Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
Dietmar - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Bettina, ich teile Deine Bedenken was den Einsatz von Kalkwasser in 30 Liter Volumen betrifft. Ich habe das mal überschlagen, Du müsstest dann etwa 150-180 ml Kalkhydratlösung zugeben. Ich habe Kalkwasser in 800 Litern Netto angewendet wobei da sicher eine Menge ausfällt oder unlösliche Verbindungen eingegangen ist, mal abgesehen von dem Puffervermögen meines großen Aquariums. Das betrachte ich schon als hohes Risiko in Deiner kleinen Pfütze, zumal die Dosierung nur in ganz geringen Schübe…
-
Hallo aus Karlsruhe
BeitragHallo Bernd, schön von Dir bei uns lesen zu können. Herzlich willkommen! LG Dietmar
-
Täglicher Wasserwechsel?
BeitragHallo Sven, ich benutze diese Methode nicht, selbst das Messen der Wasserwerte habe ich mir abgewöhnt. Temperatur und Dichte sind die zwei Faktoren die ich kontrolliere. Wenn Du regelmäßig Wasser wechselst und regelmäßig fütterst, dürften kaum Probleme zu erwarten sein. Wie es konkret im Aquarium ausschaut, möchte ich hier nicht verallgemeinern, da jedes Aquarium anders ist. Abhängig vom Besatz und Struktur werden sich einige Komponenten schneller limitieren als in anderen Aquarien. Diese Gefahr…
-
Täglicher Wasserwechsel?
BeitragHallo Sven, UV nur bei Bedarf. Es werden ja nur die Dinge die frei im Wasser schwimmen dem UV unterzogen. Die meisten Bakterien sind aber Substrat gebunden und daher ist UV nur bei Problemen anzuwenden. Was die Vorgehensweise am Aquarium betrifft, es führen viele Wege nach Rom. Wenn ein wöchentlicher Wechsel geplant ist, den lässt man gern schon mal ausfallen, die Tiere stehen ja gut... Jedenfalls gehts mir regelmäßig so. Wie man den Wasserwechsel organisiert, kann Robert mit Nachfüllautomatik u…
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
Dietmar - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Betty, Algen zu bestimmen ist nicht ganz einfach ohne Hilfsmittel. Ich denke bei Deinen Bildern handelt es sich nicht um Derbesia. Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Cladophora. Diese Algen haben eine Vermehrungsform, die zwischen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Vermehrung wechselt. Da in der Regel eine Monokultur oder eingeschlechtliche Alge ohne Partner die Regel in unseren Aquarien ist, verschwinden diese Populationen nach einiger Zeit von selbst. Der Zeitraum beträgt etw…
-
Täglicher Wasserwechsel?
BeitragHallo Ihr Lieben, ich habe nun einige Zeit die Diskussion zu den längeren Wasserwechsel Tendenzen verfolgt ohne mich dazu weiter zu äussern. Einige Argumente kann ich nicht richtig nachvollziehen. Abgesehen davon, dass die Zusammensetzungen der synthetischen Salze Chargen abhängig sind, darf man ohne Zweifel davon ausgehen, dass viele Komponenten überdosiert sind und das kann man leider nur mit aufwändigen Messmethoden nachweisen. Aus meiner Sicht ist der Austausch in kleinen Schüben immer einer…
-
Täglicher Wasserwechsel?
