Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 409.

  • Hallo zusammen! Ich habe mich jetzt drüben im Algae Scruber Forum angemeldet. Material für einen Test habe ich schon einmal bestellt, müßte die nächsten Tage hier ankommen. Werde das dann mal alles dokumentieren und hier einstellen. Im anderen Forum gibt es u.a. zwei Italiener, die ihre Mittelmeerbecken mit den ATS betreiben. Sie haben hauptsächlich Gorgonien und Krustenanemonen im Becken (soweit ich das beurteilen kann). Sie füttern reichlich heftig, machen keine Wasserwechsel und filtern ansch…

  • Kaltwasser, 40 Liter

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Edwin, schöne Tiere, bin ja schon auf mein Paket von Sven gespannt! Gruß Oliver

  • Mein Malawibecken

    quad - - Aquariumvorstellung - Süßwasser

    Beitrag

    Zitat von rasch7: „Nur darf man seiner 15-jährigen Tochter nicht die Pflege überlassen für 5 Tage...hat gefüttert, als gäbe es kein Morgen...“ Hallo Ralf, oh ja, das kenne ich... man darf auch seinem Schwiegervater nicht die Fütterung überlassen. War bei meinem vorherigen Becken so. Da bekommt man dann einen Anruf im Urlaub, dass der Filter nicht mehr funktioniert, wer einem dann helfen könne. Schnell die Telefonnummer vom Bekannten gegeben, der den Aussenfilter wieder zum Laufen gebracht hat. D…

  • Mein Malawibecken

    quad - - Aquariumvorstellung - Süßwasser

    Beitrag

    Hallo zusammen! So, lange angekündigt, hier nun also mein Malawibecken. Es ist eine Sonderanfertigung (Panorama) 101x53x56, etwas unter 300 Liter, wenn man die Ecken noch abzieht. Besatz sind Yellows und Demasonis, Siamesische Rüsselbarben gegen die Pinselalgen, die sich gern in Malawibecken breitmachen, sowie ein paar Fiederbartwelse. Vorweg noch: Ja Henning, die Krümel auch dem Bild sind tatsächlich Dreck, habe die Bilder relativ kurz nach dem WW gemacht... und ja Henning, da sind Wasserflecke…

  • Algenfilter für Kaltwasser-Aquarien?

    quad - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen! @Edwin: Ja, so habe ich das auch verstanden. Das setzt aber voraus, das geeignete Algen(sporen) im AQ-Wasser vorhanden sind. Ich müsste mir dann entweder etwas Substrat aus belastetem Wasser nehmen, an denen schon Spuren von diesen Algen enthalten sein können oder ich besorge mir gleich "die richtigen Algen" und impfe das Plastikgitter damit. Die zweitere Variante gefällt mir besser, vor allem weil diese selektiver ist. Fehlt nur noch die geeignete Algenvariante. @Robert: Das mit…

  • Algenfilter für Kaltwasser-Aquarien?

    quad - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen, durch einen Thread hier im Forum bin ich auf den "Algae Turf Scrubber" gestoßen. Das Filterprinzip ist ähnlich eines Algenrefugiums, hat aber entscheidende Vorteile (keine Selbstbeschattung + größerer Nährstoffaustrag). In den einschlägigen amerikanischen Foren gibt es entsprechende Dimensionierungsanleitungen die abhängig vom Nährstoffeintrag die "Filterfläche" festlegen (inkl. Beleuchtungsstärke + Dauer). Diese Filter funktionieren mit den "Turf Algaes" (= green hair Algaes = g…

  • Ablegerbecken

    quad - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Das mit den Riffplatten gefällt mir viel besser als die Lichtrasterplatten!“ Hallo Dirk, da kann ich Steffi nur beipflichten. Für ein Ablegerbecken fast zu schade. Wird Zeit dass ich auch mal wieder etwas in Angriff nehme. Gruß Oliver

  • DIY-Ersatzwelle für Aquaclear

    quad - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Robert, was mir an Titan noch einfallen würde wären Titanspeichen für BMX-Räder. Aber ob die dann verschleißfester sind weiss ich nicht. Auch nicht wie es mit der Genauigkeit der Durchmesser aussieht. Wäre vielleicht noch einen Versuch wert. Wenn es nicht klappt, kaufe ich Dir den Rest ab um Elektroden für einen Füllstandstssensor zu bauen . Gruß Oliver

  • Hallo Henning und Stefan, Malawibuntbarsche sind Süsswasserfische... die habe ich immer noch im Wohnzimmer. Für ME-Wasser würde ich mir die Beleuchtung wieder selber bauen. @Florian: Danke für den Link, aber die 600er gibt es dort anscheinend nicht mehr. @Stefan:... auch hier Fehlanzeige. Gruß Oliver

  • Hallo Stefan, schönes Becken, wo bekommt man denn Deine LED-Beleuchtung noch? Habe ein bisschen gegoogelt, die sind wohl im Moment nicht lieferbar. Über meinem Malawi-Becken ist heute die Beleuchtung abgeraucht. Wäre mal die Gelegenheit die Beleuchtung zu tauschen. Gruß Oliver

