Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 400.
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragSo ... 6. Lobophyyton? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15387/ 7. Eine Anemone? Und ist das noch was? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15389/ Danke euch fürs Feedback Viele Grüße Michael
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragHallo ihr Lieben, Ichhabe Anfang der Woche bei wunschkoralle.de ein Weichkorallenpaket für 99,— € bestellt, dies ist heute angekommen, leider ohne Bezeichnung der Korallen. Daher würde ich mich über eine Rückmeldung von euch enorm freuen. Sorry schonmal vorneweg - die Bilder sind nur mit dem Handy gemacht - in der Kürze der Zeit und bei den dreckigen Scheiben machte alles andere keinen Sinn. 1. Das ist eine Gorgonie, richtig? Also im Vordergrund - hinten auch, ich weiß (danke euch) ig-meeresaqua…
-
Hilfe bei der Algenbestimmung
riffstart - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHi Harald, Zitat von Harald: „Cyanos würde ich absaugen Michael. Eventuell über einen Kaffeefilter um nicht zu viel Wasser zu verlieren. “ Das tue ich. VG Michael
-
Begrüssung
BeitragHallo und herzliche willkommen hier im Forum
-
Hilfe bei der Algenbestimmung
riffstart - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo zusammen, ich hab nun eine Portion Drahtalge ins Technikbecken geschmissen und beleuchte die nachts - also quasi gegenläufig. Es gibt momentan nicht viel zu berichten, Kieselalgen und Cyanos machen sich massiv breit - Geduld ist gefragt VG Michael
-
Verdunstung
BeitragZitat von Fellnase: „Hallo Michael, wird Dein Becken zusätzlich geheizt? “ Jetzt beim drüber nachdenken - die oben genannte Temperatur war ohne Technik, wenn ich jetzt davon ausgehe, dass Strömungspumpen, RFP, Abschäumer und die LEDs ein wenig Wärme abgeben - könnte ich mal die Heizer ausschalten und sehen, wo sich die Temperatur einpendelt. Unter 22 °C soll sie aber nicht fallen, richtig? VG Michael
-
Verdunstung
BeitragZitat von Fellnase: „Hallo Michael, wird Dein Becken zusätzlich geheizt? “ Hi Burkhart, ja - sonst komme ich nur auf 20-21 °C VG Michael
-
Verdunstung
BeitragGuten Morgen zusammen, ich weiß, es ist Winter und man heizt viel - dadurch ist die Luft trockener als im Sommer, aber ich bin doch jetzt wirklich etwas verunsichert. Gestern Abend habe ich den Osmosevorratsbehälter der Nachfüllautomatik aufgefüllt, nachdem die 12 Liter ca. 4 Tage gereicht haben (es war noch ca. 1 Liter drin, den habe ich ins TB gekippt, also war kein Wasserdefizit vorhanden). Heute morgen waren 5 Liter aus dem Kanister wieder weg - kann das sein? Was verdunstet bei euch so? Ich…
-
Hi Daniel, super Projekt! Da freue ich mich auf die Dokumentation Zitat von Henning: „Hallo Daniel Hast du auch zum Aufbau dir schon gedanken gemacht? “ Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass er Stühle aufstellt und uns an den Tagen wenn das Becken kommt, wenn die Steine kommen etc. jeweils einlädt, damit wir das sozusagen live verfolgen können. Eine Einweihungsparty steht ja auch an, dass kann man doch alles miteinander verbinden Helfen kann ich nicht, ich habe Rüüücken VG Michael
-
Hilfe bei der Algenbestimmung
riffstart - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Harald: „Hallo Michael Zitat von riffstart : „die ersten zarten Kieselalgen zeigen sich, die ja dann mehr oder weniger zwangsläufig von Fadenalgen gefolgt werden, richtig? “ Nein, es müssen nicht zwangsläufig Fadenalgen entstehen. Hier heißt es auch vorbeugen und genügend Aufwuchsfresser einsetzen. Gegen ein kleinere Portion Drahtalgen spricht nichts. Aber dann im Gegenpart Nachts beleuchten. Von Caulerpa rate ich am Anfang ab. “ Hallo Harald, Du meinst Turbos, Einsiedler, Mithrax und …
-
Hilfe bei der Algenbestimmung
