Suchergebnisse

Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Harald, danke für die Hilfe. Du schreibst etwas von niedrigeren Haltungstemperaturen, in welchem Bereich bewegt sich das dann? LG Dietmar

  • Hallo Forianer, am vergangenen Wochenende wurden wir vom Verein für Meeresaquaristik Berlin 1969 e.V. eingeladen gemeinsam einen Ausflug nach Hamburg zu unternehmen. Das haben wir natürlich gern angenommen und ein wunderbares Wochenende zusammen verbracht. Auf zu Hagenbecks Troparium und das war eines der besten öffentlichen Aquarien die ich seit längerer Zeit sehen durfte. Toll und sehr beeindruckend! Nicht nur die großen Anlagen auch die kleinen waren ohne Makel. Durch das herrliche Wetter war…

  • Kleine Kauderni...

    Dietmar - - Fische

    Beitrag

    Hallo Ihr Lieben, in Hamburg konnte ich sehen wie die Kaudernis in einem großen Pulk in einem Aquarium schwammen und zwar als adulte Tiere. Es gab zwar auch abseits stehende Paare aber dieses Aquarium ist eines der besten die ich bisher bewundern durfte, in dem die Haltung dieser Tiere erfolgreich umgesetzt ist. LG Dietmar

  • Hallo Harald, vielen Dank! Übrigens hat der Händler die gleiche Seite beim Kauf aufgeschlagen. Ich hoffe bei den 10 Tieren gelegentlich auf Vermehrung. LG Dietmar

  • Hallo Bettina, Naturwasser, ein ewiger Streitpunkt der Aquarianer... Wenn Du Wert auf Planktonorganismen legst, dann leben die nicht sehr lange weil sie kein Futter finden. Von den chemischen Voraussetzungen ist das Wasser gegenüber dem was wir aus Salzmischungen herstellen etwas anderes. Im Naturwasser ist eine Überdosierung von Spurenelementen nicht vorhanden, es ist gut geeignet für das Aquarium. Magnesium, Calcium usw. wird von den Tieren verbraucht und ist mit der Zeit zu ersetzen. Bleibt d…

  • Umzug - aber wie?

    Dietmar - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Christian, ich habe mir als Zwischenlösung ein Aquarium eingerichtet, was etwa 3 Wochen mit etwas gebrauchten Bodengrund geimpft war und ausgesprochen dicht mit Gestein besetzt war. Dann habe ich die Transportzeit der Tiere möglichst kurz gehalten und bei den Steinkorallen das Transportwasser nicht mehr benutzt. Große Steinkorallen sind nach meinen Erfahrungen schwierig und ohne Beschädigungen gehts nicht ab, kleinere Fragmente machen jedenfalls kaum Probleme. Mobiler Besatz ist nicht ganz…

  • Hallo Ihr beide, ich würde Anfang der Nacht kein Kalkwasser zugeben. Der pH Wert ist dann durch Assimilation sehr hoch, frühmorgens ist das ok. Was mir noch einfällt, bei Kalkwasserzugabe sollte ein Luftzutritt in der Tasse vermieden werden sonst wird es schnell wirkungslos. LG Dietmar

  • Hallo Gemeinde, seit gestern hat mein Aquarium einige neue Insassen. Eine Schnecke, die sich hoffentlich vermehrt. Ich habe eine ähnliche Art einmal als Mitbringsel aus Kroatien bewundern können. Diese hier stammt aus der Südsee und wurde unter dem Namen Engina mendicaria verkauft. Ob es stimmt? LG Dietmar

  • Algenhaltung

    Dietmar - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Rolf, die Alge ist eine Bryopsisart. In einer Nahaufnahme wunderschön anzusehen. Ich hatte mir mal einen Filterkorb gebastelt und mit einem Dederonstrumpf überzogen. Wunderbar für die Bryopsis! LG Dietmar

  • Algenhaltung

    Dietmar - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Harald, so ist es. Ich habe mal in ganz alten Aufnahmen gekramt und ein ganz typisches Bild gefunden. LG Dietmar

