Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Christopher, ich würde mich sehr freuen, wenn Du für unsere (FG) Website eine Videoaufnahme zur Verfügung stellen könntest. Was sich unter Wasser abspielt, ist den wenigsten, die sich dort aufhalten wirklich bekannt und da wir eine besondere Rubrik zur Ostsee, unseren Exkursionen und so weiter von der Insel Poel planen, wäre das sehr schön. LG Dietmar
-
53. Ostsee Exkursion der Fachgruppe Meeresbiologie Am 5.9.2014 trafen sich die Mitglieder und Freunde der FG Meeresbiologie zum 53. Mal auf der Insel Poel. Wir konnten diesesmal Gäste aus Kassel und Dortmund begrüßen, die den weitesten Anfahrtsweg in Kauf nahmen. Am ersten Abend waren 15 Teilnehmer zusammengekommen die gemeinsam das Zelt aufbauten und ihre Erlebnisse und Neuigkeiten austauschten. Recht schnell kam man auf die Exkursionen der Fachgruppe von diesem Jahr zu sprechen, zu der einer d…
-
"Trockener Versand"
Dietmar - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Olli, bei den Mittelmeereinsiedlern gibt es Transport empfindliche Arten, die für einen trockenen Transport ungeeignet sind und ihre Gehäuse verlassen und sterben wenn man sie aus dem Wasser nimmt. Dazu gehört der Eupagurus anachoretus,der immer mit Wasser transportiert werden muss! Andere Arten sind weniger empfindlich; auch Krabben kann man feucht transportieren. Bei den meisten Aktinien ist ein Transport in feuchtem Papier oder Tuch möglich, auch bei Schnecken funktioniert das gut. Vor …
-
Hallo zusammen,
BeitragHallo Fredy, herzlich willkommen bei der IG. Ich wünsche Dir eine angenehme Zeit mit uns. LG Dietmar
-
Hallo Christopher, das was Du da fotografiert hast, entpuppte sich als Wimperntierchen! ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4346/ Wir hatten das schon mal beobachten können, 1981 und 1995. Es handelt sich um das Purpurrote Wimperntierchen Mesodinium rubrum. Es tritt in sehr warmen Jahren auf und da wir unter anderem auch diese Daten erfassen wie Salzdichte und Wassertemperatur, kann ich das belegen: 1981: Warmer Sommer, Temperatur zur OSEX Warm, Wassertemperatur 17°, Wind 0-1, Dichte 1.0…
-
Moin moin aus Hannover
BeitragHallo Gerd, herzlich willkommen im Forum. Du wirst hier auf einige Kaltwasserfritzen treffen, ich wünsche Dir viel Spass hier und viele Beiträge. LG Dietmar
-
Hallo Harald, es ist mir klar, dass die erforderlichen Laborbedingungen und Arbeitsweisen sehr schwierige Bedingungen sind und ich habe großen Respekt vor dieser Leistung. Einige Dinge sind mir allerdings aufgefallen, über die ich mich mit Malte gern austauschen würde. Das wären Fragen zur Referenzbestimmung des Winklerschen Sauerstoff Analyse, dem Sauerstoffgehalt oder besser gesagt dem Lösungsvermögen von Gasen in Flüssigkeiten in Abhängigkeit von Temperatur und Druck. Sie haben die Resultate …
-
Hallo Gemeinde, die 53. OSEX ist schon wieder Geschichte. Bei bestem Wetter waren aus der Republik 26 Teilnehmer angereist. Besonders hat mich die Resonanz aus den (aus meiner geographischen Sicht neuen Bundesländer) erfreut, die immerhin den weitesten Anreiseweg hatten. Ja, es war eine angenehme Veranstaltung mit einigen Überraschungen. Christopher, Deine UW Bilder werden auch in einem anderen Forum erbeten; ich habe bisher noch keine Zeit gehabt zu bearbeiten. Für Robert und Olli, wir hatten s…
