Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo aus der Schweiz

    Dietmar - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Jürgen, herzlich willkommen im Forum. Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Projekt! LG Dietmar

  • Grüße aus der Eifel

    Dietmar - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Andrea, herzlich willkommen im Forum. Mit dem neuen Aquarium wird schon noch werden. Ich wünsche Dir eine recht kurze trockene Zeit und dass es bald wieder losgehen kann. LG Dietmar

  • Hallo Harald, was soll ich sagen? Wenn Du die Rheinländer und Ruhrfraktion mitbringst, kann es uns allen nur gut dabei gehen. Und wir kommen auch auf andere Gedanken. LG Dietmar

  • Moin

    Dietmar - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Hausi, ich freue mich sehr wieder von Dir zu lesen. Also willkommen in alter und neuer Runde. Ich wünsche mir wieder einmal einen lustig geschriebenen Bericht von Dir zu lesen. An das verspießerte Verhalten eines Kleingartenbetreibers glaube ich nicht wirklich! LG Dietmar

  • meine vorstellung

    Dietmar - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Dennis, herzlich willkommen im Forum. Ich drücke Dir die Daumen für Deine Zuchtprojekte. Wenn Du Grammas groß bekommst, melde ich mich zur Abnahme an. LG Dietmar

  • Hallo Christopher, vielen Dank mit den UW Bildern, die uns schon beim FG Abend große Freude gemacht haben. Es ist beeindruckend, was die Ostsee so zu bieten hatte. Das kann nächstes Jahr schon wieder anders aussehen. Ich hoffe dann mehr Plankton fangen zu können und ich werde mir eine ganze Woche Zeit nehmen. Christopher, magst Du an dem Projekt des Naturkundemuseums mitarbeiten, möglicherweise die Exkursion des Naturkundemuseum begleiten? LG Dietmar

  • Hallo Harald, ich bin vielleicht schon zu lange dabei als sensibel genug darauf zu achten. Ich hoffe es wird mir in Zukunft besser gelingen. Torsten Luther hat es mir gegenüber schon angedeutet, dass und vor allem wie sich dieses Treffen erst in den letzten beiden Jahren veränderte. Impuls war die 50. OSEX die nicht mehr von den "Alten" organisiert wurde sondern wieder mehr von der Gemeinschaft getragen wurde. Solche Umbrüche dauern manchmal länger als mir lieb ist. Leider bleiben persönliche un…

  • Hallo Harald, die Aussage von Torsten mit der Vergesellschaftung der Grundeln (Strandkühling) kann ich relativieren. Ich konnte sie längere Zeit halten, auch wenn sie nicht in der Besatzdichte vorkamen wie in der Natur. Dazu ist das Aquarium nicht gut genug strukturiert und die Fläche nicht groß genug. Dann denke ich dass eine gewisse Mindestanzahl und Platz für Individualabstand verfügbar sein muss. Im Freiwasser haben die Tiere einen Abstand von etwa 20-30 cm voneinander, wenn sie nicht beunru…

  • Algenhaltung

    Dietmar - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Stefan, das war bei mir auch so, dass sie überwiegend an Kunststoff sich ansiedelte. Findet sie in dem Substrat Wachstum fördernde Substanzen wie Kohlenwasserstoffe oder Metalle? Auf jeden Fall ist Ulva extrem Licht exponiert. Hier mal eine Aufnahme aus meinem Ostseeaquarium, die Alge wächst auf Plastikfels. Und auch nur, wenn genügend Nährstoffe verfügbar sind. LG Dietmar

  • Hallo Harald, vielen Dank, dass Du das hier aufgespielt hast. LG Dietmar

  • So hier noch mal einige Eindrücke unter Wasser. Die Bilder stammen von H. Peschel, der sie freundlicherweise zur Verfügung stellte. Das zweite Bild wird sicher Vorlage meine Rifflagune zu gestalten. LG Dietmar

  • Hallo Leute, nicht nur die Bilder sind toll, die ganze Ostsee ist es und ganz besonders Insel Poel. Ich liebe diesen Ort und ja, auch die erlesene Gesellschaft, die sich eingefunden hat. Sicher habt Ihr die Grundel schon erkannt? Die ist ein sehr schönes Tier und hält sich gern in Gruppen über dem Seegras auf. Leider konnte ich noch nie eine ergattern, die sind wirklich hübsch. Eigentlich gibt es keine unschönen Tiere, selbst der Dreistachlige Stichling ist immer für großes Kino gut- nicht nur w…

  • Achtung: Brandgefahr !

