Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 56.

  • Reflektoren für T5

    Carcharodon - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Hallo liebe Leute, ich bin auf der Suche nach Meerwasser-geeigneten Einzelreflektoren für 80 Watt T5-Leuchtstoffröhren. Leider finde ich nur ältere Posts dazu. Eine Firma Bresslein scheint es mittlerweile nicht mehr zu geben. Offenbar eignen sich Relektoren in M-Form am besten. Ziel: beste Reflektionseigenschaften für kleinstes Geld. Kann mir da vielleicht jemand von euch aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz berichten? Ich freue mich über eure Antworten! Beste Grüße Henry

  • Keller überflutet....

    Carcharodon - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, ich bin seit 3 Jahren glücklich mit einer Anlage von Tunze. "RO Water Controller" 8555.000. Beste Grüße Henry

  • "Push!" Vielleicht noch einmal mit der Bitte um Antwort: Ich suche einen Ersatz für Dennerle CoralAktive ("Futter für Filtrierer und kleine Riffbewohner", 5-800 µm). Der Vorteil dieses Produktes lag für mich vor dem Hintegrund meines kleinen Aquariums in dem Umstand, dass ich mit einem Löffelchen vermeintlich alle Bewohner versorgen konnte, ohne verschiedene Futtersorten mischen zu müssen. Jedenfalls bin ich damit bislang gut gefahren und möchte daher diese Art Futter beibehalten, bin jedoch bei…

  • Gerüchte oder relevante Neuigkeiten? Nachdem Susi Pudjiastuti (Indonesiens Ministerin für maritime Angelegenheiten und Fischerei), die das Verbot des Korallenexports verhängte (?), nach einer kürzlichen Parlamentswahl in Indonesien ersetzt wurde, wird es interessant sein zu sehen, ob das Verbot aufgehoben wird. Artikel auf thejakartapost.com gefunden hier: reef2reef.com Beste Grüße

  • Hallo, habe kürzlich einen sehr interessanten und spannenden Radiobeitrag zur Intelligenz und Schmerzempfindlichkeit von Fischen gehört und möchte diesen Beitrag hier teilen. "Fische stumm und dumm? Von wegen: Fische denken, fühlen und sind sich ihrer selbst bewusst. Thesen und Erkenntnisse aus dem Bestseller 'What a Fish Knows' von und mit dem Verhaltensbiologen Jonathan Balcombe." VON: Marko Pauli Ausstrahlung am 4.10.2019 BR RadioWissen: Fische - Die unterschätzten Lebewesen Beste Grüße

  • Hallo! @Steffi: Wenn Dennerle das Futter abgekündigt hat, wird Zooroyal wohl nur Reste abverkaufen (z.Z. 50% Rabatt). Da ahne ich nichts Gutes bezüglich MHD. @Eve: Danke für den Hinweis, grundsätzlich hast du Recht. Ich bin tagsüber aber meist außer Haus. Damit ich etwas von dem Aquarium habe, startet meine Beleuchtung erst um 13:30 Uhr und läuft dann bis in die späten Abendstunden. Wenn ich also morgens um 7:00 Uhr füttere, herrscht im Aquarium noch Nacht. @Alle: Kennt jemand ein empfehlenswert…

  • Hallo liebe Leute, ich verfolge nachstehende Futterstrategie für die Bewohner meines 130l-Beckens: - morgens vor Beleuchtungsstart ein gestrichenes Dosierlöffelchen Dennerle CoralAktive ("Futter für Filtrierer und kleine Riffbewohner", 5-800 µm) sowie eine Messerspitze ReefPearls (5-200 µm) - abends gibt es abwechselnd einen halben Würfel Mysis und anderes Frostfutter Dennerle CoralAktiv geht gerade zu Neige. Könnt ihr mir vergleichbare Produkte empfehlen? Dennerle scheint das angesprochene Futt…

  • So, hier mal ein erneuter Versuch mit hoffentlich nun besseren Bildern. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9524/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9522/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9523/ Beste Grüße Henry

  • Hallo, Punkte können auch schön sein, hier von einer Cyphastrea c.f. ocellina. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9521/ Beste Grüße Henry

  • Ich sehe gerade, dass die Bilder nicht so dolle geworden sind. Ich probiere es in Kürze erneut.

