Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 409.
-
Aufbau Azoo Becken
quad - - Vorbereitung
BeitragHallo Marco, da bin ich mal gespannt, was Du da diesmal zaubern wirst. Azooxs finde ich auch total klasse. Mir wäre der Aufwand für das Wasser und das füttern viel zu aufwendig. Werde Deinen Thread dennoch im Auge behalten :search: . Gruß Oliver
-
Hallo Julian, ich suche einen schönen Basalt-Stein. Hatte im Winter schon einen an "meiner" Steilküste gefunden. Der war aber zu schwer. Ich kann ja heute mal Fotos machen von den bereits vorhandenen Steinen. Hallo Steffi, Regenwasser wäre da eine Alternative. Behandelst Du das noch irgendwie vor? Ich habe am Haus Kupfer-Wasserrinnen, das ist ja eher suboptimal. Ansonsten: Wie fängst Du es auf bzw. lagerst es? Gruß Oliver
-
Oh menno... in der Bretange ist das Wetter immer so schlecht... und Tauchen kann ich auch nicht. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube den Artikel kannte ich schon. Trotzdem Danke für das Posting, Edwin! Gruß Oliver
-
Hallo zusammen! @Edwin: Ich freu' mich auch schon wie Bolle, endlich mit Wasser und Tieren zu starten. Lichtkonzept bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, wie ich das Licht mischen werde. Warte jetzt erst einmal die Lieferung aus Hongkong ab, bevor ich mich entscheide welche LEDs ich noch dazu nehme. @Harald & Edwin: Leitungswasser scheidet für mich aus. Würde es ja gern verwenden, aber hier im ländlichen Gebiet haben wir sehr hohe Nitrat und Phosphat Werte schon im Leitungswasser (wohl noch …
-
So, hier schon einmal ein Bild von den angeklebten Holz-Ecken des Beckens. Die fehlenden Streben oben und unten werde ich morgen zusägen. Diese müssen dann auch noch schwarz gebeizt und anschließend lackiert werden. Die schwarzen streifen vor dem Becken sind meine Glasstreifen, welche ich von der Rückseite mit schwarzem Epoxid beschichtet habe. Diese bilden am Schluss den Abschluss oben auf den Isolierglasscheiben und dienen als Halter für das Closed Loop, welches das Wasser aus dem Filterbecken…
-
...Das ganze hat sehr lange gedauert, da alle Holzteile vor der Montage zweimal gebeizt werden mussten, da der Farbton sonst nicht zum Rest der Einrichtung gepasst hätte. Nach dem Beizen musste einmal lackiert und leicht angeschliffen werden, da sich die Holzfasern nach dem Lackieren aufrichten. Nach dem Anschleifen erfolgte der zweite Lackiervorgang. Das Holz muss von beiden Seiten lackiert werden, da es sonst "rund" rund (hat mir mein Tischler glücklicherweise vorher erzählt). Zwischen den ein…
-
Update 17.04.15
BeitragSo ihr Lieben, mein Urlaub ist jetzt schon wieder zu Ende. Neben einem Baumhaus für die Kinder konnte ich auch ein paar Stunden für mein Kaltwasser-Projekt investieren. Es hat sich leider etwas in die Länge gezogen. Die Türen musste ich noch einmal komplett neu anfertigen, da der WAF (Wife Acceptance Factor) nicht stimmte. Musste bei der zweiten Version ein bisschen mehr meine Oberfräse quälen, da meiner Frau die erste Version zu schlicht war. Passte einfach nicht zur Einrichtung (Landhausstil).…
-
Danke Harald! Manchmal frage ich mich, was Du und Edwin so den ganzen Tag treibt. Ihr findet da immer solche Sachen, als ob ihr danach den ganzen Tag sucht... Gruß Oliver
-
Welche Lichttemperatur ist das?
BeitragRonny, das wäre fein! Wünsche Dir gute Besserung. Mit der Beleuchtung hat es noch ein paar Tage Zeit. Werde schon einmal eine Test-Bestellung in Hong Kong bei Satisled platzieren. Habe heute beim googeln einen Anbieter gefunden, der auch rote LED und UV hat. Kosten aber mehr als das doppelt als direkt in Hong Kong. Mal sehen wie das klappt bei den Chinesen. Dann könnte ich da wieder bestellen. Gruß Oliver
-
Welche Lichttemperatur ist das?
