Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 409.
-
Mein Taiwanerbecken
BeitragHallo Heidi, Wow! Die türkis-schwarzen Garnelen kannte ich noch nicht. Sehen voll krass aus auf dem schwarzen Bodengrund. Mir gefallen Garnelen auch sehr gut, allerdings im Meerwasser. Werde mir auf jeden Fall auch wieder ein paar hübsche Felsgarnelen (P. elegans) fangen und einsetzen. Ich finde das putzig, wenn die so mit ihren kleinen Scherenfüßen überall an der Deko herumpickern. Gruß Oliver
-
Zitat von Henning: „Jede Ebene wir mit 6 LED Modulen a 12W beleuchtet. Hier wurden Weisse und Blaue LED Dioden verbaut. Sprich man hat ca. 1 Watt/Liter verbaut. Aussage eines Nachzüchters „Bei der Beleuchtung war ich anfangs ein bisschen skeptisch aber drei der Lampen waren an einem 170 Liter Würfel Erfolgreich im Einsatz.“ Die LED Module wurden also in die Gestelle verbaut und mit 2 Lüftern zusätzlich gekühlt.“ Hallo Henning, tolles Teil das Regal. Kannst Du zur Beleuchtung noch nähere Angaben …
-
Planung Kaltwasser-Würfel
quad - - Vorbereitung
BeitragHallo Marco, bei dem DSB vertraue ich dann wieder auf den Ostsee-Sand. Der enthält angepasste Bakterien, die mit den 16°C besser klar kommen. Sicherlich wird der Abbauprozess dort auch gedrosselt laufen, aber ich wollte darüber dann ja auch noch die (höheren) Algen platzieren. Ich hatte am alten Mittelmeerbecken am Ende einen UAS (Upstream Algae Scrubber) laufen. Nach dem Einfahren bin ich mit dem Ernten des Darmtangs kaum hinterher gekommen. Das Abkratzen des Darmtangs war immer recht umständli…
-
Planung Kaltwasser-Würfel
quad - - Vorbereitung
BeitragZitat von MarcoBO: „Da gehen bei mir 1500l /h ohne probmeme durch“ Hallo Marco, das sollte reichen. Wollte eine Aquabee 2000 einsetzen.Die schafft 1200L/h. Gruß & gute Nacht Oliver
-
Planung Kaltwasser-Würfel
quad - - Vorbereitung
BeitragZitat von Caren: „ich habe gehört, das wenn der Ablauf tief im Schacht ist, kann es leicht zu Platschergeräuschen kommen.“ Hallo Caren, das hast Du falsch verstanden. Der Knick bleibt oben, der "Rüssel" geht nach unten. Steigt der Wasserstand im Steigrohr, läuft das Wasser über ein T-Stück in das Ablaufrohr. Oben ist nur eine kleine Bohrung im Deckel auf dem T-Stück. Das dämpft das Plätschern. Ich mache mal ein Foto, wenn es so weit ist. An Alle: Erster Rückschlag heute! Wollte mir heute meinen …
-
Planung Kaltwasser-Würfel
quad - - Vorbereitung
BeitragZitat von efyzz: „Meinst Du mit Spiny Lumpsucker den Cyclopterus lumpus?“ Hallo Robert, nein, ich meinte nicht den Seehasen, ich meinte den Pazifischen --> Eumicrotremus orbis (sorry, darf ich ein externes Bild verlinken?). Ich hatte schon mit John Olav (Norwegen) "gesprochen". Es gibt sie auch an der Norwegischen Küste. Er hatte die auch schon einmal (sagt bzw. schreibt er). Habe bekannte in Norwegen, evtl. kann ich da etwas drehen... Gruß Oliver
-
Das Maximal Filtersystem
BeitragZitat von DSB 05: „Bei PO4 mußt du bei bedarf absorber einsetzen.“ Hallo Rolf, danke für den Tipp. Habe mir heute ein Maximal Biologo 200S mit zusätzlicher Filtermedienpatrone bestellt. Da kann ich dann PO4-Absorber oder auch mal Aktivkohle reinpacken. Gruß Oliver
-
Das Maximal Filtersystem
BeitragHallo Rolf, ich muss diesen Thread hier jetzt noch einmal hervorholen. Bin gerade dabei ein KW-Becken zu planen und habe da jetzt zum Maximal-Filtersystem ein paar Fragen: - Betreibst Du das System mit Abschäumer (finde den anderen Thread jetzt nicht, meine aber gelesen zu haben, dass Du keinen AS verwendest)? - Wenn nein, funktioniert das richtig? (= über einen langen Zeitraum) - Hast Du einen Anstieg der Phosphatkonzentration bemerkt oder "verschwindet" das Phosphat auch irgendwie? - Wenn die …
-
Planung Kaltwasser-Würfel
quad - - Vorbereitung
BeitragHallo ihr beiden, danke schon einmal für eure Antworten. @Harald: Durso - genau so hatte ich mir das gedacht, nur dass ich das Rohr bzw. den Bogen oben am Ablauf, weiter runter ziehen wollte. So wird dann das Wasser am Grund des Überlaufes abgesaugt. Es können sich dort keine Schwebstoffe sammeln. Diese können im Sumpf "weiterverarbeitet" werden. @Thorsten: Das kannte ich so auch noch nicht. Ich hätte bei dieser Art Notüberlauf aber bedenken. Werde den Notüberlauf auch mit vollem Durchmesser vor…
-
Frage: Wie viele Abläufe?