    Dietmar - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Hallo Holger, dann seh zu, dass Du immer rechtzeitig aus Deiner Nasszelle kommst. Nach zwei Jahren sind die Dichtungen spröde, da kann man nichts machen. Bei den T5 kann es noch schneller gehen. Und dann werden auch die Fassungen brüchig. LG Dietmar

  • JBL TraceMarin

    Dietmar - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Dirk, ich habe einige Pullen von dem Zeug da, falls Du damit experimentieren möchtest? Ich benutze das nicht. LG Dietmar

  • Hallo aus Dortmund

    Dietmar - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Frank, herzlich willkommen im Forum. Wenn Du 3 solcher Behälter aufgestellt hast, da hast Du Dich wohl auf bestimmte Tiere spezialisiert? LG Dietmar

  • Hallo Harald, deutschsprachige, wissenschaftliche Literatur in dieser Qualität ist nicht selbstverständlich. Die gesamte Buchreihe ist sehr empfehlenswert, einige habe ich auch in unserer Bilbliothek. Oftmals findet man diese Ausgaben noch in öffentlichen Bibliotheken. Wobei 25,-€ Durchschnittspreis ist nicht gerade kleines Geld für so ein kleines Buch. Wenn man allerdings in einer Fachgruppe oder ähnlichen Gemeinschaft ist, dann relativieren sich solche Sachen und werden durchaus erschwinglich.…

  • Kaltwasser, 40 Liter

    Dietmar - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Edwin, Dein Kaltwasseraquarium ist einfach faszinierend. Wenn ich bedenke, wie ungünstig im Binnenland die Versorgung mit Material ist und dass es Dir trotz aller Widrigkeiten gelingt diese Dinge zu pflegen... LG Dietmar

  • Hallo Edwin, bei dem dritten Bild von Harald dürfte es sich um das Kali Salzkraut handeln. Hier noch einige Pflanzen die nicht nur gut beschrieben sondern auch bebildert sind. graswarder.de/pflanzen-der-strandwälle/strandistel/ Das ist nicht die Regel bei der Beschreibung der Salzpflanzen, wobei die Bilder noch besser sein könnten. Tja man müsste sich ein Herbarium machen. Das hatte mal jemand aus unserer FG gemacht und das geht übrigens sehr gut auch mit Algen. Falls das jemand interessiert, ka…

  • Hallo Edwin, ich habe mal im Netz nachgeschaut und das hier zum Bestimmen gefunden. Nicht gerade üppig und so fällt es auch mir schwer zu sagen welche Pflanze das nun genau ist. erft.de/schulen/ggb/salzw/swbest.html Es gibt von einer Uni ein Forschungsprojekt zur Wasserfilterung mittels Salzpflanzen bei der Aquakultur. innovatives-niedersachsen.de/D…md2VfbHZfc3RhcnRfMD02MA== Könnte vielleicht für Aquarianer interessant sein. Das zweite Bild dürfte die Salzmiere sein. Das dritte weiss ich nicht, …

  • Hallo Harald, ich muss leider gestehen dieses Jahr kein einziges Foto geknipst zu haben, ich hatte dafür einfach den Kopf mit anderen Dingen voll. Christophers UW Bilder liegen nach wie vor unbearbeitet auf meinem Rechner... Deine Pflanzenbilder sind toll geworden, leider zeigen sie nur einen ganz geringen Teil der phantastischen, salzliebenden Pflanzenwelt. Und die hat einiges zu bieten! Diese hier gezeigten Arten ertragen eine gelegentliche Sandbedeckung, auffallend ist eine deutliche Zonenabg…