Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 409.

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    quad - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Edwin, ich hatte auch beide... haben dem Seeigel sehr gemundet Schade, wenn ich mir die Vermehrungsrate so anschaue, hätten die mein Becken gut ergänzt. Muss dringend darüber nachdenken, wie ich den Seeigel loswerde bzw. wo ich ihn unterbringen kann. Gruß Oliver

  • Hallo Henning, da steht nicht wesenlich mehr drin als ich zusammengefasst habe, werde aber einmal sehen, dass ich das eingescannt bekomme. Gruß Oliver

  • Hallo ihr Lieben! Habe das Thema LED-Selbstbau seit dem Kauf einer fertigen LED-Lampe aus den Augen verloren. Heute flattert mir meine Verbandszeitung "Elektronik" der GMM ins Haus und ich habe gleich zwei interessante Artikel zum Thema LED gefunden: 1) LED-Lampen mit 100.000 Lumen in greifbarer Nähe. Es wurden LED Lampen für High-Bay Anwendungen (in hohen Werkhallen oder als Stadionleuchte) entwickelt. Diese enthalten 6 LED-Module mit je sechs Cree XHP70. Die Dinger bringen bei 470W 58.000 Lume…

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    quad - - Nordsee

    Beitrag

    Zitat von Severin: „Wollte euch eigentlich auch nochmal irgendwann ein paar Bilder vom Alaskatrip zeigen.. mal sehen wann ich dazu komme. Kann nur sagen, dass die Kaltwassertiere des Pazifiks nicht zu verachten sind ;)“ Hallo Severin! Ja bitte, mach schnell... ich will die Tiere sehen! Hast Du uns auch welche mitgebracht? Da gibt es ja krasse Anemonen und schöne Kissenseesterne, die ich gern in meinem Becken hätte. Gruß Oliver

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    quad - - Nordsee

    Beitrag

    ...meine hat der Seeigel gefressen zusammen mit den Seepocken, meinen Entenmuscheln und meinen Erdbeeranemonen. Gruß Oliver

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    quad - - Nordsee

    Beitrag

    Glückwunsch Edwin! Was fütterst Du jetzt und wie viel / wie oft? Gruß Oliver

  • Besten Dank Harald! Sonst außer Konkurrenz... hier noch ein zerbrechlicher Schlangenstern auf einer Toten Mannshand inkl. einer weißen Seenelke. Der zerbrechliche Schalngenstern sowie die Hand sind leider bei dem Unglück mit abgelebt <Seufz> Gruß Oliver

  • Hallo zusammen! Dann steuere ich mal etwas aus der Kaltwasserfraktion bei. Besser habe ich es nicht hinbekommen, ist schwierig mit dem Isolierglas. Die Stachel und die Ambulacral-Füßchen sehen so "zerdrückt" aus, weil dieser direkt an der Scheibe sitzt bzw. saß (hatte sich gerade abgeseilt von der Frontscheibe). Schaue gleich noch einmal nach einem alten Foto eines Haarsternes... darf ich dies eigentlich noch zum Wettbewerb "anmelden", wenn ich es schon einmal gepostet habe? Gruß Oliver

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    quad - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Edwin, wenn die Seescheiden dass nicht allein schaffen, setz doch noch ein zwei Miesmuscheln mit ein. Ansonsten wie Harald schon sagt, etwas Zooplankton hinzu. Ich habe mir wohl aus der Ostsee Zooplankton mit eingeschleppt, aber dafür sollte das Wasser holen ja auch gut sein. Sonst versuche es einmal bei Interaquaristik, da gibt es unter Lebendfutter Copepoden und Rädertierchen für Meerwasser. Gammarus oceanicus und Monia salina wären evtl. für dich auch noch interessant. Gruß Oliver

  • Hallo Dietmar, bin erst jetzt auf die Diskussion mit der Anpassung der Seesterne gestoßen. Könnte man das Problem nicht auch mit extremer Belüftung lösen, wenn sie einen erhöhten Sauerstoffbedarf haben? Ich würde dieses Problem nämlich auch sehr gern lösen, habe sehr viele sehr schöne lila und blau gefärbete Seesterne gefunden, doch leider hatten sie die Anpassung nicht überlebt. Gruß Oliver

  • Neongrundeln

    quad - - Fische

    Beitrag

    Hi Sylvio, auch ich ziehe meinen Hut und gratuliere! Auf dass dir noch mehrere Arten "gelingen"! Gruß Oliver

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo zusammen! @Marcus: Danke für das Angebot, sorry dass ich mich jetzt erst melde. Lasse mir immer die neuesten Beiträge anzeigen und muss dann irgendwann die aktuellen Beiträge weggeklickt haben und habe Dein Angebot nicht mitbekommen. @Harald und Edwin: Habe über Kohle gefiltert und die Makros rausgeschmissen. Zwei Teilwasserwechsel gemacht (jetzt habe ich wieder kein Ostseewasser mehr zu Haus und kann wieder losfahren) und zusätzlich noch Jod und Aminosäuren gegeben. Das Ergebnis könnt ihr…

  • So ein Mist!

