Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 409.

  • LED-Beleuchtung für Algenrefugium

    quad - - LED

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Rot und cyan/grün tut aber auf jeden Fall sehr gut beim Wachstum.“ Hallo Steffi, sorry dass ich das so sagen muss, aber da hat man Dir Blödsinn erzählt. Cyan und Grün bringen den (Grün)Pflanzen überhaupt nichts, das ist nur eine optische Geschichte für den Menschen. In dem Wellenlängenbereich sind die Pflanzen "blind". Mit den angegebenen Farben förderts Du höchstens das Rot- und das Blaualgenwachstum. Guckst Du hier! Caulerpa ist aber eine Grünalge und die reflektiert den grö…

  • LED-Beleuchtung für Algenrefugium

    quad - - LED

    Beitrag

    Hallo Robert, die LED betriebenen Algae Scrubber werden fast ausnahmslos mit roten LED (660 nm) betrieben. Wieviel LEDs Du benötigst,hängt von der Menge an Nährstoffen ab, die Du austragen möchtest. Es gab da mal so ein Berechnungstool. Die Algae Scrubber, welche mit ESL betrieben werden, haben eine Lichtfarbe von 2700K oder 3000K... also im warmweissen Bereich. Bei den LED beleuchteten Algae Scrubbern wird, wenn blau gewünscht ist (führt wohl zu gedrungenerer Wuchsform) pro 3 roten LED 1 royal …

  • Vorstellung Mittelmeeraquarium!

    quad - - Mittelmeer

    Beitrag

    Supi! Wenn Du Asterinas, Schlangensterne und Schnecken loswerden willst, also ich kenne einen Abnehmer :phat: . Gruß Oliver

  • Dauerhaft sicheres fixieren von Saugnäpfen

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Gesagt getan... Heute die ersten beiden Streifen eingeklebt, morgen kommen die anderen beiden dran. Dann werde ich - hoffentlich endlich - am WE die Steine und den Bodengrund einbringen. Wenn dann endlich meine Kanister da sind, könnte ich auch endlich Wasser aus der Ostsee holen. Seesterne, Garnelen und zwei Schnecken habe ich mir schon geholt und hältere sie zwischen. Gruß Oliver

  • Dauerhaft sicheres fixieren von Saugnäpfen

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    ...ah, super Idee! Glas habe ich noch hier, ebenso Silikon. Dann kann ich das alles selbst machen. Gruß Oliver

  • Dauerhaft sicheres fixieren von Saugnäpfen

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen! @Guido: Dann werde ich mir mal so eine kleine Tube bestellen und diese Rohrschellen bestellen. Ein Bild von meinem CL findest Du hier , Beitrag Nr. 57. @Robert und Caren: Sehe ich das richtig, die Dinger werden mit einem Magneten von außen fixiert? Wenn ja, funktionieren die in diesem Fall bei mir nicht. Meine Isolierglasscheiben sind 38 mm dick, so starke Magnete für 38 mm dickes Glas wären unbezahlbar, außerdem dürfte man da dann nicht mit einem Herzschrittmacher vorbeigehen :b…

  • Dauerhaft sicheres fixieren von Saugnäpfen

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen! Danke erst einmal für eure Antworten. @Guido: Hast Du das auch schon mit Superkleber versucht? Weil Gummi soll der ja kleben. Aber aus richtigem Gummi sind die Dinger ja nicht. Habe in irgendeinem Forum Mal gelesen, dass der Innotec Adheseal wohl Schadstoffe abgeben soll, ist aber schon etwas her, vielleicht hat sich die Zusammensetzung geändert?! Habe eben nach Rohrschellen aus Kunststoff gegoogelt. Das gibt ja zig verschiedene Sorten, teilweise mit Metallgewinde. Das Problem be…

  • Dauerhaft sicheres fixieren von Saugnäpfen

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen, beim Rumrödeln im neuen Becken sind mir jetzt wieder die Saugnäpfe des CL abgeflogen, jetzt wo ich endlich Wasser einlassen wollte. Hatte sie schon zweimal versucht mit Silikon anzukleben (einmal ohne entfetten, einmal mit entfetten). Das hält aber leider nicht. Habt ihr eine Idee, wie ich die Saugnäpfe dauerhaft fixiert bekomme, so dass mir das CL nicht ins Wasser fällt? Gibt es eine Alternative zu Saugnäpfen, um das CL am Glas zu befestigen? Gruß Oliver

  • 190 Liter Kroatienbecken

    quad - - Mittelmeer

    Beitrag

    Zitat von Italorider: „Als Besatz schweben mir nun 1 Männchen und 2 Weibchen des Aidablennius sphynx vor. Vielleicht hat der ein oder andere Mittelmeerfreek ja auch gute Erfahrungen mit anderen Adriafischen gemacht.“ Hallo Fuji, die hatte ich auch. Sind knuffige Gesellen. Hatte auch ein Pärchen Lipophrys canevae sowie einen Trupp (2:3) Tripterygion tripteronotus. Alle sehr verträglich, wobei letztere etwas schwieriger an FroFu zu bekommen waren. Gruß Oliver

  • Zitat von Mirakelbarsch: „Tubastreas faulkneri sind nur für tropische Riffaquarien geeignet. Sie brauchen eine Wassertemperatur von 24 bis 27 Grad.“ Hallo Birgit, das bezog sich auf das Licht, nicht die Korallen. Hallo Anke, danke für die Info! Gruß Oliver

  • Künstliche Felsen für Kaltwasserbecken

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    ...hat sich erledigt. Habe gerade 30kg in Berlin bestellt. Hoffe die sind da, wenn ich wieder zu Hause bin. Gruß Oliver PS:Jacqueline, bin trotzdem gespannt auf Deine Lösung mit Beton.