riffstart - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo zusammen, die ersten zarten Kieselalgen zeigen sich, die ja dann mehr oder weniger zwangsläufig von Fadenalgen gefolgt werden, richtig? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15299/ Nutzt es bzw. ist es sinnvoll jetzt gerade am Anfang Chaetomorpha oder Caulerpa in ein Algenrefugium zu setzen, um eine Konkurrenz zu den Fadenalgen zu haben? Oder Phytoplankton? Danke fürs Feedback Michael
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragHuhu zusammen, ich kann mich gar nicht satt sehen - muss ich daher auch mit euch mal teilen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15294/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15295/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15296/ Danke euch soweit für eure Unterstützung. VG Michael
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragZitat von Henning: „Bin gespannt was du dann davon hallst. “ Moin, so, hab die jetzt ca. 15 cm tiefer und mehr Richtung Mitte und oben ausgerichtet - ich glaube ich muss aber generell momentan noch etwas die Strömung verringern - das Becken ist noch so leer und gefühlt ist da Sturm, zumindest wenn die Tunze auf 60% pulsieren. Werde das mal mit 30-45% probieren ... Zusätzlich werde ich mir noch einen Verteiler für die RFP Pumpe drucken, beim Armatus kann man die nur nach unten oder Richtung Front…
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragHeho, werde ich morgen mal versuchen umzusetzen - jetzt ist schon Licht aus VG Michael
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragZitat von Henning: „:danke: für die Eindrücke Michael Haben die Förderpumpen die Sandverschiebungen vorgenommen? “ Hi Henning, na ja, eben eingefüllt habe ich den Bodengrund nicht - so aber auch nicht - von daher teils, teils
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragZitat von Meexx: „So und mich würde mal eine Gesamtansicht von deinem Aquarium Interessieren “ So, Here you go. Hinter dem Gestein ist nochmal eine Capnella etwas bräunlicher in etwa der gleichen Größe ...
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragZitat von Meexx: „So und mich würde mal eine Gesamtansicht von deinem Aquarium Interessieren “ okay, Licht ist seit 20:00 Uhr aus - also gibt es das morgen ... aber viel zu sehen gibt es da noch nicht
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragHi Pat, danke Dir für Deine ausführliche Antwort. Zitat von Pat_2015: „Ich bin Biologin und hab im Studium viele "Tröpfchentests" gemacht, ich sollte also Übung haben, und hab trotzdem am Anfang beim Wasserwerte messen auch umplausible Ergebnisse rausbekommen. “ Ich kenne das, aber ich habe 20 Jahre lang im Süßwasser getropft und denke, dass da Anfängerfehler eher unwahrscheinlich sind, aber die unplausiblen Ergebnisse bin ich schon bei Dir. Wie gesagt, dass waren jetzt die ersten Werte - ich we…
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragHi, wenn ich das richtig verstehe kann ich mir auch Natrium Hydrogenkarbonat, Magnesiumchlorid Hexahydrat, Magnesiumsulfat Heptahydrat, Calciumchlorid und Natriumchloridfreies Salz kaufen uns dies bspw. in 5 Literkanistern wie folgt selber mischen? 357,5 g CalciumchloridDihydrat (wobei das von mir verlinkte Calciumchlorid 10% ergiebiger ist und somit der vordere Wert dementsprechend angepasst werden muss) 420 g Natriumhydrogen-Carbonat 125 g Natriumchloridfreis Salz Und Magnesiumchlorid und Magn…
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragZitat von Harald: „Mit was hast du denn gemessen? “ Zitat von NiklasW.: „Wie Harald schon geschrieben hat wären die Test-Marken interessant! “ Hallo ihr 2, sind mit Salifert gemessen und nein, ohne Referenz. Nein, bis auf 3 Einsiedler und eine Turbo sind in dem Becken kein "Getier" drin. Zitat von Harald: „Ca etwas anpassen und alles ist erst mal gut. “ Tja, und genau damit geht es los - ich hatte gehofft noch ein paar Tage/Wochen mich entscheiden zu können VG Michael