  • Algenhaltung

    Dietmar - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Stefan, offensichtlich ist es so, dass sie an den Materialien Stoffe lösen können und wenig Konkurrenz haben. Nicht nur die Nährstoffe und das Licht spielen eine Rolle sondern, so ist meine Vermutung spezielle Biofilme, die sich an diesen Materialien etablieren. In meinem alten Aquarium haben sich bestimmte Algen genau auf solchen Materialien etabliert. Im Kaltwasser genau wie im tropischen Aquarium. Plastikstoffe geben unter anderem Phenole ab, die Algen und bestimmte Bakterien nutzen kön…

  • Gruß aus Sachsen-Anhalt

    Dietmar - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Siglinde, herzlich willkommen hier. Ich wünsche Dir eine gute Zeit hier und viel Spass und tolle Beträge. LG Dietmar

  • Hallo Marcel, herzlich willkommen bei der IG. Leipzig, da sieht man sich sicher im Juli nächsten Jahres, wenn Nautilus sein 15 jähriges Bestehen feiert und ein Seminar durchführt. Hast du Verbindung zu den Leipziger Aquarienvereinen? LG Dietmar

  • Hallo Aus der Schweiz

    Dietmar - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Heinz, willkommen im Forum der IG und eine angenehme Zeit, LG Dietmar

  • Hallöchen aus Berlin!

    Dietmar - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Alexia, ich hatte gehofft, dass Du eines Tages hier landen würdest. Einige Kaltwasserfritzen sind hier und da wirst Du sicher einiges zu bereden haben. Herzich willkommen und viel Spass hier. LG Dietmar

  • Hallo Jörg, Du hast was geschrieben, dass möglicherweise die Steine stark belastet sein könnten. Ich denke das wird die Ursache für das Problem sein. Diese Algengattungen sind Opportunisten und daher in der Lage sich die unmöglichsten Quellen zu erschließen. LG Dietmar

  • Ok Bernd, das was auf dem Bild zu sehen ist bezeichne ich auch als Analyse, vorher war ich auf einer Händlerseite! Tut mir leid, wenn Du das nicht gleich zeigst, kommen natürlich Missverständnisse auf. Kannst Du bitte noch Angaben zum Abbaugebiet machen? Was die gängige Fachliteratur betrifft, die habe ich schon noch im Kopf aber danke für den Hinweis. Nachlesen kann ja nicht schaden, was ich natürlich jedem empfehle. Ich denke das Hinterfragen darf in einem Forum doch noch gestattet sein? Tut m…

  • Hallo Bernd, jetzt verstehe ich woher Du die Bezeichnung "Reinst" bekommst. Das was da genannt ist ist eine ich will mal sagen Händlerbezeichnung und keine Analyse. Sicher kann man einem Produkt die Bezeichnung Reinst verpassen, wenn der Hauptbestandteil in einer bestimmten Konzentration vorliegt- welche bleibt freilich der Händlerdefinition überlassen. In der Praxis ist es unmöglich bei vertretbarem Aufwand, den der Aquarianer bereit ist zu bezahlen, solche Artikel herzustellen. Da wir seit vie…

  • Hallo Bernd, ich bin mit Dir einig, was die Anwendung des Kalkhydrat betrifft. Womit ich Probleme habe sind elektronische Messketten, unter anderem die pH Wert Messgeräte. Sie gaukeln durch die Digitalanzeigen Messwerte vor, die- wenn die Kalibrierung nicht exakt und die Temperatur schwankend ist- zu ungenau sind um nicht den Ausdruck falsch anzubringen. Die Geräte für verlässliche Daten sind als Geräte für den Privatmann unbezahlbar. Ebenfalls ist die Aussage "Stufe reinster Chemikalien" inakze…

  • Hallo aus Berlin

    Dietmar - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Ralf, herzlich willkommen im Forum. Ich freue mich sehr, dass sich wieder mal jemand aus meiner Ecke anmeldet. Ich wünsche Dir viel Spass hier im Forum und vielleicht läuft man sich mal über den Weg! LG Dietmar