Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 400.
-
Pumpenberatung -> 125x50x55
BeitragHallo zusammen, danke euch für die ganzen Antworten. RF-technisch wäre ich momentan bei der DC Runner 2.3, die ist steuerbar, 24V und sollte ja mit 2.000 l/h durchaus genügend Reserven haben. Bzgl. der Strömungspumpen und für mich zum Verstehen. Wieviel Wasser sollte max. umgewälzt werden? Ich lese immer wieder zwischen dem 15 und 20 fachen des Beckenvolumens, bedeutet wir wäre bei ca. 3.500-7.000 l/h. Hiervon nehmen wir folglich den höheren Wert plus ein wenig Reserve, also sollte ich auf ca. 8…
-
Pumpenberatung -> 125x50x55
BeitragHi Achim, Zitat von amcc: „was die SLW-20 angeht: Die sind nicht mit den 6105 vergleichbar, da sie eine viel breitere, dafür aber auch schwächere Strömung produzieren. Ich habe inzwischen wieder meine SW-8 (Nach-Nachfolger von der WP-25) drin. “ Reden wir über die Jebao SOW-8 Wave Maker Strömungspumpe? Lt. Angaben des herstellers geht die nur bis 8mm Glasstärke, ist das richtig? Die SOW-15 geht bis 15mm, aber hat dann "leider" auch doppelte Stärke. Hallo Henning, Zitat von Henning: „Dann sollte …
-
Pumpenberatung -> 125x50x55
BeitragHallo mal wieder, sorry, dass ich momentan so das Forum mit neuen Threads flute - ich verspreche ich lese auch fleißig andere Threads, aber daraus ergeben sich für mich immer mehr Fragen Ich möchte mit euch hier gerne die Wasserbewegungthematik für mein neues und erstes Meerwasser-AQ angehen. Klar ist, dass teurer und komfortabler immer geht, aber ich versuche einen guten Mix zu finden aus "nützlich" und "preiswert", also nicht "billig" Ich bin also auf der Suche nach einer Rückförderpumpe und w…
-
Zitat von Henning: „Hallo Michael Zitat von riffstart: „Gibt es da Empfehlungen neben den von Torsten empfohlenen Microbelift? “ Ich setze dir mal einen Link wo es diverse Produkte gibt. Es stellt sich da sowieso die Frage was für ein Systhem das du später gerne Fahren möchtest. Da gibt es auch viele Varianten. “ Hallo Henning, viele Produkte - Ägypten - Kofferklauen? Mit System meinst Du Balling, Kalkreaktor, Sangokai, etc.? Danke Michael
-
Hallo zusammen, also Totgestein schaue ich mich mal bei Real Reef Rocks um, haben ja jetzt schon mehrere empfohlen, dann bestelle ich da mal bei Gefallen paar Kilo, wird ja nicht schlecht Zitat von Steffi: „WhatsApp-Gruppen “ Gibt es da "Offizielle" oder "Regionale" oder sprichst Du einfach "aus dem "Bekanntenkreis"? Zitat von Torsten81: „war früher mal Leser im Aquaristik-Talk, vor langer, langer Zeit... “ Ich auch , nachdem ich das abgegeben habe, gings nur noch bergab - aber auch verständlich…
-
Oha *staun Okay, noch eine Variante, die ich ehrlicherweise nachvollziehen kann. Aber wie geht es dann los? Ihr stellt das AQ, auf, packt die Technik rein, macht das Salzwasser, packt das Totgestein rein und schaltet die Technik an .... und dann? Wann und vor allen Dingen wie kommen die Bakterien da rein? Wie lange braucht es, bis die Population ausreichend groß ist? Wie lange wartet man dann, bis man weiter besetzt? Was nehmt ihr als Totgestein? Danke, danke, danke Michael
-
Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ
BeitragHoi, Zitat von coffeebox: „Hi Michael, du meinst sicherlich bei den Anemonenfischen, nicht Scheibenanemonen sondern die Blasenanemone (hast du den Link angesehen ) “ Sorry, habe ich vergessen oben zu verbessern Zitat von riffstart: „Fische: - Amphiprion barberi (1,1) - Besatz relativ spät aufgrund der erforderlichen erfolgreichen Haltung der Blasenanemone - Pterapogon kauderni (1,1) - Salaris ramosus (1) - Grundel (zu definieren) - Besatz relativ spät aufgrund von fehlendem Biofilm - Pseudochrom…
-
Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ
BeitragSorry, hatte noch vergessen das Feedback von Klaus einzuarbeiten - editieren kann ich meinen Beitrag leider nicht (oder bin ich blind?) Zitat von riffstart: „Fische: - Amphiprion barberi (1,1) - Besatz relativ spät aufgrund der erforderlichen erfolgreichen Haltung der Scheibenanemone - Pterapogon kauderni (1,1) - Salaris ramosus (1) - Grundel (zu definieren) - Besatz relativ spät aufgrund von fehlendem Biofilm - Pseudochromis elongatus (1,1) / Zwergkaiser (zu definieren)? Krebse, Garnelen, etc. …
-