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo zusammen! So, irgendetwas ist schief gelaufen. Entweder habe ich mir etwas mit dem Tang und den Steinen eingeschleppt oder die sich zersetzende Aktinie hat mein Becken verseucht. Jedenfalls zerlegen sich auf einmal viele Schlangensterne. Besonders hart trifft es die zerbrechlichen Schlangensterne, welche die Arme teilweise gleich im Ganzen abgeworfen haben. Einer der großen Schlangensterne bröckelt so vor sich hin, wenn ich das nicht gestoppt bekomme, besteht er morgen nur noch aus der Sch…

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Henning, es waren nicht die Füße die kalt wurden. Es waren die Hände, nachdem ich sie wieder aus dem Wasser hatte und zum "Trocknen" in den Wind gehalten habe. War ich froh wieder im Auto zu sitzen und die Finger an der Sitzheizung zu wärmen :phat: Aber sonst ist es ganz praktisch, seine AQ-Bewohner selber fangen zu können. Nur im Winter ist immer essig, da bekommt man von Land aus so gut wie nichts gefangen. Im Frühjahr / Sommer ist es viel besser. Im Herbst kannst Du das wegen dem Wind w…

  • Was soll der Quatsch schon wieder?

    quad - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen! Wir waren gestern mal wieder mit den Kindern in der "Großstadt" zum Einkaufen. Als Belohnung für das Durchhalten waren wir mit den kindern erst beim Schotten (der mit dem M) und dann noch einmal im Mega Zoo. Ich trotte so vor mich her und schaute mir auch die Meerwasserbecken an. Plötzlich mußte ich abstoppen und genau hinsehen: Bist du jetzt noch in der Meerwasserabteilung oder schon im Süßwasserbereich? In einem Becken schwammen neben LSD-Mandarinfischen auch diverse Segelkärpf…

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    ...so, wieder zurück. Man war das Wasser kalt ! Neben 3 Schnecken - die waren echt schwer zu finden - habe ich jetzt noch 3x Spiraltang (hoffe ich habe das richtig bestimmt) auf Stein gefunden, sowie ein paar lose Stränge, die ich dann einfrieren wollte. Habe die Steine mit dem Tag jetzt eingesetzt. Eigentlich wollte ich ja keine Makros im Becken haben, aber so schlecht sieht es nicht aus... also den Garnelen gefält es. Erinnert mich stark an Nemo: "Vorsicht Wildfang, Chuck - bitte desinfizieren…

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Zitat von Dietmar: „Löwenzahn kannst Du einfrieren, Winterfutter und unbelastet!“ Hallo Dietmar, geht das auch mit Blasentang & Co. und anderen Makros. Ich finde in der Literatur immer nur den Hinweis, dass sich der Seeigel von Tangen ernährt. Ist damit überhaupt Fucus Arten gemeint? Gruß Oliver

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Vielen Dank Dietmar! Interessanter finde ich noch die Sache mit dem Löwenzahn. Werde morgen einmal auf dem Rasen nachschauen. Wenn es noch wärmer wird, kann ich mich nicht davor retten. Schade das der Igel sich nicht an Land bewegen kann, sonst könnte er meinen Rasen säubern Wäre aber schön wenn es mit dem Löwenzahn klappen würde. Mit Kartoffel werde ich es auch einmal versuchen. Vielen Dank für den Artikel! Gruß Oliver

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo zusammen! @Edwin: In der Natur fressen sie ja kleine Muscheln und kleine Schlangensterne. Den ein oder anderen zerbrechlichen Schlangenstern scheinen sie sich dchon irgendwie gekrallt zu haben. Habe da mal ein paar Armstücke gefunden. Die großen Schlangensterne im Sand, auch der mit den ganz kurzen Ärmchen, schaffen sich immer wieder weg zu schlängeln. Habe leider auch zwei leere Schneckenhäuser der Strandschnecken gefunden. Die waren wohl zu dicht am Boden. Oder die Kammsterne haben sich …

  • Jagdszenen im Aquarium

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo zusammen! Hier einmal das Video einer Jagdszene in meinem Kaltwasserwürfel. Der Kammstern pirscht sich an die Schlangensterne und die nehmen die Beine in die Hand. Es ist erstaunlich, wie stark der Kammstern beschleunigen kann. Gruß Oliver PS: Den blauen Downloadbutton drücken! Sorry, habe nichts besseres zum hochladen gefunden. Bei Youtube melde ich mich nicht an...