  • Hallo Edwin, ich lege noch einmal - wie versprochen - ein paar Bücher nach: Das Mittelmeer-Aquarium - Einrichtung und Pflege von Mittelmeeraquarien / Kai Velling / 2007 NTV Verlag / ISBN 978-3-86659-039-7 / Schönes Buch, relativ komplett, inkl. Beschaffung & Fang, Haltungsempfehlungen usw. Die Fauna der Nordsee - Niedere Tiere und Wirbeltiere / Sven Gehrmann / 2013 Imprint Amazon / ISBN 978-9812553-7-9 / Sehr umfangreiches Bestimmungsbuch inkl. (teilweise) Haltungsempfehlungen für das Aquarium D…

  • Kaltwassergorgonien - Beschaffung, Vermehrung?

    quad - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Marco, es soll nicht nur Azoo und nicht nur Mittelmeer werden. Es kommen auch Tiere der Nord- und Ostsee mit ins Becken. Einen Kreisel, wie der Link den Du gepostet hast, wollte ich nicht bauen. Ich versuche es mit einem Closed Loop, welches speziell ausgeformt wird. Das Wasser soll auf einer Seite über eine CL-Schleife ins Becken gepresst werden und über 3-4 Düsen relativ laminar ausgeströmt werden. Auf der anderen Seite soll das Wasser durch ein grobes Schutzgitter wieder angesaugt werde…

  • Hallo Marco, der ist ja drollig. Hast Du schon eine Ahnung was für einer das ist? Woher kommen die Gorgonien und bzw. was sind das für welche? Gruß Oliver

  • Kaltwassergorgonien - Beschaffung, Vermehrung?

    quad - - Korallen

    Beitrag

    Hallo zusammen! @Harald: Also könnte es klappen die Gorgonien in einem 80x40x40 bis 100x40x40 cm Becken oder 60er Würfel zu halten? Das wär klasse! Bernd schrieb, dass die so ca. 30 cm hoch sein würden. Welche es sein werden weiss ich nicht, er schrieb etwas von "weisse und rote Fächer". Bin schon gespannt! @Robert: Frühjahr ist vielleicht untertrieben, er will wieder im Mai los. Gruß Oliver

  • Kaltwassergorgonien - Beschaffung, Vermehrung?

    quad - - Korallen

    Beitrag

    So... Bernd Rösler hat sich bereit erklärt mir von der nächsten Tour im Frühjahr ein paar Mittelmeer-Gorgonien zu besorgen. Hat wer schon einmal ein paar Tipps zur min. Beckengröße (Höhe & Breite) geben. Ich wollte das neue Becken entsprechend anpassen. Gruß Oliver

  • Jahreszeitensimulation

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Caren: „auf das SEASONAL auf das temp und dann oben LEVITUS SEASONAL temp options New Views dann kommt ne Grafik, in der Du die entsprechenden Werten ändern kannst.“ ...aaaah, Danke! Finde ich da auch Tabellen? Gruß Oliver

  • Jahreszeitensimulation

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Caren, hast Du das schon einmal ausprobiert? Ich bekomme das irgendwie nicht hin. Wenn ich mir Tabellen ausgeben will, zeigt er mir nur Zahlenkolonnen an... Gruß Oliver

  • Jahreszeitensimulation

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen, sehr interessantes Thema. Das wäre noch einmal eine Aufgabe: Beleuchtung und Temperatur mit Tageslänge und Vollmondsimulation passend zur Jahreszeit. Wird spannend, "spinnt" mal weiter... bis zur Vollmondsimulation war ich auch schon, muss den Link zur Berechnung der Mondphasen noch irgendwo liegen haben. Gruß Oliver

  • Hallo Marco, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das hört sich alles sehr spannend an.Du musst unbedingt berichten ob es was gebracht hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das viel mehr Nährstoffe aus dem Wasser zieht als ein Algenrefugium, aber ich wäre da offen für neues und will das nicht zerreden. Hätte auch Lust das auszuprobieren, allerdings für ein Kaltwasserbecken. Gruß Oliver PS: Die Links werde ich mal durchackern...

  • Zitat von MarcoBO: „Zitat von Karin: „Zitat von MarcoBO: „Ich arbeite grade an einem neuen Algenfilter“ Algaescrubber?“ Yep ! Hast du damit Erfahrungen? Lg Marco“ Hallo Marco, habe einmal nach Algae Scrubber gegoogelt. Hört sich prinzipiell sehr gut an, hatte aber keine Zeit mich weiter einzulesen. Bevor ich mich in das Thema vertiefe: Welchen Vorteil hat der Algae Scrubber gegenüber "normalen" Algenrefugien? Ich könnte mir vorstellen, dass das ein ziemliches gepütscher ist, das Plastikgitter je…