Hallo zusammen, bis jetzt war ich immer der Auffassung, dass ich ein "Grundgerüst" an Totgestein in mein AQ stelle und dann mit ein paar Kilo (10-15kg) Lebendgestein dieses bestücke. Neulich habe ich ein Video über einen Händler im Westerwald gesehen, der den 100% Lebendgesteinaufbau (1kg Lebendgestein / 10 Liter Wasser) propagiert. Meine Frage ist nun, wie ist es richtig? Mir ist schon klar, dass es bei 5 Aquarianern 6 Meinungen gibt, aber gibt es zumindest mal eine Faust"formel"? Wie macht ihr…
-
Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ
BeitragHallo zusammen, danke schonmal für das Feedback. Zitat von Harald: „Am Anfang nein da in frischen Aquarien meist die Anemone nicht überlebt. ... Am Anfang nein da die entsprechende Biofilme fehlen “ Danke für die Klarstellung. Es geht mir jedoch um den finalen Wunschbesatz - diesen möchte ich soweit möglich planen, damit ich daraufhin arbeiten kann. Zitat von Henning: „Dies ist ein schöner Ansatz. Wie naturnahe man dies dann effektiv gestalten kann ist in so eigenem kleinen "Biotop" dann immer d…
-
Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ
BeitragHallo zusammen, wir stehen kurz vor dem Kauf des ersten Meerwasser-AQs und die Maße sind quasi schon geplant. Bevor die nächsten Schritte kommen, möchten wir uns gerne mit euch an die Besatzplanung machen, da es in unseren Augen wichtig bei der Einrichtung und Betrieb des AQ ist zu wissen, was man später pflegen möchte. Uns geht es also nicht darum über den Besatz zu diskutieren, der als erstes ins Becken soll, sondern wir möchten hier den (ungefähren) Endzustand bzw. den Idealfall diskutieren. …
-
Hallo miteinander
BeitragJuhu, wir sind nicht mehr die Neusten Hallo Lupo, herzlich willkommen hier im Forum Viele Grüße Michael
-
Erfahrungen zu Aquariumsystemen?
BeitragGuten Morgen zusammen, die Liste hat sich jetzt also nochmal vergrößert. Derzeit haben wir folgende Kandidaten im Blick: Zitat von riffstart: „- Aquarium Systems L´Aquarium 2.0 120x60x55cm, kostet 1.299,-- € - Red Sea REEFER XL 425 120x57.5x55, kostet 1.489,-- € - Aqua medic Armatus 400 125x50x55cm, kostet 1.111,-- € - Aquatlantis Aquaview 120, kostet ca. 1.000 € - Waterbox Reef 130.4, kostet ca. 2.000 € “ Die nehmen sich alle anscheinend nicht viel und letzten Endes läuft es dann doch auf den p…
-
Erfahrungen zu Aquariumsystemen?
BeitragGuten Morgen zusammen, Tina und ich hatten ein Viertel Jahrhundert glaube ich kein Aquarium mit einem dazu gehörigen Unterschrank. Zucktbeckenbatterien standen auf wilden Balkenkonstruktionen, große Schaubecken standen auf Arbeitsplatten / Ytong Konstruktionen und immer sah es so aus, als ob man noch nicht fertig wär Daher ist für uns die Entscheidung gefallen, ein "Aquariumsystem" zu kaufen, zumindest für das "kleine" Einstiegsbecken. Wenn wir in 3-4 Jahren dann zufrieden sind und uns im Wohnzi…
-
Erfahrungen zu Aquariumsystemen?
BeitragHallo zusammen, wo unser Aquarium stehen soll steht inzwischen fest (mehr als 120-125 cm Breite geht nicht) und wir haben in den letzten Monaten beim Stöbern im Internet 3 Aquariumsysteme in die nähere Auswahl genommen. Hat die jemand von euch im Einsatz? Sind Pros und Cons bekannt? Gibt es noch ähnliche Kandidaten, die wir nicht bedacht haben? - Aquarium Systems L´Aquarium 2.0 120x60x55cm, kostet 1.299,-- € - Red Sea REEFER XL 425 120x57.5x55, kostet 1.489,-- € - Aqua medic Armatus 400 125x50x5…
-
Zitat von Harald: „Hoffe das für uns etwas übrig bleibt und nicht nur verlinkt wird, weil ein Forum ja von seinen Beiträgen lebt. “ Hallo Steffi, Henning und Harald, Danke für das nette Willkommen! @Harald: Nachdem wir ja selbst mal ein Forum hatten, wissen wir das. Das Wichtigste sind User, die die Website mit Leben füllen, klar. Und genau deswegen mögen wir Foren ja so gern, weil da echt was los ist und man Antworten bekommt! Wir freuen uns auf das Feedback von der IG Meeresaquaristik. Hast Du…
-
Hallo Community, Wir, das sind Michael und Tina von riffstart.de, freuen uns, dass wir bei Euch gelandet sind! Eine allererste Frage ist die nach Euren Lieblingswebsites für Meeresaquaristik, also das, was jeder kennen sollte. Foren haben wir schon selbst gesucht und gefunden, aber heiße Empfehlungen leben einfach von Mundpropaganda. Wir sind gespannt. Wir haben jetzt am Ende der Planungsphase vor, unser Riff zu starten und das auch virtuell zu dokumentieren. Das heißt, wir haben einen Blog auf …