Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-38 von insgesamt 38.
-
Es macht wirklich Spaß hier zu fragen! Danke Jochen, das könnte tatsächlich passen! Ich habe natürlich vorher durchs MeerwasserLexikon geblättert, aber die muß mir durchgerutscht sein. Wobei das Bild dort auch nicht optimal ist. Ich werde die erstmal so ansprechen , bis sie sich beschwert. Gruß, Lars
-
Moin, ich habe seit langem diese Muschel im Riff. Sie hat auch die schlimmsten Zeiten überlebt, wo Cyanosis alles andere platt gemacht haben (also fast, die Kalkrotalgen haben es auch überlebt). Da sie also eines der am längsten im Meerwasseraquarium existierenden Tiere ist, würde ich sie gern mit richtigem Namen. ansprechen. Die Längsrillen sprechen gegen Perna viridis, auch ist die Form nicht rund genug für irgendeine Miesmuschel. Größe dürfte etwa 4cm lang und 1,5cm breit sein. ig-meeresaquar…
-
Besondere Kalkrotalgen
BeitragMoin Wolfgang, die sind ja wirklich toll ! Wie es klingt ist keine davon mehr vorhanden, oder? Gruß, Lars
-
Besondere Kalkrotalgen
BeitragHallo Algenfans, neben schönen Grün-, Braun- und Rotalgen gibt es ja auch ausgefallene Kalkrotalgen. Ich habe bisher nur die flach am Glas oder auf dem Lebendgestein wachsenden. Habt ihr was besonderes? Würde mich über Fotos und Angebote von Ablegern freuen! Gruß, Lars
-
Caulerpa bestimmen
BeitragOMG! Ja, genau da bin ich schonmal drüber gestolpert und stellte fest, daß man viel mehr Algen halten sollte! Das PDF ist wirklich tol
-
Caulerpa bestimmen
BeitragMoin Wolfgang, das sieht meiner sehr sehr ähnlich! Danke für den Link! Ich werde sie dann erstmal als Caulerpa cf. serrulata führen. Vielen Dank für eure Antworten! Lars
-
Caulerpa bestimmen
BeitragHallo Elisabeth, die brachypus habe ich auch, aber die ist es nicht. Diese bildet keine Einzel“blätter“, wie die brachypus, sondern eine Art Fächer von Trieben. Gruß, Lars
-
Algenhaltung
BeitragHallo, ich habe mich gerade hier durch gelesen und habe erfreut festgestellt, daß ich nicht der einzige bin, der höhere Algen nicht als nervige Notwendigkeit empfindet, sondern diese durchaus als eine Bereicherung für das Aquarium sehen. Ich dünge bisher nur durch meine Endler und dosiere ganz zart mit Jod. Wie ist denn die aktuelle Meinung, welcher Dünger gut taugt für Makroalgen ohne Korallen etc zu schädigen? Gruß, Lars
-
Roter Meeressalat?
BeitragHallo Steffi, vielleicht Kallymenia reniformis? Hat sich e sich bei dir gehalten? Gruß, Lars
-
Caulerpa bestimmen
BeitragMist nicht mehr geschafft, nächstes Wochenende.
-
Caulerpa bestimmen
BeitragMoin Wolfgang, vielen Dank schon mal für deine Vorschläge. So recht passen die Bilder von mexicana und oligophylla (researchgate.net/publication/2…f_marine_algae_in_Vietnam) aber nicht. Es kann natürlich sein, daß es eine Wuchsvariante davon ist. Ich mache nochmal bessere Bilder. Die Alge ist in der oben abgebildeten Form ausgewachsen. Das sind keine juvenilen Triebe, die noch fiederig auswachsen. Ich fand bisher Caulerpa serrulata am ähnlichsten. Bis später, Lars
-
Caulerpa bestimmen
BeitragGenau Wolfgang, die großen Blätter im Hintergrund sind die von prolifera, aber der Kriechspross im Vordergrund mit den fächerähnlichen Blättern ist eine Art, die ich nicht recht einordnen kann. Caulerpa brachypus ist es nicht, die habe ich auch, die ist viel zarter und hat kleine einzelne Blätter. Gruß, Lars
-
Caulerpa bestimmen
BeitragMoin, hier scheint es ja einige Auskenner zu Makroalgen zu geben. Kann mir einer von euch sagen, welche wüchsig Caulerpa auf diesem Bild neben der Caulerpa prolifera zu sehen ist? Gruß, Lars ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19342/
-
Vorstellung
Beitrag@Elisabeth : Faunus ater sind eher so die Freilaicher. Also Eier und Sperma einfach so ab ins Wasser und hoffen, daß was passiert. Wahrscheinlich gibt es einen Auslöser für diesen Prozess (3. Vollmond im Jahr der spitzen Schnecke oder so) damit es irgendwie synchronisiert passiert. Irgendwann ist es so weit und dann wird es klappen. Deine beiden Links sind trotzdem super! Danke! @Datura : Ich werde irgendwann mal einen Beitrag nur zu den Endlern verfassen. Muß nur Zeit finden.
-
Vorstellung
BeitragVielen Dank für das nette Willkommen! Erstmal nur drei Bilder aus den drei Becken. Mein 100l Korallenbecken mit bisher nur einfachen Weichkorallen… und ein paar Endlern: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19339/ Hier wollte ich nur schnell ein Bild von einem neuen kleinen Ableger einer Fingerlederkoralle machen und schwupps schwimmt mir ein Endlermännchen ins Bild. Ein Blick in mein eigentliches Endlerbecken: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19340/ Die Endlermänner sind gener…
-
Vorstellung
BeitragMoin, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Aktuell habe ich ein 20l Brackwasserbecken mit Halocaridina rubra, ein 20l Becken mit Poecilia wingei, die ich auf Meerwasser umgestellt habe und ein 100l Meerwasserbecken mit ein paar Weichkorallen. Geplant ist an das 100l Becken ein 60l Becken anzuschließen in dem ich Anemonen halten möchte und ein weiteres 140l Becken für Algen und anderes, was nicht zu den Korallen oder Anemonen paßt. Höhere Algen finde ich insgesamt sowohl schön, als a…