Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 409.

  • Hallo Marcus, 60 Jahre altes Becken?! Ist das ein Vollglasbecken ohne Silikonnähte? Wenn es Silikonnähte hat wäre ich etwas vorsichtig bei dem Alter. Bezüglich Weichkorallen: Ich kann Dir Capnellas und Lobophytums anbieten. Eventuell auch Briareum. Wenn Du länger warten willst / kannst, kann ich Dir auch einen Ableger aus einer Sinularia ziehen. Kannst Du alles gegen Versandkosten haben. Das Wetter wird leider immer schlechter, müßte dann wohl mit Heizpäckchen ausgestattet werden. Gruß Oliver

  • Hallo Markus, falls es noch nicht zu spät ist, ich hatte für mein Mittelmeerbecken Tuffgestein verwendet. Ist sehr porös, man kann es leicht bearbeiten (z.B. weitere Höhlen hineinbohren) und es wurde gut angenommen von den Tieren. Ich habe es hier bestellt. Die liefern auch kleinere Mengen an Privatpersonen. Bezüglich Lava: Ich habe jetzt Lavagestein in meinem aktuellen Becken eingebracht. Ich glaube Steffi hat mir erzählt, dass es bei ihr funktionierte. Ich wüßte auch nicht wieso, die Kanaren u…

  • Kaltwasser-Keramikwürfel

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Steffi, sieht schon einmal klasse aus! Ich stehe ja auch auf dunkle AQ-Einrichtung. Deckst Du das Becken später auch ab oder bleibt es offen? Wie machst Du das mit der Kühlung? Wenn es oben offen ist, wird es schnell aufgewärmt. Gruß Oliver

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Severin, ja, das mit dem Kaltwasserfieber kenne ich. War immer sehr stark, wenn ich im Mittelmeer schnorcheln war. Habe dieses Jahr intensiver mit den Kindern an der Ostsee geschnorchelt. An den richtigen Stränden kann man tatsächlich interessante Tiere beobachten. Werde mich nächstes Jahr mit vielen kleinen Krabbeltieren eindecken (Flohkrebse, Schnecken, Würmer usw.). Kühler entkoppeln? Brauch' ich nicht. Der Lärm kommt vom Kühlgebläse, der Kompressor selbst ist eigentlich sehr leise. Vie…

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Edwin, Schlangenstern sind unterwegs (danke schon einmal an Sven... und Severin sowie Marius für die Anemonen). Littorinas kann ich mir ja (fast) jederzeit selbst holen. Es wird jetzt Richtung Winter allerdings etwas schwieriger. Wenn es zu schlimm werden sollte, werde ich mir für den Unterschrankfilter ein größeres Becken kleben lassen und mit einem UAS (Algenfilter) ausstatten. Hoffe aber da noch herum zu kommen. Mal sehen, wie ich die Algensporen kurz halte. Miesmuscheln sollen ja sowie…

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo zusammen, danke schon einmal für die Blumen @Severin: Ein ganz paar Fische sollen schon hinein. Evtl. werde ich dann der Nordsee untreu und setze aus dem Mittelmeer ein. Das wird dann aber noch ein Weilchen dauern. Algen sollen nicht hinein, wird sich wohl aber nicht vermeiden lassen. Wenn es soweit ist, werde ich massiv Algenfresser einsetzen, damit die Steine blank bleiben. Wollte hauptsächlich auf "Blumentiere machen". Gruß Oliver

  • Meine derzeitige Nordseeaquaristik...

    quad - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Sven, der wäre mir zu aggro. Ich schick Dir eine PN. Gruß Oliver

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    ...noch ein paar Bilder vom Besatz, komt leider auf den Bildern nicht so gut rüber.

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo zusammen, mein Kaltwasserwürfel ist jetzt nach ewiger Bauzeit endlich fertig und eingelaufen. Er ist selbstgebaut aus 38 mm Isolierglasscheiben (Wärmeschutzverglasung) und hat ca. die Aussenabmessungen 67x68x60 cm (L x B x H). Der sichtbare, schwarze Rahmen ist aus Holz und verdeckt so die hässlichen Kanten der Isolierglasscheiben. Das Becken hat einen Bodengrund aus schwarzem (oder wenigsten dunklegrauem) Basaltsand und einen Felsaufbau aus schwarzem Lavagestein. Der Besatz besteht derzei…

  • Meine derzeitige Nordseeaquaristik...

    quad - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Sven, ich kann Edwin nur voll zustimmen...Zitat von @win: „Hmmm....Schlangensterne auf Sand sehen ja irgendwie auch gut aus :)“ ...wenn Du noch welche über hast, würde ich gern welche für mein Becken nehmen. Welche Farben hast Du da noch von? Hatte einen aus dem Mittelmeer, der war dunkelgrau mit hellgrauen Streifen. Was ist das da für ein Seestern, der da halb im Bodengrund eingegraben ist? Kannst Du von den Seespinnen auch einmal eine Nahaufnahme machen? Gruß Oliver