-
Hallo Harald, da hat sich aber jemand Arbeit gemacht. Das muss ich mir in Ruhe durchlesen. Jetzt wäre der Button mit dem Drucker gut... LG Dietmar
-
Algenhaltung
BeitragHallo Steffi, Du hast natürlich recht, Algen sind Algen aber eben deshalb besondere Pflanzen oder besser gesagt botanische Erscheinungen. Dankeee! LG Dietmar
-
Hallo Edwin, die Werte haben wir nicht gemessen, außer Salzdichte und Temperatur. Die Wasserwerte der Nährstoffe schwanken in der Ostsee erheblich in Abhängigkeit von den klimatischen Einflüssen und Jahreszeiten. Es kann zeitweise zur Limitierung von P und N kommen, manchmal ist auch Si limitiert. Das alles hat erheblichen Einfluss auf das Vorkommen von Tieren und Planzen und eine Messung von Nährstoffen an einem Wochenende kann daher nicht repräsentativ sein. Prinzipiell ist die Wismarbucht, ei…
-
Tacho und Hai
BeitragHallo Thomas, herzlich willkommen im Forum. Wie ich sehe bist Du doch rech innovativ, daher freue ich mich die eine oder andere Anregung nutzen zu können. Viel Spass hier! LG Dietmar
-
Haltung von Seesternen
Dietmar - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Sandy, Seesterne sind in der Regel räuberisch. Du darfst ihm regelmäßig eine Miesmuschel spendieren, die gibts zur Zeit bei Nordsee günstig. Anfang April sollte man sich noch einige kaufen und dann einfrosten. LG Dietmar
-
Algenhaltung
BeitragHallo Stephan, Algen sind besondere Pflanzen und benötigen neben den Hauptnährstoffen eine Menge anderer Sachen. Ich habe das hier ausführlich beschrieben, zwar für Phyto aber generell trifft das für alle Algen zu: Lebendfutter Teil 3 Besonders die organischen Zusätze sind interessant. Man darf aber auch nicht vergessen, dass unter Algen ein Kampf um den Platz an der Sonne stattfindet und einige Arten überlegen sind. Das geringe Volumen im Aquarium hat eine Instabilität der Versorgung zur Folge,…
-
Ich stelle mich vor
BeitragHallo Ruedi, herzlich willkommen im Forum und eine schöne Zeit wünsche ich Dir. Eine Frage habe ich, wie spricht man den Namen richtig aus Rüdi oder Ruedi mit Betonung auf den Silben? LG Dietmar
-
Hallo Sylvio, wenn Du so einen großen Vorratsbehälter benötigst, dann würde ich das so vorschlagen: Du benutzt einen Wischeimer der an einer Seite eine geformte Schnauze hat wo man das Wasser besser abgießt, darin einen Müllbeutel einlegen, die Seite mit der Schauze in einen zweiten Behälter einlaufen lassen (vom Volumen so groß wie Du füttern willst) und dann das Prinzip mit dem Schlauch zum Wasser ablassen da anbringen. Aber Du musst bedenken, je größer der Vorratsbehälter, um so höher die Gef…
-
Hallo Gemeinde, melde mich hiermit ab um an die Ostsee zu düsen. Freue mich schon auf das Wiedersehen mit alten Bekannten und hoffentlich auch ein paar neuen. Machts gut und seid lieb miteinander, LG Dietmar
-
Hallo aus Düsseldorf
BeitragZitat von Boxerkrabbe: „Ja ja der Lars, Häuptling lockere Zunge :biggrin: Den kenne ich allerdings schon etwas länger, von daher weiß ich wie er das meint ;)“ Hallo Mali, danke dass Du das so locker siehst. LG Dietmar
-
Hallo Sandy, ich drücke Dir die Daumen dass Du das Problem in den Griff bekommst. Easy live hast Du? Wenn es Dich tröstet, wir fahren nächstes Jahr im September auch wieder an die Ostsee. LG Dietmar