Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 400.

  • Hallo Ralf, das Thema Vogelfütterung im Sommer ist ja umstritten. Es gibt wie in so vielen Bereichen positive und negative Auswirkungen, daher sollte man versuchen das beste daraus zu machen. So wird z. B. dringend davon abgeraten zu fettes Futter zu reichen (Meisenknödel, Sonnenblumenkerne, Nüsse, etc.). Mehlwürmer sollten nicht getrocknet, sondern lebend, frischtot oder wieder aufgetaut gereicht werden. Beim Wasser ist darauf zu achten, dass es immer wieder frisch ist. Ich zitiere hier mal aus…

  • Hallo zusammen, ich denke die Vermutung mit den Kampftentakeln ist richtig. Beweis gefällig? [url='https://ig-meeresaquaris…ampftentakeln_1.mp4[/url] [url='https://ig-meeresaquaris…kampftentakel_2.mp4[/url] Viele Grüße Michael

  • Zitat von Henning: „Ist dies eine Caulastrea furcata ? “ Hallo Henning, yap!

  • Zitat von Elisabeth: „Hallo Michael, ich vermute ebenfalls Kampftentakeln. Ein toller Bericht: korallenriff.de/artikel/2120_D…e_ist_als_PDF_online.html VG Elisabeth “ Hallo Elisabeth, danke für Dein Feedback und den Link zum tollen Artikel. Ich denke ich werde dann auch mal mehr in der Nacht mit Taschenlampe bewaffnet die Sache beobachten Viele Grüße Michael

  • Hallo zusammen, danke für euer Feedback soweit. Die Pavona wurde heute Nacht von einem Ramboeinsiedler in die Tiefe gestoßen. Ich habe diese jetzt an den alten Platz gesetzt, aber Tentakeln/Fühler sind nach der Aktion natürlich keine mehr zu sehen. Ich werde das weiter beobachten und beim nächsten Auftreten versuchen diese aus einer anderen Perspektive zu fotografieren. In ein paar Zentimeter Entfernung steht übrigens eine Flötenkoralle. Viele Grüße Michael

  • Wasseranalysen

    riffstart - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Heho, das ist doch eine Sandane, oder nicht? Bei mir hat die immer einen langen Hals gemacht, wenn sie "ihrer" Meinung nach mehr oder anderes Licht wollte - in den Wochen danach ist sie bei mir dann immer gewandert. Inzwischen hat sie einen Platz gefunden, der ihr zusagt und macht auch nicht mehr so einen langen Schlund. Viele Grüße Michael

  • Hallo zusammen, heute mal wieder etwas aus dem Bereich ULF Was ist das? [url='https://ig-meeresaquaris…v4-mp4/']ULF_v4.mp4[/url] Danke Michael

  • So, jetzt noch @NiklasW. zuliebe die kleinen Racker ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16422/ Ich leg mich dann den Rest des Monats hin - Viele Grüße Michael

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    @NiklasW. und natürlich alle anderen Nachdem die Anemone heute mir gegenüber freundlich gesonnen ist und sich nach vorne im AQ ausgerichtet hat, hatte ich die Chance Deine "Kleinen" mal kurz zu filmen [url='https://ig-meeresaquaris…ns-mp4/']Clowns.mp4[/url] Viele Grüße & nochmal Danke Michael

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Guten Morgen zusammen, ich habe mal eine Frage zu den Trompetenkorallen / Flötenkorallen. Meine erste LPS war zusammen mit der Duncanopsammia axifuga eine Caulastrae im AQ und ist über 4 Monate kläglich eingegangen, also das Gewebe hat sich aufgelöst - das habe ich auf die Startphase und das "Hin und Her" geschoben. Nun habe ich seit 4 Wochen eine neue Caulastrae im AQ, und ich meine das Gewebe verkleinert sich schon wieder, woran kann das liegen? Zu wenig Strömung? Zu wenig Licht? (Steht ziemli…

  • Aloha, ich schicke dann auch mal mein erstes Bild ins Rennen - ein ordinärer Einsiedler ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16411/ VG Michael