  • So, hier mal ein Update. Der Umbau geht weiter. Mittlerweile habe ich mich von einigen Tieren getrennt. Die Scheiben, Pavona, Seriatopora und Montipora hoffmeisteri fingen in einer Art und Weise an zu wuchern, dass ich Angst um die restlichen Tiere bekam! Lediglich die M. hoffmeisteri habe ich in einem kleinen Stück behalten, aber an die Rückwand betoniert. Manchmal schießt mir der Mg-Wert in die Höhe (aktuell 1395 mg/l). Das liegt dann aber offensichtlich an episodischem Heißhunger des Seeigels…

  • Hallo Max, hatte auch ganz zu Anfang u.a. ein Glasrosenproblem. Mein Aquarium ist für den Besatz mit Glasrosen-fressenden Fischen allerdings viel zu klein (130 l). Also hatte ich mir auf Anraten des Händlers meines Vertrauens (Joe) 2 Lysmata wurdemanni eingesetzt. Die dürfen dann allerdings nicht mit Futter gemästet werden, sondern sollten schon ein wenig Hunger behalten. Natürlich müssen sie schon eine gewisse Grundversorgung bekommen. Wenn dein Aquarium aber schon vor Glasrosen überquillt werd…

  • @ Verena: Probier mal DeepL

  • Hallo Henning, dann lösche doch bitte das dritte Bild. Vielen Dank Henry

  • Oh, habe zu meiner Beschämung gerade eben erst gelesen, dass lediglich zwei Bilder zugelassen sind. Ich bitte um Nachsicht Beste Grüße Henry

  • Da mach ich doch auch mal mit... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8729/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8731/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8730/

  • Hallo Achim und Harald, hallo Mitlesende, zunächst vielen Dank für eure Antworten. Zufällig hatte ich gestern kurz vor dem "Erguss" meine Wasserwerte bestimmt. Unmittelbar nach Ende der Samenabgabe wurden 15% des Wassers gewechselt. Heute, 13 Stunden nach dem Ereignis, habe ich nochmals Nitrat und Phosphat gemessen. Vor allem Phosphat ist stark gestiegen (siehe Tabelle)! Jetzt habe ich Aktivkohle (10g/100l) und Phosphatabsorber (25g/100l) zugeschaltet. Mal schauen... Hier ein Link auf eine klein…

  • Hallo liebe Leute, ich habe heute, kurz vor Sonnenuntergang im Aquarium, meine Perlenanemone Phymanthus crucifer bei der Samenabgabe ins Aquarienwasser beobachten können. Grundsätzlich tolle Sache! Nun weiß ich schonmal, dass es sich um ein Männchen handelt. Der Vorgang dauert nun schon über 40 Minuten und das Wasser (130 l) wird trüber und trüber. Sollte ich mir Sorgen vor einem "Eiweißschock" machen? Sofortmaßnahmen einleiten? Ich habe vorsorglich den Abschäumer nass eingestellt und werde glei…

  • Hallo liebe Leute, ich bastel gerade mal wieder an meinem Aquariencomputer und suche dafür geeignete Elektroden. Leider habe ich nur professionelle Erfahrungen mit WTW-Geräten. Die sind mir für private Anwendungen aber viel zu teuer, auch wenn das Top-Geräte sind! Ein Gerät zur Anbindung an den Computer habe ich bereits. Dieses weist 4 BNC-Anschlüsse auf. Standard-Elektroden sollten damit laufen. Folgende Parameter möchte ich dauerhaft (zunächst nur) loggen: - pH - rH (Redox) - EC (Leitfähigkeit…

  • Hallo Reinhold, vielen Dank für die Info! Ich möchte trotzdem bei meinem Fühler bleiben, weil der a) genauer ist und b) ich ihn schon habe. Liebe Grüße Henry