Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-98 von insgesamt 98.

  • :hi: Thomas, dein Bericht zur Entstehung deines Minireef ist sehr spannent und man könnte es in der Zeitung veröffentlichen. Sehr gut, ich ziehe den :hi: . Gruß Jürgen

  • Meine Menellas

    Jürgen - - Korallen

    Beitrag

    Hi Erik, das sind wunderschöne Tier und die Aufnahmen. :good: Vg Jürgen

  • Überlaufschacht

    Jürgen - - Technik

    Beitrag

    Hallo Carsten, also du hast keinen Schacht sondern nur den "Socken" über das Ablaufrohr gezogen und am Beckenrand eingehangen, richtig? Dann ist mir aufgefallen, das Jürgen nur am 20 Zulauf Kugelhähne montiert hat, aber keine bei den Abläufen. O.K. beim Notüberlauf brauch man ja keinen, aber er hat ja auch keinen beim Ablauf . Ich habe hier immer gedacht, daß man hier den Rückfluß ins TB drosseln kann, der sich nach der Rückförderpumpe richtet, damit immer ein gleichmäßiger Wasserstand im TB vor…

  • Hi Dirk, was hast du für die WP10 gezahlt? Die WP25 kam glaub ich auf 79 Euronen. VG Jürgen

  • Hallo Thomas, auch von mir ein herzliches :hi: VG Jürgen

  • Überlaufschacht

    Jürgen - - Technik

    Beitrag

    Hi Carsten, also hat Jürgen das gleiche Prinzip wie ich es jetzt in meinem Becken auch habe. Im kleinen TB nur Abschäumer der ständig läuft und die Rückförderpumpe, das einzige was ich zur Zeit nicht habe, ist der kleine Filterschacht, wo die Schwebestoffe usw. herausgefildert werden. Wo bekommt man einen solchen kleinen Kasten der an den Beckenrand gehangen wird her? Vg Jürgen

  • Überlaufschacht

    Jürgen - - Technik

    Beitrag

    Hallo Carsten, Habe das Prinzip verstanden, nur ist mir aufgefallen das das TB vom Jürgen keine Abteile hat, wie Filterkammen, Algenkammer usw., oder habe ich das übersehen? Vg Jürgen

  • Serverarbeiten

    Jürgen - - News, Mitteilungen und Ankündigungen

    Beitrag

    :hi: Harald, ich hatte gestern Abend schon probleme. Ich wurde mehrfach beim Hochladen rausgeworfen. Vg Jürgen

  • Überlaufschacht

    Jürgen - - Technik

    Beitrag

    :hi: Henning, das neue soll 125x60x45 werden, also ca. 320 Liter. Vg Jürgen

  • Überlaufschacht

    Jürgen - - Technik

    Beitrag

    Hi Carsten, dank erst mal für deine Ausführung. Ich möchte jetzt nur nochmal wissen, reicht die Rückförderpumpe mit 2400 l/h ( oben ankommen wird ca. 1200 bis 1500 l/h ), oder sollte ich doch lieber eine größere nehmen? VG Jürgen

  • Hi Carsten, mit den Ablegern hast du recht, habe auch schon Kevin welche gegeben, er sucht ja für sein großes 1400 l Becken noch einige. Er hat ja vor noch nicht so langer Zeit sein Becken neu gestartet, hatte wohl einige Probleme. Und da meine Korallen fast alle von ihm waren ( es waren nur kleine Bruchstücke ) gab ich ihn natürlich wieder welche zurück. Und dann brauche ich ja auch wieder welche in meinem neuen Becken. VG Jürgen

  • Hallo Forum, ich glaube es wird nun doch langsam Zeit mich mal vorzustellen. Ich bin der Jürgen, bin 53 Jahre und komme aus Schmalkalden in Thüringen. Wie viele von Uns begann ich auch im Süßwasserbereich der Aquaristik. Angefangen hat alles mit einem 60 l Becken. Wir kauften es damals wegen unserer Söhne, die sich immer bei meinem Bruder vors Becken setzten und wir sie nicht mehr weg bekamen. So kauften wir das Becken und nach kurzer Zeit musste ich mich nur noch alleine darum kümmern. Da das B…

  • Überlaufschacht

    Jürgen - - Technik

    Beitrag

    Guten Morgen, @ Holger will die Silence 1073.o20 mit 2400 L/h als Rückförderpumpe einsetzten und als Strömungspumpen die Tunze 6045 flow control 2 mal. VG Jürgen

  • Überlaufschacht

    Jürgen - - Technik

    Beitrag

    Hi Holger, ja das ist bekannt. Damit habe ich mich schon auseinandergesetzt. Nur weis ich nicht ob nun 32 oder 40 mm. Das Becken soll die Maße 125x60x45 haben, also ca.340 l. VG Jürgen

  • Überlaufschacht

    Jürgen - - Technik

    Beitrag

    :hi: Holger, danke für diese Ausführung. Also muß ich das bei meiner neuer Beckenbestellung berücksichtigen. Bin ja noch am planen. VG Jürgen

  • Überlaufschacht

    Jürgen - - Technik

    Beitrag

    Hallo Carsten, habe mir gerade die Anzworten zum Ablaufschacht durchgelesen. Hier hat Holger gesagt, dass er den Schacht immer in Beckenmitte wegen des Abzunges anbringen würde. Was ist der Nachteil des Ablaufschachtes in einer Ecke? Weiterhin hat mir Kevin ein 40iger Ablauf vorgeschlagen habe aber gelesen das du nur einen 32iger hast. Gibt es hier auch Vor- und Nachteile,32 od. 40? VG Jürgen

  • kH und Verdünnen...

    Jürgen - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Edwin, ich nehme an du willst den KH Wert senken und daher deine Frage. Du darfts in dieser Zeit des Absenkens kein Natriumhydrogencarbonat NaHCO3 zugeben und durch dein Auffülen mit Osmo-Wasser,zwecks Verdunstung, wird der KH Wert sinken. Du mußt aber immer wieder messen bis dein Wert ansprechbar ist. Der Wert sollte um 7,2 liegen. Ich hoffe das du das so wissen wolltest? VG Jürgen

  • Hi Julian, mit den Seeigeln liegst du nicht so schlecht, aber nicht alle sind scharf auf Algen. Ich habe gute Erfahrungen mit diesem gemacht: meerwasser-lexikon.de/tiere/726_Mespilia_globulus.htm Sind gute Algenvernichter und sehen immer gut aus wenn sie sich im Becken vor deiner Nase verstecken. Diese gibts in unterschiedlichen Farben. VG Jürgen