  • Kaltwasserwürfel 600x600 (Dokumentation)

    quad - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo zusammen! Also das Becken ist schon lange eingelaufen, es ist auch schon Besatz drin. Nur das Drumherum war noch nicht fertig. Meine Anemonen haben nur das normale Tageslicht von der Seite bekommen (die letzten Wochen). Seit heute hängt auch endlich die Lampe drüber. Die Anemonen sind jetzt alle nach unten geflohen, denen war das Licht zu hell, obwohl das Ding werksmäßig ja auf 60% eingestellt ist. Vielleicht lasse ich das auch so. Ist hell genug, die Aktinien mögen das anscheinend nicht s…

  • Letztes Update...

    quad - - Aufbau

    Beitrag

    ...danach erfolgt die Beckenvorstellung! So, dies ist jetzt also das letzte Update des ganzen Aufbaus des Würfels. Nach der Stein-Arie hatte ich Probleme die Rohre mit Saugnäpfen an den Scheiben zu fixieren. Hatte die Saugnäpfe vorher mit Silikon angeklebt, was aber nicht anständig hielt. Dank des Tipps aus dem Forum hier, habe ich weitere kleine Glasstreifen oben im Becken eingeklebt und anschließend das CL einfach darauf abgelegt. Ausserdem brauchte ich noch ein Lüftungsgitter für den Untersch…

  • Nachtrag: Mein Versuch des Aquascapings...

    quad - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo zusammen! Lange ist es her, dass ich hier von meinem Würfel berichtet habe. Es ging in der Zwischenzeit langsam weiter, nur habe ich es versäumt regelmäßig davon zu berichten. Ich versuche hier einmal ein paar Bilder als Doku nachträglich einzustellen. Ich hatte ja Probleme das passende Gestein für mein Aquascape zu finden. Die schwarzen Basaltsteine aus ein par Posts vorher habe ich jetzt doch nicht genommen. Diese waren zu winzig für das Becken und ich habe da einfach keinen vernünftigen…

  • Hallo Dietmar, die Sammlung kannst Du mir bitte einmal schicken, ich sichte einmal, ob ich da etwas von mit verarbeiten kann. Eine Jahreszeitenberechnung (bzw. Sonnenscheindauer) und Mondphase hatte ich auch schon einmal irgendwo gefunden. Hallo Moritz, danke für den Link und den Hinweis mit dem DS3231. Denke ich werde mir diesen holen. Gruß Oliver

  • Hallo Dietmar, hört sich schon alles sehr gut an. Hast Du bei der Lichtsteuerung eine lineare oder logarithmische Steigerung der Lichtintensität programmiert? Wenn Du es linear programmiert hast, wird das Licht für das menschliche Auge zu Anfang schneller hell und am Ende nur noch unmerklich. Hatte mir schon die Werte "händisch" zurechtgelegt. Dann komme ich aber nicht mehr auf 256 Helligkeitsstufen aber es sieht besser aus beim Auf- und Abdimmen. Hab's aber noch nicht eingehackt.Wenn Du für log…

  • Das OSEX-Aquarium

    quad - - Ostsee

    Beitrag

    Hallo Robert! Klasse Becken(vorstellung) :good: Das die Seenadeln an Frostfutter gehen... hört sich interessant an. Seegras wird es bei mir im Becken aber nicht geben, also ungeeignet Bei Deiner Grundel könnte es sich um eine männliche Sandgrundel (ganz unten mit schwarzem Fleck) oder Strandgrundel handeln - halte ich bei der Größe des Fleckes allerdings für unwahrscheinlich - oder um eine junge Schwarzmundgrundel (halte ich für wahrscheinlicher). Gruß Oliver

  • Kleines Langriff

    quad - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    HalloSteffi, sehr schön geworden Auch Dein Bodengrund gefällt mir ausserordentlich, was hast Du da genommen? Falls mein Bodengrund zu leicht sein sollte, muss ich vielleicht noch etwas oben drauf packen, Dein Boden wäre da ideal. Gruß Oliver

  • Wildplankton

    quad - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Dietmar, mache von eurer Aktion dann bitte einmal eine Fotodokumentaion, das Thema interessiert mich. Muss ich mich demnächst dann auch einmal mit beschäftigen. Mache dann bitte auch Detailaufnahmen vom Fanggeschirr - Danke! Gruß Oliver

  • Neues 6-Eck Meerwasserbecken

    quad - - Vorbereitung

    Beitrag

    ...und ja nicht vergessen zu fotografieren! Sorry Javi, aber kann Dir bei der Programmierung nicht helfen. Trotzdem bin ich an Bildern interessiert :vain: Gruß Oliver

  • LED-Beleuchtung für Algenrefugium

    quad - - LED

    Beitrag

    Hallo zusammen, also geht es hier um eine Algenrefugium um möglichst viele Nährstoffe aus dem (Haupt-)Beckenwasser zu entfernen oder soll das ein Algenaquarium sein? Wenn es um die Nährstoffentfernung geht mit schnellwachsenden Grünalgen, dann liegt die größte "Entfernungsleistung" im Photosynthesemaximum und das liegt nun einmal bei den oben genannten Wellenlängen, das habe ich mir nicht ausgedacht. Bei den 2.700K bis 3.000k liegen die Peaks doch in den von mir erwähnten Bereichen. Die rote Lin…