BeitragHallo Dirk, der tägliche Wasserwechsel ist aus meiner Sicht die günstigste und einfachste Methode ein Aquarium lange zu stabilisieren. Das blöde daran ist, dass man einen Vorratsbehälter braucht und einen verlässlichen Ablauf des Altwassers. Und abgesehen davon, dass man bei einem täglichen Wasserwechsel keine Spurenelemente zuführen muss oder irgendwelche Mixturen aus ominösen Flaschen zweifelhaften Inhaltes, ist es das Verfahren was man auch Neueinsteigern als Risiko arme Methode empfehlen kan…
-
Crassa seit Tagen eingezogen
BeitragHallo Bettina, bringt eine stärkere Wasserbewegung keine Fortschritte? So wie ich das sehe wollen diese Tiere etwas mehr Dampf. LG Dietmar
-
Hallo Steffi, Ellen hat die Tiere in 600 Litern gehalten mit "Feindfischen" und sehr stark strukturierten Gelände. In einem kleinen Behälter kann das durchaus schief gehen, wenn das Weibchen nicht Laichfähig ist. Da wird wohl nur eine Trennscheibe helfen. Oftmals wird ein anbalzen mit Aggression verwechselt oder beides findet gleichzeitig statt. Ich schätze in Deinem Fall das Risiko als hoch ein Tiere zu verlieren. Die pelagische Phase der Larven ist recht kurz, so dass die Chance die hochzubeko…
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragHallo Sven, Invasive Arten sind ein interessantes Thema, vor allem wenn es die Heimatgewässer betrifft. Das hier habe ich im Netz gefunden: neozoa.de Hast Du in Deiner Bücherei mal was geplant zu diesem Thema? @ Edwin, sry wenn ich das Thema etwas verbogen habe! LG Dietmar
-
Umbruch in der Meeresaquaristik?
BeitragHallo Dirk, interessant diese Diskussion. Nach meiner Erfahrung verändert sich die Meerwasseraquaristik seit sie besteht. Interessen verändern sich, Technik wird mehr oder weniger verbessert, Salze sind recht einfach in der Handhabung und auch die Qualität ist ordentlich. Sicher besetzt man ein Aquarium heute schneller als früher doch wie schon angedeutet haben sich die Interessen der Aquarianer hinsichtlich des Besatzes verändert. Früher waren es reine Fischaquarien, später kam LS und Weichkora…
-
2K Epoxidharz UHU
BeitragHallo Jürgen, habe ich mal gemacht mit der 2 Komponenten Knete von UHU. Die Knete wird hart aber die Bindung ans Gestein ist mangelhaft und unsicher. Für einen kleinen Korallenast reicht es. Aber warum verwendest Du kein Silikon? Das Gestein mittels Wilkelschleifer entsprechend anpassen und einebnen und punktuell an der Rückwand fixieren. Das hält sehr gut und man bekommt es wieder ab, wenn das Aquarium mal neu gemacht werden soll und zwar Rückstandsfrei. Eine Klebung übersteht selbst den Transp…
-
2K Epoxidharz UHU
BeitragHallo Jürgen, ja kannst Du verwenden. LG Dietmar
-
Totgestein reinigen
Dietmar - - Vorbereitung
BeitragHallo Arne, ich habe mein Gestein einfach nur gekärchert, das war ok. LG Dietmar
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragHallo Edwin, diese Algen sind unverwüstlich. Ich hatte mein Aquarium auf 4°C runtergekühlt und das 2 Wochen halten können. Aber den Algen hat das nichts ausgemacht. Es ist so wie Du schreibst, es fehlt die Fauna, die solche Aufsitzer im Zaum halten kann. Oder wenn man die dann nicht hat, plagt man sich mit Blaualgen ab... LG Dietmar
-
Hallo Torsten, das ist schon was feines! Leider der Preis auch. Ich habe die gleiche Ausstattung auf einem LOMO (das ist ein russischer Produzent). Glücklicherweise sind da genormte Optiken dran, so dass ich Artikel von anderen Herstellern dazukaufen kann. Das hatte seinerzeit 200 Mark gekostet, einen Kondensor und ein Objektiv habe ich mir extra gegönnt. Köhlerbeleuchtung mache ich mit mit einem Diaprojektor und angepasster Optik. Damit gelingen auch prima Dunkelfeldaufnahmen. Bilder schieße ic…
-
Hallo Alex, für gute Bilder einzelliger Algen mit 1000x Vergrößerung benötigt man gutes Equipment. Worauf zu achten ist wenn man sich ein Mikroskop zulegt und keine Spielerei machen will, darüber sind Bücher geschrieben worden... Und um Phytoplankton zu bestimmen, braucht man noch gute Vergleichsbilder und Beschreibungen. Da kostet ein simples populärwissenschaftliches Buch schon mal 50 €. Oder man schafft sich eine Sammlung von Präparaten an, kostet auch Geld und Platz... Und dann wirst Du entt…