Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Ihr lieben, es hat mich sehr gefreut, dass Ihr dieses Thema angenommen habt und Ihr habt mir alle sehr geholfen (mehr als Ihr Euch das vorstellen könnt). Allen meinen herzlichen Dank! @ Daniel, Dein PS gefällt mir, darf ich das mal öffentlich zitieren? @ Meffel, eine Zeit ohne Aquarium kann ich mir derzeit nur schwer vorstellen. Da gebe ich Dir recht- wie es mal kommt weiss man nie. @ Salty, schön dass Du anscheinend wieder auf die Beine gefallen bist. Du hast recht, man sieht vieles entsp…
-
Hallo Ihr´s ein recht schwieriges Thema! Ich danke für Eure Antworten, meine Vorstellungen gehen auch in die Richtung. Ein bisse Zeit habe ich noch bis es mich trifft. Ich kann mir vorstellen, dass man im Alter noch zwei bis drei mal die Wohnung wechseln muss. Wasser wechseln und schleppen, du meine Güte. Ja und es sollte längere Zeit sich selbst überlassen sein abkönnen. Ob es dann noch ein Salzwasseraquarium sein wird? Übrigens im Internet findet man zu diesem Thema nix... Ich hatte vor einige…
-
Hallo Leute, ich habe ein Problem, ich habe einfach keine guten Ideen zu diesem Thema. Aufgeben, Verkleinern, Technische Spielereien? Man wird sich sicher einschränken müssen, finanziell, körperlich usw. Also was würdet Ihr machen? LG Dietmar
-
Kongosalmler
BeitragHallo Helmut, naja es soll noch halbwegs transportabel bleiben und keine Möbel verformen. Und dann wenn man mal vorrichten möchte oder muss, stört ein schwerer Klotz. Solltet Ihr zufälligerweise am 9.12. in Berlin sein, da ist unsere FG Weihnachtsfeier. Ich hoffe Kurtchen kommt dieses Mal auch mit. Wird nächstes Jahr 90 Lenze... LG Dietmar
-
Hallo Hennimg, Stellt sich die Frage, ob Blaulicht Phytoplankton tatsächlich fördert oder nur für eine Konzentration sorgt. Grünes Licht müsste auch noch probiert werden. Subjektive Einschätzungen helfen hier leider nicht, wenn man keinen Hinweis auf die Inhaltsstoffe hat. Mal sehen ob ich da alte Kontakte reaktivieren kann um mir Gewissheit zu beschaffen. LG Dietmar
-
Kongosalmler
BeitragHallo Alex, ich dachte mir das Gewässerteil als Ringvariante anzulegen. Das Paludarium wäre 1,25m lang, 40-50 cm breit max 80cm hoch. Also mit Wasserteil zusammen. Das Gesamtgewicht ist tatsächlich problematisch, deswegen möchte ich an einer geringen Wasserhöhe festhalten. Eine Glasvariante scheidet von vornherein aus. Ja es sollen Afrikaner sein und wenn irgend möglich Schwarmtiere, aus einem Fluss, : duckundweg : mit stärkerer Wasserbewegung. LG Dietmar
-
In der Tat. Ich habe nicht mit diesem Ergebnis gerechnet. Man lernt halt immer was dazu. LG Dietmar
-
Hallo Foris, hier ein interessanter Link zu diesem Thema ins Forum der Mikroskopier: mikroskopie-forum.de/index.php?topic=27319.0 Viel Vergnügen! LG Dietmar
-
Kongosalmler
BeitragHallo Steffi, das sind tolle Tiere. So was ähnliches habe ich bei den Afrikanern auch schon gesehen, leider habe ich mir die Art nicht gemerkt. Leider sind die Kärpflinge nicht so die Schwarmtiere und eher für mäßig bewegtes Wasser. Danke fürs zeigen. @ Torsten, ich wünsche mir nach den Feiertagen ein Paludarium zu spendieren. Die Kongosammler waren schon immer Favoriten für so ein Projekt. Ich finde die hübsch. LG Dietmar
-
Kongosalmler
BeitragDanke Steffi, meine Ideen gehen in diese Richtung: schwarzwasser-aquarium.de/biotop.html Das ist relativ flach... LG Dietmar
-
Kongosalmler
BeitragHallo Harald, ich habe die Tiere bei der Fütterung auf einem Video von Panta rei gesehen. Trotz starker Strömung nahezu explosiv! Eine Abdeckung bekommen die auf jeden Fall spendiert. Ich überlege mir ob ich da noch was machen kann, was die Höhe des Wasserspiegels betrifft. Mehr als 150 Liter dürfen es aber nicht werden. LG Dietmar
-
Kongosalmler
BeitragHallo Alex, das mit der Höhe habe ich befürchtet. Mehr wie 20 cm kann ich def. nicht machen wegen dem Gewicht. Nun dann muss ich mir was einfallen lassen. Vielen Dank, LG Dietmar
-
Kongosalmler
BeitragHallo miteinander, ich beschäftige mich schon einige Zeit mit dieser Tierart um sie in Pflege zu nehmen. Ich kann aber nur max. 20cm Wasserstand (eher 15cm) und eine Kantenlänge von 1,25m anbieten. Ich dachte deshalb an einen Strömungskreisel. Was mir noch Sorgen macht ist der relativ geringe Wasserstand. Ich kenne keine Publikation zu den Mindestanforderungen. Naturentnahmen und Berichte dazu sind ebenfalls Mangelware. Ich hoffe es kann mir jemand zu- oder abraten. LG Dietmar
-
Hallo Andreas, ich habe das einige Zeit angewendet. Einen sichtbaren Schub auf Korallen, Scheibenanemonen, Algen, Schwämme usw. oder außergewöhnliche und interpretierbare Erfolge habe ich nicht wahrgenommen. Aber einige Tiere haben das nicht verkraftet. Zum Beispiel eine wirklich alte, große Bartholomea... Ein Tier was viele Jahre in Pflege war und darüber ärgere ich mich (bzw. über meine Dummheit) am meisten. Oder alle jungen Aktinien, die durch Lazeration entstanden. Fazit: Lieber Wasserwechse…
-
Nitokra lacustris
BeitragHallo Vanessa, im Moment sind online keine erhältlich. Bitte schreibe Silvio an oder benutze andere Arten. Derzeit ist online Tisbe zu haben. Im Winter eine Kultur zu beginnen ist nicht gerade günstig... Besser im Freiland, wenn die Temperaturen über 5°C liegen. Da geht fast alles von allein. LG Dietmar
-
Hallo Edwin, ob das ausreichend ist? Jedenfalls können die erhebliche Mengen filtrieren aber auch lange Zeit hungern. Schwer einzuschätzen ob letzteres der Fall ist. LG Dietmar