Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 400.

  • Ich glaube das Ding liest im Forum mit… Es ist nicht mehr da

  • Öhm echt jetzt? Die ist gar nicht so filigran / durchsichtig - sehr groß und eher steif … und warum hat sie der Fuchs oder die Garbelen nicht gefressen? Ich dachte Glasrosen haben quasi einen „Stamm“ und am Ende diese Arme - das Ding macht sich auch nicht klein, wenn man dran kommt … Viele Grüße Michael

  • Heho, mich habe heute etwas entdeckt, was ich auch nicht bestellt habe ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17711/ Könnt ihr mir sagen, was das wohl ist? Wie immer danke ! VG Michael

  • Hi Stefan, okay, das ist dann vom Setup her schon eher groß - Kubernetes kann ich Dir nicht bieten Wusste nicht, dass das technologisch auf so großem Fuß schon ist, aber richtig ist es so natürlich, denn das im Nachhinein umzusetzen ist dann eher hinderlich. Ich dachte Du hast ein HTML5 / PHP Frontend, was die DB bei Dir füttert, die Berechnungen machst Du dann bei Dir lokal und das Frontend kann dann die Ergebnisse wieder abholen Glaubst Du denn, dass es genügend Aquarianer gibt, die sich damit…

  • Hallo Stefan, erst einmal viel Erfolg für Dein Projekt Ich kann Dir auf meinem Webserver kostenfrei WebSpace anbieten, dann hast Du die Herausforderung mit ipv6 nicht mehr. Wenn Du daran Interesse hast, meld Dich einfach, dann können wir darüber quatschen. Ich nehme an, dass Du das Frontend mit PHP umsetzt? Dann könntest Du die Daten bei Dir lassen ... Viele Grüße Michael

  • Hallo zusammen, vielen Dank schonmal für euer Feedback Also Kugelalge kann ich definitiv ausschließen, seit dem Fuchs und Hennings Garnelen, sind diese nicht mehr präsent Schwamm oder Scheide, aber Tendenz zur Scheide ... Ich versuche heute mal bessere Bilder hinzubekommen, vielleicht hilft das - grundsätzlich aber die Frage: Ab wann wir das zur Plage? Ich würde mal sagen vor ca. 12-14 Wochen, waren die noch nicht da ... glaube ich (oder die Anemone hat die schon immer verdeckt?) ... ab welchem …

  • Hallo zusammen, es ist mal wieder so weit, ich habe da wieder ein paar Fragen, was ich unterhalb der Kupferanemone gefunden habe. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17635/ Sind das Schwämme? Soll ich die versuchen zu entfernen? Wenn ja, wie? Danke euch Michael

  • Jetzt doch.

    riffstart - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Servus Wolfgang, herzlich willkommen hier in der IG. Wieder ein alter erfahrener Aquarianer mehr VG Michael

  • Umzug von D nach CH

    riffstart - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Na gut, also hier ist das kleine Review zum rondomatic Futterautomaten, der funktioniert wie gesagt super. Hält bei 2 Fütterungen am Tag 14 Tage und hat wie gesagt den enormen Vorteil, dass man hier alles was trocken ist füttern kann, auch zusammen in einer Fütterung youtu.be/BZ5K6ouCLn8 Dann hier der JBL Futterautomat, funktioniert auch zuverlässig, kann aber nur Granular füttern youtu.be/UlHZKJKxfLA Und dann noch zum Tunze Osmolator, wie gesagt 100% zuverlässig youtu.be/6naejPliDkE Viele Grüße…

  • Tunze DOC Skimmer 9001 DC - Erfahrung?

    riffstart - - Abschäumer

    Beitrag

    Hi Wolfgang, danke - dann weiß ich was gemeint ist. Hatte ich zur Zeit, als der Abschäumer frisch eingesetzt war und der sehr hoch geregelt war. Inzwischen läuft der auf ca. 30-35% und ich muss den alle 4-5 Tage leeren - Probleme mit Bläschen habe ich aber keine mehr. Viele Grüße Michael

  • Umzug von D nach CH

    riffstart - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Heho, ich habe den JBL Autofood und den Rondomatic im Einsatz - besser gesagt nur noch den Rondomatic, weil der einfach deutlich abwechslungsreicher füttern kann. Ich habe dazu auf Youtube auch ein Video gemacht - eigentlich zu beiden, kann Dir wenn Du willst die Links schicken - möchte hier keine Werbung für meinen eigenen Kanal machen - nicht dass ich Haue kriege Als Osmolator habe ich den Tunze (dazu gibt es auch ein Review auf meinem Kanal :)) und bin restlos zu frieden. Läuft derzeit seit 9…

  • Tunze DOC Skimmer 9001 DC - Erfahrung?

    riffstart - - Abschäumer

    Beitrag

    Was für Mikrobläschen?

  • Tunze DOC Skimmer 9001 DC - Erfahrung?

    riffstart - - Abschäumer

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe den Tunze DOC Skimmer 9410 DC im EInsatz und bin damit nach anfänglichen Herausforderungen sehr zufrieden. Viele Grüße Michael

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Heho, danke euch für eure Antworten. Viele Grüße Michael

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Hallo zusammen, was macht der denn da? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17445/ Bis vorhin ist der ganz normal am Ende seiner Röhre rausgekommen, jetzt kuckt der in der Mitte raus. VG Michael

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Moinsen, kurzer Zwischenbericht ... dem Lederstumpf geht es augenscheinlich gut in seinem Schnapsglas, der Schlangenstern hat sich einen Platz gesucht, den ich noch nicht gefunden habe als ich dachte, mein Knalli kann tolle Höhlen bauen, hat er erst nach dem Einzug der ersten Grundel richtig angefangen. Er hat anscheinend unter seinem Stein alles an Bodengrund rausgeholt und vor der Höhle aufgetürmt - hat also Platz geschafft. Die 2. Grundel hat anscheinend den Weg zur Höhle noch nicht gefunden …

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    So, hab jetzt mal mein wertvoller Schnapsglas genommen und das mal als Behausung eingerichtet ... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17411/ Kann ich das so erstmal lassen? VG Michael

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Heho, kann ich da meinen Korallensand nutzen oder sollte das Quarzsand o.ä. sein? VG Michael

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Hallo Elisabeth, Zitat von Elisabeth: „ich glaube Du solltet Deinen Kalki umbenennen. Es ist ein Lederröhrenwurm. Lederstumpf ist passender. “ Ah, deswegen hat er nicht gehört :)[/quote] Zitat von Elisabeth: „Zu nächst ist es wichtig, daß die Lederröhre hinten geschlossen ist. “ Ist sie, er "sitzt" mit dem Röhrenende auf etwas schwammartigen auf, ich versuche das nachher mal besser abzulichten. Zitat von Elisabeth: „Der Wurm kann in ein Sandbett von 5 cm eingegraben werden und sollte mit seiner …

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    riffstart - - Besatz

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Das dunkle an der Wurmröhre ist das Ende und gehört so nicht auf den Boden. “ Wo gehört das denn hin? Hinter dem Dunklen ist aber noch Helles, da hält sich der Kalki wohl dran fest (habs mal rot eingekreist). ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17409/ Aber er hat sich jetzt auch das erste Mal gezeigt ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17410/ Viele Grüße Michael