Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 409.
-
Update 03.07.2015
BeitragHallo zusammen! Hat etwas gedauert, für meinen Geschmack zu lange, aber hier mal wieder ein paar Bilder. Zur Storry: Das einbauen der Tankverschraubungen hat mich reichlich graue Haare gekostet. Wie kann man nur 8-Kant-Muttern an Tankverschraubungen anbringen. Nachdem ich sämtliche Werkzeughändler in Neumünster abgeklappert habe und keinen passenden Steckschlüssel (alle nur 6-Kant) oder etwas Ähnliches gefunden habe, mußte ich mir für die Verschraubungen im Werkzeugbau Spezialwerkzeug anfertigen…
-
Hallo Robert, erinnere mich nicht daran. Auf dem letzten Ende wird es zäh mit meinem Würfel. Sollte schon längst einfahren und jetzt bekomme ich kein Werkzeug um die Tankverschraubung festzuziehen. Die sch.... Muttern sind 8-Kant, Steckschlüssel gibt es nur in 6-Kant. Wenn die Sache zugänlicher wäre, wär das alles kein Problem, aber so... Gruß Oliver
-
25 Liter Ostsee Becken
BeitragHallo Konstantin, willkommen im Forum! :hi: Ich versuche schon einmal ein paar Punkte von Dir aufzugreifen:Zitat von Garnelen-Freak: „Das Becken würde in einem etwas wärmeren Raum stehen. Fragen über Fragen aber ich hoffe mal ihr könnt mir da ein paar Tipps geben.“ Eher das Gegenteil! Nicht in einen warmen, sondern in einen kalten Raum. Je nach Beleuchtung und installierter Technik wird das Wasser entsprechend aufgeheizt, für die meisten Tiere wird es auf Dauer zu warm. Deren Stoffwechsel fährt …
-
Hallo zusammen! @Robert: Ich weiß das man mit Silikon kein Acryl kleben kann. Das Blaue sind zwei 4 mm Floatglasscheiben mit einer Klebefolie in der Mitte. Die Folie habe ich zuvor blasenfrei mit Wasser aufgeklebt, ist eine Spezialfolie. Nach dem Durchtrocknen sitzt die bombenfest & blasenfrei. Werde auch die Außenscheiben damit bekleben. @Edwin: Mit den Sargathias stimme ich Dir voll zu, noch schöner wäre welche mit oranger Mundscheibe. Mal sehen in welcher Farbe ich die tote Mannshand bekomme.…
-
Zitat von Edwin: „Sehr stylisch...und wenn erstmal die farbigen Anemonen drin sind. Welche schweben dir eigentlich so vor?“ Hallo Edwin, also ich habe aus dem ersten Kaltwasserversuch noch die Erdbeeranemonen, grüne, rote und eine braune Pferdeaktinie (von Marius und Sverin). Von Julian wollte ich mir noch ein paar Seenelken besorgen lassen. Seesterne und Garnelen wollte ich mit den Kindern selbst fangen. Dazu noch ein paar Muscheln und Schnecken, mal sehen, vielleicht fahren wir mit den Kindern…
-
Hallo Julian, das Kühlproblem versuche ich ja auch gerade in den Griff zu bekommen (siehe Kaltwasserwürfel). Außerdem gibt es ja für solche Becken richtige Kühler, nicht solche Lüfter... die bringen zu wenig Kälte. Wenn man nicht ein zu großes Becken wählt, reicht auch ein kleiner Kühler. Gruß Oliver
-
Update 08.05.2015
BeitragHallo zusammen, heute stand der Dichtigkeitstest auf dem Programm. Das Becken selbst hält bis jetzt und ist soweit auch dicht. Nur der eingeklebte Überlaufschacht hat eine winzige Leckage. War so eng, dass ich mit meinen Wurstfingern nicht richtig in die Ecke kam. Ist nicht weiter schlimm, da kein Wasser aus dem Becken kann. Wird erst interessant, wenn ich einmal eine Dichtung von der Verrohrung tauschen muss, was hoffentlich nicht vorkommt. Ich denke ich werde das Becken morgen noch einmal leer…
-
Hallo Edwin, niemals aufgeben! Ich drücke Dir die Daumen ! Gruß Oliver
-
