisten fallen einem die Planktondichten der Gewässer auf, die ich im Aquarium nie erreichen werde. Und es spielt keine Rolle, wo die Natur Aufnahmen gemacht wurden. Überall extrem hohe Futterdichten! Und man sieht sehr schön, wie die Pferde ihr Futter au…
-
Stromversorgung
BeitragHallo Stefan, ich habe so was nur fürs Aquarium. Ist noch nicht in Betrieb, deshalb sind die Sicherungen aus. Falls Du so was machen möchtest, ich habe noch eine Handvoll 2A Sicherungsautomaten übrig. Bis auf die Lampe ist bei mir alles mit Kleinspannung ausgelegt (Pumpen, Heizung, Lüftung, Magnetventile usw.) Pumpenkabel habe ich mit Verlängerungen (Ocean runner DC). Die Steuerung steht neben dem Aquarium in einem Schrank. LG Dietmar
-
Tauglichkeit Magnetventile
BeitragHallo miteinander, vielen Dank für Eure Vorschläge. Ich denke das 12 Volt Magnetventil werde ich einsetzen. Eine andere Möglichkeit sehe ich momentan nicht ohne mein Aquarium zu bohren. Und das will ich def. nicht. Da das Wasser nach dem MV nicht gebraucht wird, könnte ich das MV mit Silikon benetzen? Wird sicher den Aufwuchs hemmen. @Hans-Werner, wie lange hast Du das MV im Einsatz? LG Dietmar
-
Tauglichkeit Magnetventile
BeitragHallo Ralf, vielen Dank. Ich hatte das schon befürchtet. Siebfilter werden da sicher auch nichts bringen. Hast Du eine Alternative täglich eine definierte Menge Wasser längere Zeit zu entnehmen? Möglichst automatisch. Wobei bei RV mit Kugelsitz hatte ich nie Probleme. LG Dietmar
-
Tauglichkeit Magnetventile
BeitragHallo Freunde, hat jemand Erfahrungen mit dem Einsatz von Magnetventilen und Meerwasser? Mich interessiert die Zuverlässigkeit, Wahrscheinlichkeit einer Störung durch Aufwuchs in den Innenwänden usw. Ich habe die Absicht einen Bypass in einem System zu schalten. Wasserdruck liegt ständig an. Oder ist das keine gute Idee? LG Dietmar
-
Hallo Robert, ja klar im besseren Verhältnis zwischen Abwasser / Nutzwasser. Die Angaben der Produzenten der Anlagen zum Wasser-Abwasser Verhältnis trifft zu - leider nur bei Laborbedingungen. Ohne Booster kannst Du mit einem tatsächlichen Verhältnis von 6:1 ausgehen. Dazu ist noch die Temperatur zu berücksichtigen, das Wasser im Prüflabor hat 20°C. Das wirst Du in Deiner Hauswasseranlage sicher nicht bieten können und mit fallender Temperatur verschlechtert sich der Wirkungsgrad. Ich entsinne m…
-
Hallo Robert, der Vorteil einer Boosterpumpe ist damit die Wirtschaftlichkeit der Permeat Membrane zu verbessern. Die arbeiten optimal bei einem Betriebsdruck von 7-8bar. Was Wasser/Abwasser Verhältnis betrifft, da muss ich Dir recht geben, der ist bei den meisten Anlagen, vor allem bei kleinen Anlagen recht hoch. Und was die Keimfreiheit betrifft, muss ich meine Aussage revidieren. Ich habe mich schlecht informiert. Es gibt Probleme, wenn das Wasser über mehrere Tage in der Anlage steht. Bakter…
-
Hallo Klaus, das Ding nennt sich JG 75 GPD und da müsstest Du mal eine Suchmaschine Deiner Wahl bedienen. Wie ich schon geschrieben habe, geht die Entwicklung weiter. Boosterpumpen laufen heutzutage ohne Strom und es gibt Anlagen, die benötigen keinen Membranspeicher mehr. Die nennen sich "Directflow" und bringen richtig viel Wasser aus dem Hahn. Allerdings legt man auch doppelt so viel Geld hin. Ich benötige nicht so viel Wasser und begnüge mich mit einer kleinen Anlage. Um auf Roberts Freds Fr…