quad - - Vorbereitung
BeitragSo, zur Konzeptionierung: Wollte in der Filterschachtecke die Ab- und Zuläufe durch die Bodenplatte führen. Ich habe das einmal aufskizziert (siehe Bilder). Wenn ich zwei Abläufe und zur Sicherheit einen Notablauf installiere, verliere ich ca. 18 Liter Beckenvolumen. Wenn ich nur einen Ablauf und den Notablauf sowie den Zulauf (kleines Rohr) installiere, verliere ich nur ca. 14 Liter. Reicht das so aus mit zwei Abläufen oder soll ich besser drei Abläufe installieren? Wie ist da eure Erfahrung mi…
-
Planung Kaltwasser-Würfel
quad - - Vorbereitung
BeitragHallo zusammen! Endlich Urlaub... jetzt habe ich wieder die Zeit mich um mein Hobby zu kümmern. Geplant ist ein Kaltwasser-Meeresbecken mit Anemonen aus Nord- und Ostsee, Felsgarnelen, Einsiedlern und - wenn ich drankomme - mit Spiny Lumpsuckers (ich finde die echt zu knuffig). Falls nicht, irgendwelche kleinbleibenden Schleimfische aus dem Mittelmeer. Das Becken soll auf einen selbstgebauten Unterschrank, mit dem ich eigentlich heute starten wollte. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass ich kein…
-
Einfahrphase, mein möglicher Weg
quad - - Fachberichte
BeitragZitat von Harald: „VORTEIL: Sie stören nicht und entziehen dem Wasser die Nährstoffe (P;N;C) in einem natürlichen Verhältnis.“ Hallo Harald, vielen lieben Dank für Deinen Beitrag. Mal sehen ob ich das einmal ausprobieren werde. Eine Frage habe ich dann doch noch einmal. Wie das mit der N und C Reduzierung über Bakterien funktioniert, das hatte ich schon verstanden(an anderer Stelle). Kannst Du mir auch die Phosphatreduzierung durch die Bakterien auch noch erklären? Wird das Phosphat weniger, wei…
-
Salzvirus :-)
BeitragZitat von Henning: „Du wirst uns hier sicherlich auf dem Laufenden halten.“ ...aber sicher Henning. Ich hoffe ich komme in meinem Weihnachtsurlaub dazu den Unterschrank zu bauen. Gruß Oliver
-
Salzvirus :-)
BeitragHallo zusammen, dann will ich noch einmal einen Nachtrag liefern, für alle, die mein Nano von damals noch nicht kennen... Ganz ursprünglich bin ich mit 5 Jahren einmal mit einem typischen Goldfisch-Glas angefangen. Daraus wurde dann irgendwann ein ich glaube 12 Liter Becken mit Kampffisch. Aus den 12 wurden dann 60 Liter und meine Mutter stellte mich dann mit 13 Jahren vor die Wahl: Entweder einen Computer oder ein neues AQ... ich entschied mich für ersteres und hatte dann für ein paar Jahre AQ-…
-
Planung Kaltwasser-Doppelbecken
quad - - Vorbereitung
BeitragHallo Robert, reichen auch Austernschalen ? Gibt da verschiedene "Körnungen". Frag sonst mal in der lokalen Futtermühle nach... Gruß Oliver
-
Planung Azoo Spezialbecken
quad - - Vorbereitung
BeitragHört sich interessant an, sieht schon gut aus. Ich werde Dich weiter beobachten! Gruß Oliver
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragHallo Edwin, ich bin mal wieder spät dran. Auch von mir die besten Genesungswünsche. Wenn es bei Dir wieder losgehen soll, melde Dich einfach. Ich steige für Dich auch im April in die Ostsee... Gruß Oliver
-
Fangreise nach Ligurien
BeitragHallo Fuji, sehr schön (auch die Becken), vielen Dank für den Bericht! Wie fütterst Du die Sabellen und wie oft? Wie lange leben die bei Dir? Halten die sich dauerhaft? Gruß Oliver