Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Lebendfutter Teil 3

    Dietmar - - Fachberichte

    Beitrag

    Phytoplankton Kultur Ausgehend von der Tatsache, dass alle Fische neben tierischer Nahrung in großem Maße pflanzliche Nahrungsbestandteile benötigen, ist die Ernährung der Futtertiere ein wichtiger Aspekt den Bedürfnissen der Fische zu entsprechen. Die Futtertiere sind der Container für die Pflanzenkost aber sie sind zusätzlich in der Lage, die Pflanzenkost für die Fische in eine Form zu bringen, die wichtig für die Verdauung sind. In meinen vorangegangenen Beiträgen bin ich bereits auf die Vorv…

  • Hallo Achim, ich kann Dir eine handvoll Ostseesand in einen Briefumschlag machen... LG Dietmar

  • Nesseln bei gleicher Art

    Dietmar - - Frage und Antwort

    Beitrag

    Da kann ich Stefans Aussage bestätigen. Eine Euphyllia, die im Tierpark Berlin in drei Teile zerbrach wuchs wieder zu einem riesigen Korallenstock zusammen. Das Ding hat mittlerweile ein gewaltiges Ausmaß angenommen. LG Dietmar

  • Liste Nesseltiere

    Dietmar - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Dirk, 2008 war ich im Saarland zum Symposium Meeresaquaristik. Magister Alexander Pretsch hielt ein Referat zu Vernesselungen von sessilen Tieren im Aquarium und wer mit wem kann oder wer nicht. Leider habe ich keinen Kontakt zu Herrn Pretsch herstellen können der den Symposiumteilnehmern eine Zusammenfassung seiner Arbeiten angeboten hatte. Falls es irgend jemand möglich ist, zu ihm Kontakt aufzunehmen sollte ihn doch bitten, sich noch einmal zur Vergesellschaftung von sessilen Tieren zu …

  • Technikbecken

    Dietmar - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Saddevil, ich bin mit dem Ding nie so richtig glücklich geworden. Durch den vorstehenden Kamm wachsen exponiert Algen und das beeinträchtigt den meiner Meinung nach zu kleinen Einzug. Das Material selbst enthält Weichmacher, die schnell ausgelaugt werden und dann wird das ganze spröde und brüchig. Im Überlaufrohr bildet sich in kurzer Zeit eine Kavitationsblase und das beeinträchtigt den Wirkungsgrad erheblich bis zum Versagen. Und es schaut auch noch hässlich aus. LG Dietmar

  • Hallo Sven, herzlich willkommen und viel Spass hier. Wünsche Dir viel Erfolg und Freude an Deinem Hobby. LG Dietmar

  • Hallo Gemeinde, mit freundlicher Genehmigung des Reviertierpflegers Marco Hasselmann vom Zooaquarium Berlin und des Fördervereins der Freude des Tierpark und Zoologischer Garten Berlin e.V. durften wir einen Bericht zur Sepiahaltung auf unserer Website veröffentlichen. Er stammt aus dem Jahr 2008. Ich konnte die Sepia in dem Aquarium bewundern, die waren damals etwa 2 cm groß. Viel Spass beim lesen und vielleicht befasst sich der eine oder andere mit dieser Tiergruppe und findet hier einige Hinw…

  • Hallo Harald, ja es ist mehr als eine Seite. Ich scanne das aus dem Buch noch mal ein; in der Hoffnung es ist lesbar. Übrigens kann ich das ganz normal öffnen. Also liegt es am Browser. LG dietmar

  • Hallo Torsten, wende Dich doch mal bitte an die Kommunikationsstelle auf der Webseite, dann wird Dir sicher erschöpfend Auskunft gegeben. Und ich denke auch Kritiken werden dort dankend zur Kenntnis genommen. LG Dietmar

  • Klebenähte am Aquarium

    Dietmar - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Robert, das was ich jetzt gebastelt habe sind zwei Lichtleisten. Die zweite habe ich mit Tesa abgeklebt. Das hat immerhin das Anlösen an der Oberfläche vermieden. Für Wasserbehälter benutze ich Sika 265, wenn der frisch ist hält das auch ganz gut. Aber alles was da dem Ende der Haltbarkeitsdauer entgegengeht, kann man vergessen. Und ich vermisse immer mehr unser gutes Cenusil. LG Dietmar