  • Künstliche Felsen für Kaltwasserbecken

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Steffi, danke für das Angebot, aber wie hoch ist der Klops? Müsste schon so 40 cm in der Höhe überbrücken. Habe hier auch noch welche aus meinem Malawibecken. Die sind aber höchstwahrscheinlich sehr stark Phosphat belastet, das lasse ich lieber bleiben. Oh menno, was mach' ich bloss. Das Becken sollte eigentlich schon lange einlaufen... Gruß Oliver

  • Künstliche Felsen für Kaltwasserbecken

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen! Erst einmal danke für eure Tipps! @Harald und Edwin: Die gekauften Steine sind mir zu hell und auch (sonst) nicht hoch genug. Hatte auch schon an Schiefer gedacht, dasss wird dann aber auch wieder schwer. Farbig lakiert sind die Kunstfelsen auch. Da kann ich dann ja gleich Epoxid mit Pigmenten einfärben und das Styropor damt lackieren bzw. den Beton. @Jacqueline: Stimmt, an das Wässern habe ich jetzt nicht gedacht, dass verzögert die Sache dann ja doch wieder erheblich. Bleibt mi…

  • Künstliche Felsen für Kaltwasserbecken

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen! Habe vor unserem Urlaub noch mit div. Aquascaping Steinen und Basaltsteinen herumexperimentiert. Ich habe aber keinen ansprechenden Steinhaufen bzw. "Felsaufbau" mit diesen Steinen zu Stande gebracht. Problem ist hier wohl die Beckenhöhe von 60 cm. Da gibt es keine passenden Steine im AQ-Zubehör, um diese Höhe entsprechend auszufüllen. Mit den Basaltsteinen von der Ostsee könnte es klappen, habe aber Angst, dass wenn ich so einen Trümmer einsetze, ich mir meine Bodenplatte des AQ…

  • Hallo Anke, hallo Tom, sehen klasse aus die Tubas unter der Beleuchtung. Was verwendet Ihr für eine Beleuchtung auf den Bildern (Anke: Bild 1, Tom: mittleres Bild). Denke das wäre auch ewtas für mein Kaltwasserbecken. Gruß Oliver

  • Hallo Robert, tust Du Dir das jetzt tatsächlich an - jeden Tag Lebendfutter... oder gedenkst Du auf FroFu umzustellen? Bei meinen Seestichlichen hatte es ja geklappt. Halte uns auf dem Laufenden, vielleicht werde ich ja auch noch schwach. Die ersten Nadeln hatte ich mit meinen Jungs bereits gekeschert. Gruß Oliver

  • Hallo Severin, sehr schöne Bilder! Wie ich sehe hast Du einen Meerpfau erwischt. Mein Lieblingsfisch aus dem Mittelmeer. Konnte diese in Kroatien die letzten Jahre leider nicht finden. Ich finde er kann sich von der Farbe her mit den tropischen Fischen locker messen. Gruß Oliver

  • Kaltwasserwürfel 600x600 (Dokumentation)

    quad - - Aufbau

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Denke das die Ringschliessung trotz der Y-Einleitung ein kleines Problem sein könnte.“ Hallo Henning, das ist aber gerade Sinn und Zweck eines Closed Loops. Ist alles in Ordnung. Wenn ich eine Zuleitung DN20 habe und vier Abgänge DN20, dann kommt aus jedem Abgang auch nur ein Viertel heraus. Genau das passiert ja im Moment. Nur reicht die Menge, die jeweils durch einen Abgang fließt nicht aus eine Strömung zu erzeugen. Ich muss also den Druck erhöhen, genauer gesagt die Ström…

  • Kaltwasserwürfel 600x600 (Dokumentation)

    quad - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Henning, genau da ist ja mein Problem. Es kommt überall gleich viel bzw. wenig Wasser raus. Es plätschert so vor sich her, ich muss das Wasser also mittels Düsen ein wenig aufstauen, damit da ein wenig Druck auf den Kessel kommt und ich damit Strömung erzeugen kann. Bin da aber guter Dinge. Gruß Oliver

  • Kaltwasserwürfel 600x600 (Dokumentation)

    quad - - Aufbau

    Beitrag

    ...außerdem habe ich immer noch keinen passenden Stein. Bin schon kurz davor Aquascaping Rocks (Mini Landschaft) zu bestellen. Habe hier noch ein paar kleine liegen, fehlt mir noch ein großer für das Zentrum. Gruß Oliver