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Zitat von NiklasW.: „Moin Michael, “ Moin Niklas, Zitat: „Es sieht ja gar nicht so schlecht aus wenn du No3 und Po4 gedrückt halten kannst, dann wird sich das Becken auch gut weiter entwickeln! Wie hoch ist No3 und Po4 jetzt? “ Danke. NO3 ist 15, PO4 ist 0,2 - beide Werte kontinuierlich fallend - ich habe jetzt zusätzlich nochmal die TroFu Rationen halbiert. Zitat: „auf die Catalaphylia bin ich ja schon ein bisschen neidisch! “ Brauchst Du nicht, ist nämlich eine Duncanopsammia axifuga Zitat: „A…

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Hallo Dieter, Zitat von Dieter.L: „bei den Kugelalgen musst du Hartnäckig bleiben “ hörmal, nicht vom Thema ablenken Zitat von riffstart: „Du kannst gerne Nachwuchs haben mein Lieber - bringe ich Dir sogar frei Haus vorbei “ Also? VG Michael

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Zitat von NiklasW.: „Dein Bock stammt wohl aus einer Qualitäts-Zucht Wie entwickelt sich dein Becken? “ Hehe, so muss es sein Mmmmh, Beckenentwicklung ... sagen wir mal so: positiv: - NO3 und PO4 gehen nach unten - Wasser klar - restlichen Werte auch zufriedenstellend - Fische wohlauf negativ: - Kugelalgen sind hartnäckig - Fadenalgen sind pelzig - Orange Cyanos gesichtet und gleich entfernt Ich glaub ich muss mal einen Hausbesuch anfordern, ich glaube viele Sachen bedürfen einfach mal einem "Sc…

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Zitat von Dieter.L: „Zitat von riffstart: „die sind verfressen, wachsen und gedeihen - sowohl die 3 im Hauptbecken, als auch die 8 im kleinen Becken. “ Das ist doch Prima Zitat von riffstart: „Das Schlimme ist - der Alte hat schon wieder die Backen voll “ Schlimm ist das bestimmt nicht ! du Glücklicher LG Dieter “ Huhu, Du kannst gerne Nachwuchs haben mein Lieber - bringe ich Dir sogar frei Haus vorbei VG Michael

  • UV Klärer Dauerbetrieb

    riffstart - - Technik

    Beitrag

    Huhu, darf ich mich hier mal an den Thread anhängen? Ich kämpfe ja derzeit immer noch mit Fadenalgen und finde ab und an auch nochmal ein "paar" Cyanos. Unter meinen Youtubebeiträgen wird mir immer wieder empfohlen, ich solle doch einen UV-C Klärer im Dauerbetrieb einsetzen. Aus Süßwasserzeiten kenne ich den nur zur Bekämpfung von Bakterien / Keimen und gegen Trübungen im Wasser - ist der Einsatzbereich im Meerwasser erweitert? Wann macht es Sinn einen Klärer dauerhaft einzusetzen? Und, kann die…

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Zitat von Dieter.L: „Zitat von riffstart: „auf ein zufriedenstellend Ergebnis für die Anemone und mich hoffen “ Dann drücken wir mal die Daumen und was machen die Kaudernis ? LG Dieter “ Servus Dieter, die sind verfressen, wachsen und gedeihen - sowohl die 3 im Hauptbecken, als auch die 8 im kleinen Becken. Das Schlimme ist - der Alte hat schon wieder die Backen voll Viele Grüße Michael

  • Wasseranalysen

    riffstart - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von freeman: „Was man gut sehen kann sind die Glasrosen. “ Über die würde sich Henning sehr freuen

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Zitat von amcc: „Zitat von riffstart: „sie ist auf dem Weg nach oben und zieht heute im Laufe des Tages den Fuß nach. “ das kann gut sein Licht scheint sie genug zu haben; vermutlich missfällt ihr die Strömung. “ Heho, ja, ich hatte den Auslass ja geändert, um sie dazu zu bewegen wieder in den vorderen Bereich des Aquariums zu ziehen - das hatte auch augenscheinlich geklappt - aber anscheinend hat es ihr da nicht gepasst. Ich werde das mal weiter beobachten und auf ein zufriedenstellend Ergebnis…

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Also die Anemone macht mich kirre ... und ich glaub die Clowns haben auch bald die Nase voll von der Herumtreiberei Nachdem die ja nun Anfang der Woche einen an und für sich und den Betrachter schönen Platz gefunden hatte, ist sie seit gestern wieder umgezogen - schon erstaunlich wie gut die auch klettern kann ... und erstaunlich, wie lang die ihren Schlund machen kann. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16354/ Der Schlund ist bestimmt 20 cm lang momentan, ich nehme an, sie ist auf dem …