Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 409.
-
Es ist der Seeigel!
BeitragHallo zusammen! Ich habe den Übeltäter jetzt auf frischer Tat erwischt. Er saß fast einen Tag auf meiner grünen Aktinien. Heute war sie vom Stein gefallen, auf einer Seite fehlten die Tentakeln vollständig und es quoll ein rosaroter Schleim aus der Anemone. An der Stelle wo sie saß, hat sie zwei kleine grüne Anemonen abgesetzt (machen die auch beim Transport manchmal, um die Art zu erhalten). Hoffe sie kommt durch, die letzten habe sich über Tage danach immer langsam aufgelöst. Schade, ich denke…
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragHallo Dietmar, ja, das wär' klasse. Dann könnte ich einmal so richtig fachsimpeln. Habe eben festgestellt, das meine großen Schlangensterne laichen. Hab es mit dem Handy gerade so noch aufgenommen und jetzt bekomme ich das blöde Videonicht konvertiert und verkleinert. Die Bildqualität ist auch mies. Habe vor ein paar Tagen auch eine Jagdszene des Kammsterns festgehalten, mit der Digicam, aber da habe ich das gleiche Problem mit dem Umwandeln. Klappt einfach nicht mit AVIDEMUX. Muss dann wohl ffm…
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragHallo Dietmar, vielen lieben Dank, dass du den Kormann für mich ausgequetscht hast Ich denke mittlerweile auch, dass es sich um Vernesselungen handelt. Ich habe da auch schon so einen Verdacht. Es muss eine von den Neuzugängen sein. Sie hat eher lila Tentakeln als rote. Werde die umliegenden Anemonen einmal beobachten. Die anderen Aktinien vertragen sich anscheinend untereinander. Der Neuzugang ist aus einer "undefinierbaren Quelle" und ich glaube es fing erst mit dem Einzug der neuen Tiere an. …
-
Das OSEX-Aquarium
BeitragHallo Robert, hast du schon einmal an einen Seeigel gedacht? Meiner räumt hier ordentlich auf. Ich muss demnächst erst einmal zur Ostsee ein bisschen Tang besorgen. Der verhungert mir sonst noch. Weiss nicht ob er auch an die Puschelalgen geht. So einen Lump muss ich mir dieses Jahr auch einmal fangen. Der ist echt drollig. Gruß Oliver
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragHallo Robert, für den Fall, dass es frei schwärmende Erreger sind, kann ich sie so ein wenig eindämmen. Gruß Oliver
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragHallo Edwin, ist vielleicht keine schlechte Idee. Mal sehen wie ich das ohne größeres Geplansche hinbekomme. Eine UVC-Lampe habe ich hier noch liegen. Gruß Oliver
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragHallo Dietmar, das dürften alles verschiedene Tiere sein. Sind aus drei verschiedenen Sendungen von drei verschiedenen Personen. Gruß Oliver
-
Seeigel oder Seuche?!
BeitragHallo zusammen, ich habe heute (bewusst) meine zweite Erdbeeranemone verloren. Ich vermisse auch viele winzige rote Aktinien, die in einer kleinen Kolonie zusammenstanden. Ich bin mir nicht sicher woran es liegt. Einerseits bekommen einige Anemonen so komische Flecken (siehe erstes Bild), als ob da Nesselfäden herauskommen (sind wohl auch Nesselfäden, ist so rosafarbener Schleim, wenn ich es mit der Pipette wegpuste, zieht es Fäden und sieht so aus wie die Nesselfäden von einer Witwenrose... so …
-
Coming Back to Life...
