Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Robert, ich habe mal in meiner Bücherei nachgeschaut. Also wenn man davon ausgeht, dass es tatsächlich ein Trematodenbefall ist, dann wird empfohlen, alle Schnecken zu vernichten, denn die sind der Zwischenwirt. Oder in Quarantäne nehmen (bis 45 Tage). Jedenfalls sind diese Würmer immer auf einen anderen Wirt angewiesen und die Kette kann unterbrochen werden. Übrigens gehen die Cystenstadien bei Temperaturen unter 9°C in ein inaktives Stadium, diese Zeit kann bis zu 8 Monate betragen. Leid…
-
Hallo Robert, eine richtige Diagnose zu stellen, fällt mir sehr schwer. Schwarzbraune Flecken oder Knoten könnten auf einen Wurmbefall (Saugwurm o.ä.) hinweisen. Sind die blutig? Platzen die Knoten auf? Fressen die Tiere gut, scheuern sie sich? Michael Kuhn hatte eine erfolgreiche Behandlungsmethode vorgestellt: Link in Korallenriff.de korallenriff.de/artikel/38_Die…rn__=_Metacercarien_.html Da Du die Tiere nicht zusammengesetzt hast, dürften Verletzungsschäden ausgeschlossen sein. Hilfreich wär…
-
Plankton, Plankton, Plankton
BeitragHallo Foris, eine sehr schöne Site von Christian Sardet zum Thema Der erstaunliche Mikrokosmos der Ozeane ist hier zu finden: planktonchronicles.org/en/episodes/ Viel Spass an den exzellenten Bildern, Berichten und Videos. LG Dietmar
-
Hallo Joe, ja das stimmt. Achim hat das allerdings nicht für Aquarianer geschrieben sondern für Zootierhaltung. Dieses Buch habe ich leider nicht- aber da kann ich mich bei unseren Leuten umhören. Leider wurde die Bibliothek des Tierparks unter dem jetzigen Leiter abgewickelt, so dass diese Quelle nicht mehr existiert. Hier ist es noch erhältlich: amazon.de/Meerestiere-im-Aquar…TF8&qid=1510583210&sr=1-1 Hier sind noch weitere Veröffentlichungen von Achim: abebooks.de/buch-suchen/autor/kormann-jo…
-
Hallo Edwin, als die DDR sich eingemauert hatte, gab es keine Aquaristikliteratur die sich mit Meerwasser beschäftigte. Man wollte wohl keine unerfüllbaren Wüsche erwecken. Andererseits wenn damals die Zucht von Meerestieren wie im heutigen Zeiten gelungen wäre, dann hätte man wohl eine andere Ausgangssituation. Das sieht man sehr deutlich an den Förderungen der Süsswasseraquaristik der damaligen Zeit. In unserer FG ist daher nur "importierte" Literatur wie zum Beispiel den Müllegger in Buchform…
-
Hallo Ihr lieben, schön, dass Ihr wieder da seid. Ich ahne was Ihr durchgemacht habt, gute Arbeit und vielen Dank! Was an Bildern und solche Sachen fehlt kann ich, soweit vorhanden entsprechend ergänzen. Auch den einen oder anderen Link wieder herstellen, soweit es meine Beiträge betrifft und wenn es gewünscht wird. LG Dietmar
-
Sehr geehrte Community, sehr geehrte Gäste, ich möchte auf einen besonderen Fachgruppenabend im November hinweisen. Es wird ein ganz phantastisches Fotobuch über Anemonenfische und ihre Wirte vorgestellt. Unser Referent, Helmut Hermann, ist in unserer FG ein langjähriges Mitglied und hat durch seine umfangreichen Reisen sich dem Studium dieser Tiergemeinschaft viele Jahre lang beschäftigt. Helmut lässt uns daran teilnehmen und ich kann Euch versprechen, das wird ein Höhepunkt, der seinesgleichen…
-
Hallo Ihr´s, ich habe gestern die Erlaubnis erhalten, Euch einige Bilder von Horst Peschel zu zeigen, der uns auf der OSEX viele Jahre begleitete. Es sind Aufnahmen die einige Zeit zurückliegen, erst auf dem zweiten Blick sehr man, was man auf die Schnelle übersieht. Mysis Schwärme zum Beispiel und nicht alles was wie Seegras aussieht ist auch Seegras... Auf den ersten Bild ist Mysis gut zu sehen, auf dem zweiten Bild ein recht großer Schwarm. Die Ostsee ist unter Wasser ein faszinierender Ort, …
-
keine Fische mehr aus Hawaii?
BeitragHallo Joe, sicher meinst Du Korallenfarmen? Die 1,2% sind Nachzuchten an Wirbeltieren in Deutschland; Süss- und Seewasserfische zusammengenommen- insofern sie über den Ladentisch gehen. Bei Wirbeltieren die importiert werden, beträgt der Anteil Wildfänge bei Seewassertieren > 99% gegenüber einer Zucht. Übrigens exportiert die BRD Zierfische; sie werden wegen der hohen Qualität, auch wenn es mitunter etwas hochpreisiger ist, gern genommen. Es ist eine Frage der Qualität gegenüber asiatischen Wild…
-
keine Fische mehr aus Hawaii?
BeitragHallo Foris, ich habe mich jetzt eine Zeit lang durch Statistiken zu Importen von Zierfischen gewühlt und keine verwertbare Angaben gefunden. Also Importe aus Hawaii dürften keine Rolle in der BRD sein, ebenso nicht in der Schweiz, Österreich, Großbritannien,und den Beneluxländern. Ich kann mich an einem Fernsehbeitrag über Hawaii entsinnen, bei dem Rancher die Küstengebiete überwachen. Da geht es überwiegend um illegale Fischerei und Wilderei; hauptsächlich an der Westküste, invasive Arten durc…
-
keine Fische mehr aus Hawaii?
BeitragHallo allerseits, wenn ein Staat seine Ressourcen schützen möchte; wenn das Ökosystem einer Erholung bedarf, ist das sicher nicht die schlechteste Methode. Im Mittelmeer sind die Projekte der Gebiete in denen Fischerei unterbunden wird, sehr erfolgreich was die Diversität betrifft. Ob ein Verein in Deutschland das Exportverbot von Hawaii verhindern könnte, dürfte so wahrscheinlich sein wie eine Vergnügungsreise zur ISS. Dennoch ist eine Bündelung von Interessen sicher nicht schlecht um Ziele dur…
-
keine Fische mehr aus Hawaii?
BeitragHallo Ralf, was schlägst Du vor was zu tun ist? LG Dietmar
-
keine Fische mehr aus Hawaii?
BeitragHallo Skaarj, mein erster Gedanke war, es war nur eine Frage der Zeit, wann sowas passiert. Wenn wir großes Pech haben, werden in weiteren Gebieten Verbote ausgesprochen. Doch bei aller Polemik zu diesem Thema würde ich vorschlagen zu überlegen, welche Hawaii Tiere sind denn wirklich aquaristisch relevant in Deutschland? Größere Importe sind doch in letzter Zeit wohl eher die Ausnahme gewesen oder? Und dann sollte man sich mal überlegen, wie groß der Importanteil der BRD aller Hawaii Tiere ist. …
-
Problem mit Caulerpa Algen in Seepferdchenbecken
Dietmar - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Tobi, schaut mir aus wie hier: Algenkrankheiten Das Aquarium ausräumen und desinfizieren + angeschlossene Filter. LG Dietmar