Hallo zusammen, es gab mal einen Bericht im "Meerwasser Aquarianer". Dort wurde die Vermutung geäußert, dass das Eisen für die Blaufärbung der Korallen verantwortlich sein könnte. Auch lokal soll es Unterschiede im Eisengehalt geben. Am Roten Meer soll dieser wegen des Granitsandes höher sein (soweit ich mich richtig erinnere). Gruß Oliver
-
Themenabend Ostpazifik- ein spezielles Habitat
quad - - Berichte derFachgruppe Meeresaquaristik Berlin Brandenburg
BeitragHallo Dietmar, danke für den Link. Schade das Berlin so weit weg ist, den Beitrag hätte ich mir gern angeschaut. Kaltwasser ist ja genau mein Ding, obwohl... so ein Walhai wäre für mein Becken dann doch zu groß :phat: . An der OSEX würd' ich auch gern einmal teilnehmen, habe aber das gleich Problem wie Henning: Anfang September hat unser Großer Geburtstag und dann wird am ersten Wochenende im September immer Geburtstag gefeiert. Wenn ihr das mit Symposium in 2017 hinbekommt, wäre ich gern wieder…
-
Meerassel (Bopyroides) bei Garnelen
quad - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Fuji, wenn ich soetwas lese, bekomme ich immer eine Gänsehaut. Ich hasse solche Parasiten. Ist genau so mit Zecken. Wenn ich mir im Wald eines dieser wiederlichen Viecher eingefangen habe und es dann mit der Pinzette aus meinem Körper herausdoktoren muss... bah! :thumbdown:. Was sich der liebe Gott dabei gedacht hat als er die Parasiten erschuf? Fotos von der OP hast Du nicht zufällig gemacht? Ansonsten: Respekt für Deine Operation und Deinem guten Erfolg :good: Gruß Oliver
-
Update 28.04.15
BeitragHallo zusammen, hier ein paar Bilder vom Baufortschritt. Da ich beim Unterbau etwas gepfuscht habe, muss ich mir jetzt noch überlegen, wie ich die Türen jetzt einigermaßen angebaut bekomme. Wenn ich sie lotrecht einbaue, stimmen die Abstände ringsherum nicht. Muss das alles irgenwie vermitteln. Hatte mir extra eine Bohrschalone bauen lassen und kann sie jetzt nicht richtig einsetzen, weil ich die Abstände jetzt anpassen muss. Der Holzrahmen des Beckens ist jetzt auch fertig (siehe Bild). Muss je…
-
Hallo Edwin, wie wäre es mit biologischer Algenbekämpfung? Hatte mal eine Percnon gibbesi für meine Algen und die hat gut aufgeräumt, jedenfalls so, dass es nicht schlimmer wurde, da sie die jungen Algenbüschel ja schon vom Stein fressen. Soll sich um eine Invasive Art im Mittelmeer handeln, d.h. sie müsste auch mit den kälteren Temperaturen in Deinem Becken klarkommen. Ich habe die im Mittelmeer selbst noch nicht gesehen, aber vielleicht sind die noch nicht bis Kroatien vorgedrungen. Sonst würd…
-
PDF über Krabben, Krebse und Garnelen des Südpazifik
quad - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDANKE! Gruß Oliver
-
Hallo Edwin, ich denke Du liegst mit Deiner Vermutung richtig . Das die Juwelenanemonen sogar bei Ebbe trocken fallen ist ja klasse. Die habe ich sowieso schon lange auf der Wunschliste (seitdem ich das Becken von Steve Weast gesehen habe). Die Becherkorallen fallen ja anscheinend auch trocken, das wäre natürlich auch ein Knaller. Müsste jetzt nur noch wissen ob diese geschützt sind oder ob man die entnehmen darf. Schade, mein Französisch war nie so prickelnd, sonst hätte ich den Betreiber der S…
-
Hallo Steffi, Garnelen wollte ich mir auf jeden Fall auch wieder ins Becken setzen. Für mich ist die Palaemon elegans einer der schönsten Garnelen. Wohl auch, weil ich diese damals als erstes im Mittelmeer gesehen habe und von der Färbung so begeistert war. Dieses Bild hat sich in meinem Hirn festgefressen. In meinem letzten Kaltwasserbecken waren auch welche drin... bin immer wieder begeistert von den Tieren. Aber Kupfer geht gar nicht im AQ, nicht nur bei Garnelen. ----------------------------…