BeitragHallo Helmut, willkomenn zurück im Forum. Hat mich gewundert, dass das so lange gedauert hat :phat: So'n Salzvirus ist doch ganz schön schwer los zu werden Gruß Oliver
-
Verabschiedung
BeitragHallo Stefan, wünsche dir auch gute Reise! Ich hoffe es wird schöner als du es dir vorgestellt hast... und wehe du kommst ohne Bilder wieder Gruß Oliver
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragZitat von efyzz: „ich habe meine Mittelmeer-Meerhand mit Sekundenkleber auf einen Stein geklebt. Der Kleber hat sich zwar größtenteils von der Koralle gelöst, aber im Endeffekt hängt sie jetzt doch irgendwie am Stein fest ;)“ ... also sowie mit Weichkorallen aus den Tropen. Die Idee hatte ich auch schon, habe sie aber verworfen, weil die Konsistenz der Meerhände irgendwie so ganz anders ist als z.B. bei Capnellas. Danke euch für eure Antworten, werde dann einmal mein Glück versuchen. Gruß Oliver
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragHallo Harald, danke für das Video. So lang waren die Polypen meiner Hände noch nie ausgefahren. Hast Du eine Idee, wie ich meine hände so schön an den Fels bekomme, so wie im Video gezeigt. Ankleben dürfte nicht halten, da sie sich ja auch ab und zu häuten. Dann würden sie aber nicht mehr so über den Boden gerollt werden von den anderen Mitbewohnern meines Beckens. Gruß Oliver
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragHallo Dietmar, das OSEX-Wochenende fällt immer mit dem WE des Geburtatages meines Sohnes zusammen. Ich denke nicht, dass ich da teilnehmen kann. Veranstaltet ihr bald wieder ein Symposium? Gruß Oliver
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragHallo zusammen! @Harald: Ja, die Seenelken begeistern mich auch immer wieder auf's neue. Ich habe auch noch zwei kleine Lachsfarbene, die eine ist auf dem anderen Bild zu sehen. Die Puschel finde ich witzig. Aber mich begeistern auch die zerbrechlichen Schlangensterne. DIe weiß-orangen Streifen und die gefiederten Ärmchen erinnern mich an die Haarsterne, die ich im Mittelmeerbecken hatte (die habe ich seinerzeit leider mit "gekocht"). Auch der Seeigel (fehlt auf den aktuellen Bildern) macht sich…
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
Beitrag...hier meine ganzen Krabbler / Planktonangler. Leider meinte auch meine große Seenelke, dass sie auf die Tote Mannshand kriechen müsse. Sie schwabbelt jetzt immer auf der Hand rum und dreht diese dabei... so ganz glücklich ist die Hand dabei nicht. Die Schlangensterne angeln sich von überall die Planktongaben. Das gefällt mir eingentlich sehr gut. Bin schon am überlegen, ob ich dass besser bleiben lasse mit den Fischen, nicht dass sie mir die Schlangensterne anknabbern. Das zweite Bild zeigt de…
-
Update: 19.02.2016
BeitragHallo zusammen! Hier wie versprochen ein kurzes Update mit Bildern. Bitte nicht auf die schmutzigen Scheiben hinweisen , ich Putze so weit unten nicht gern, da der feine schwarze Sand sonst aufwirbelt und zwischen Scheibenreiniger und Scheibe gerät. ich möcht mir die Scheiben nicht so gern verhunzen. Zuerst ein paar Impressionen meiner Anemonen, mit Tieren von Severin und Robert...
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragHallo Dietmar, habe derzeit privatlich ein paar Sorgen. Werde mal sehen ein paar neue Bilder einzustellen. Habe heute von Robert noch ein bischen Besatz bekommen. Die großen Schlangensterne sind noch alle da. Immer wenn die Kammstern angreifen, schalten die Schlangensterne in den "Stelzengang" und gehen stiften. Auch der mit den ganz kurzen Armen behauptet sich gut gegen die Kammsterne. Seine Arme sind auch gut regeneriert. Vielleicht sollte ich das einmal mit ablichten. Gruß Oliver
-
Meerwassertreffen am 25.06.2016 in Waltrop.
quad - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragHallo Harald, ist für mich leider zu weit ab vom Schuß... schade. Gruß Oliver