  • Hallo Christopher, zunächst die gewünschte PDF, die ebenfalls in Meer und Museum veröffentlicht wurde: fg-meeresbiologie.de/meeresbio…g/ZAG/neue%20scan/149.pdf Und dann hier noch mal unsere geplante Veranstaltung: 53. Ostsee Exkursion der FG Meeresbiologie Berlin, 5.-7.09.2014 Wenn Du magst, komm doch mal vorbei. LG Dietmar

  • Hallo Community, der Bericht ist ab heute online: fg-meeresbiologie.de/meeresbio…s/dvor_favoriten_bio.html LG Dietmar

  • Hallo Christopher, es wäre schön, wenn wir uns an der Ostsee im September treffen könnten. Ich habe 1000 Fragen und auch am Projekt Dünenpflanzen bin ich interessiert. Am liebsten hätte ich gern eine Salzwiese auf dem Balkon so wie man sie auf Poel finden kann. Schau mal ob Du Dich dafür begeistern könntest. LG Dietmar

  • Hallo Christopher, im Hafen wimmelt es an Getier. Ich habe voriges Jahr bei Dunkelheit reingeleuchtet, es war sagenhaft. Und man konnte sehr schön sehen, wie Pfeilwürmer und Crangon jagen, toll. Hast Du das mal bei Nacht filmen können? Ich werde jedenfalls zum September meine Planktonsammler im Hafen und im Seegras aufstellen und hoffe auf fette Beute. LG Dietmar PS. größere Grundeln konnte Robert voriges Jahr erbeuten, Schwarzmundgrundeln.

  • Klebenähte am Aquarium

    Dietmar - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Robert, die Seite kenne ich. EVONIX empfiehlt Sekundenkleber für passgenaues Kleben auf Cyanacrylatbasis. Das Acrifix ist ein Gel, das was ich habe ist flüssig. Möglicherweise kann die Flüssigkeit in die Struktur sehr gut eindringen. Da reichen ja schon die beim Sägen eingebrachten Temperaturen um Mikrorisse zu erzeugen und deren Kapillarität ist gewaltig. Also das nächste mal wird es ein Gelkleber sein. Danke für den Hinweis. LG Dietmar

  • Hallo Christopher, das schaut ja richtig gut aus. Wir hatten voriges Jahr schon Glück und eine prachtvolle Makroflora bewundern können aber das hier übertrifft meine Erwartungen. Da bekommt man richtig Lust wieder was neues zu machen! Auch die Sichttiefe ist erstaunlich gut. Nun ja die Wismarbucht ist ein sehr schönes und lohneswertes Gebiet. Konntest Du Seescheiden, Seesterne und Schwämme entdecken? LG Dietmar

  • Klebenähte am Aquarium

    Dietmar - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Robert, ich habe mir die Herstellerinfos zum Kleben hergenommen und den Kleber ausgewählt. Danke für Deinen Hinweis. LG Dietmar

  • Klebenähte am Aquarium

    Dietmar - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Torsten, nein Gott sei Dank nicht. Es ist für eine LED Lichtleiste, eine Versteifungskante. Ich denke ich werde es matt schleifen, mal schauen ob das akzeptabel ist. Behälter habe ich immer nur mit Sekundenkleber fixiert und dann mit Sika geklebt. Möglicherweise waren die Kanten zu rau und dadurch der Kleber in das Material eingedrungen. Danke, LG Dietmar

  • Hallo Christopher, hast Du Deine Kamera unter Wasser? Da wäre ich ja schon neugierig! LG Dietmar Den Beitrag scanne ich gleich noch mal ein.

  • Klebenähte am Aquarium

    Dietmar - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo miteinander, ich habe gestern Plexiglas geklebt, mit einem Sekundenkleber. Heute morgen war Alarm, das Plexiglas ist großflächig fleckig und blind geworden. Irgendwie hat der Kleber beim Ablüften das Plexiglas angegriffen, obwohl ich das im freien gemacht habe. Ich bin leicht frustriert und werde das alles mattieren oder anschleifen müssen. Oder könnte man das noch wegpolieren? Wenn ja womit? Gibt ja beim Plexiglas verschiedene Härtegrade. LG Dietmar