BeitragZitat von Ronny: „Ich würde mittlerweile gar kein rot mehr verbauen . Eher pink .“ Hallo Ronny, hallo Bernhard das setzt aber voraus, dass die pinken LEDs ihre Maxima bei den entsprechenden Wellenlängen haben. Ronny, hast Du schon pinke LEDs untersucht? Wo liegen die Maxima im roten und blauen Bereich? So wie bei dem Spektrum der Orphek angegeben? Hallo saddevil, warum jetzt doch nur 15.000-20.000K LEDs? Wenn ich mit der 25.000K gefühlte 12.000K erreiche ist das doch schon sehr blau lastig. Dann…
-
Welche Lichttemperatur ist das?
BeitragHallo Ronny und saddevil! da mein geplanter Kaltwasserbesatz keine "Brenner" benötigt (eher vergleichbar mit NPS Becken), reichen kleinere LED-Lichtleistungen. Ich denke ich werde das einmal mit 25.000K, Royal Blue und 630nm Rot versuchen und die Kanäle dann über dimmen so einstellen, das es vom Licht so passt. Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe! Gruß Oliver
-
Welche Lichttemperatur ist das?
BeitragHallo Ronny, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben bzw. Saddevil fragen und dann bestellen. Gruß Oliver
-
Frage an die Lichtspezis...
BeitragHallo zusammen! Habe jetzt noch einmal eine Frage an die Lichtspezis. Die o.g. ATI-T5-Leuchten habe ich mir vom Spektrum genauer angeschaut (siehe auch Bild, 1. Aquablue Special, 2. True Actinis, 3. Purple Plus). Die Aquablue Special soll eine Lichttemperatur von 15.000K haben. Wenn ich jetzt eine entsprechende LED nehme, welche die gleiche Lichttemperatur liefert, müßte ich den weiß-blauen Anteil eigentlich gut abdecken. Um die Actinic zu "emulieren" bräuchte ich noch eine passende UV-LED. Dami…
-
Welche Lichttemperatur ist das?
BeitragHallo Harald, steht doch alles in dem von Dir verlinkten Thread. Habe die ersten 20 Seiten jetzt einmal überflogen. Du musst da etwas falsch verstanden haben. Er hat die 4x 6500k über seinem Makroalgen Becken (siehe Post #456). Wenn ich das richtig sehe steht das Makroalgen Becken neben dem Azoox-Becken und dient als Algenrefugium. In Post #519 beschreibt er die Bestückung der Beleuchtung über dem Azoox: 1x Aqua blue special, 2x Actinic und 1x Fiji purple. Das kann ich mir dann schon eher vorste…
-
Welche Lichttemperatur ist das?
Beitrag...kann das immer noch nicht glauben. Wenn ich mir die Reflektoren in dem von mir verlinkten Bild anschaue und dann das Bild welches Du angehängt hast, ist doch da schon ein unterschied zu sehen. In Deinem Bild ist das reflektierte Licht weiß, in "meinem" Bild ist es pink mit leichtem Blaustich. Gruß Oliver
-
Welche Lichttemperatur ist das?
BeitragUups... Harald hatte ja zwischendurch auch gepostet. Harald, das sind wirklich nur 6500K Röhren, welche an einem besonderen elektronischem Vorschaltgerät angeschlossen sind? Das kann ich ja kaum glauben. Das sieht viel besser aus als mein 8000K LED, wenn diese allen brennen. Und bitte ja, kannst Du den Thread noch einmal hervor suchen, das wäre nett. Gruß Oliver
-
Welche Lichttemperatur ist das?
BeitragHallo Ronny, habe mir das Spektrum bei Deinem Link auf Salzwasserwelten einmal angeschaut.Demnach müßte ich das Licht der Purple Plus ja mit einer RGB-LED und einer Royal Blue einigermaßen hinbekommen. Gruß Oliver
-
Welche Lichttemperatur ist das?
BeitragHallo Ronny, danke für den Tipp. Beider Purple Plus bin ich bei Dir, aber kombiniert mit Actinic? Das würde dann doch sehr blaulastig sein. Der Bodengrund des oben verlinkten Fotos erscheint aber doch sehr weiß. Deshalb wunderte mich auch das die Gorgoninén kräftig rot sind und der Boden weiß. Ist das nicht eher ein 15K oder 20K T5 mit Purple Plus? Gruß Oliver
-
Welche Lichttemperatur ist das?
BeitragHallo zusammen, schaut euch bitte einmal das Bild an. Ich finde das Licht für das Azoox-Becken sehr schön. Scheint einen höheren Rot-Anteil zu haben, da die rote und pinke Färbung der Gorgonien sehr gut hervorgehoben wird. Dieses Licht würde sich gut über meinem Kaltwasserbecken machen und die Farbe der Aktinen schön betonen. Könnt ihr mir sagen um was für eine Lichttemperatur es sich handelt oder welche T5 Röhren ein ähnliches Licht erzeugen. Dann könnte ich mir anhand der spektralen Zusammense…