Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-290 von insgesamt 290.

  • Harald, den Korallenbesatz zu erhöhen habe ich diese Woche ins Auge gefasst! Die Riffsäule mit Platte (3 kl. Anemonen drauf) am Ablaufschacht und der gebogene Ast sind Totgestein, Der Rest sind vom Händler gekaufte LS. Henning, Z. Zt. füttere ich abwechselnd mit Flocken/Granulat Futter, hin und wieder abwechselnd mal etwas Mysis, oder Artemia, Plankton. Einmal die Woche ein Stückchen Norialge am Futterclip. Der Mg Gehalt liegt immer noch etwas tief bei 1.050. Für das Wasser im AQ habe ich von An…

  • Wollte euch mal meine Wasserwerte anzeigen und eure Meinung dazu hören. Habe heute Vormittag gemessen. Phos ist zu hoch, obwohl ich gestern alles, incl. den Ablaufschacht gereinigt habe. Henning, habe verschiedene Neuerungen bezgl. Besatz und Korallen geplant. Muss nur noch den Grund für das hohe Phos aufspüren und runterdrücken. :search: Temp.: 25°, Dichte: 1.023, KH: 8.0, pH: 7.8, NH4: 0.1, NO2: 0.1, NO3: 8.0, PO4: 0.4, SIO2: 0.1 Frage: Auf was muss ich achten, bezw. was kann ich besser machen…

  • Danke

    josef1152 - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Morgen zusammen. Wollte mich hiermit mal bei allen User Bedanken für die hilfreichen Antworten. :hail: Schönen, erfolgreichen Tag wünsche ich allen. Gruß: Josef : pc:

  • Hallo zusammen. Erst einmal "Danke" an alle für die vielen guten Infos. Skaarj,habe die Caulerpas aus dem Becken genommen. Die Steine hatte ich auf einer zuvor eingesetzten Plastikplatte gesetzt. Erst danach habe ich den Sand und Korallenbruch eingebracht und um die Steine verteilt. Die von dir angesprochene Platte ist links und rechts mit dem Riffaufbau verklebt. Gebe dir recht und war mir auch bewusst, dass drunter eine Gammelecke entstehen kann weil darunter ca. 1cm Luft sprich Hohlraum war. …

  • Nachtrag

    josef1152 - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Pad_2015, hatte vergessen dass ich noch ausser den im vorherigen Beitrag erwähnten Tierchen noch 4 Garnelen im AQ habe. chrille, der Ablaufschacht ist nicht zu laut. Muss nach dem Wasserwechsel aber immer etwas korrigieren und neu anstauen. Harald, auch einige Zeit nach einem Wasserwechsel habe ich - wie du bemerkt hast - eine leichte Trübung im Wasser. Dachte zuerst es lege am frischen Wasser/Salz. Kann man evt. etwas dagegen tun? Was könnte ich eurer Erfahrung nach noch für die Tiere im AQ tun…

  • Zum Phosphat, da habe ich jetzt im TB einen Beutel mit PhosphatEx platziert. Die Strömungspumpen Tunze nanostream 6045 habe ich jetzt je eine noch oben und unten zur Scheibe ausgerichtet. Erwäge noch vielleicht eine Zeitschaltuhr einzubauen um die Pumpen abwechselnd zu aktivieren. Kann ich das machen? An Algenfresser habe ich einige Schnecken, Einsiedlerkrebse, und einen Globulus Seeigel der sich gut durchfrisst. Muss manchmal lachen, was der so alles zur Tarnung mit sich rumschleppt. Habe heute…

  • josef1152

    josef1152 - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Harald, den CA Wert habe ich noch nicht gemessen. Alle anderen Werte habe ich mit dem JBL Tröpfchen Test gemacht - außer den Mg Gehalt - den habe ich mit der Testserie der Fa. Colombo gemacht. Was die Werte anbelangt, so gehen diese manchmal immer noch mal hoch mal runter : seufz : Stimmt, das Wasser war beim Aufnehmen der Fotos noch nicht ganz klar, da ich kurz vorher einen 10% Wasserwechsel gemacht hatte. Beim RED Sea Salz trübt sich das Wasser kurz ein. Henning, die LED-Lampe habe ich von Ama…

  • Danke Henning und Guido für eure Antworten. Der KH liegt bei 7.0, Frage: wie berechnet ihr die Dichte (Grad zu ppm)? Ja, hatte mir ein Mischbecken vorgestellt, evt. auch nur Weichkorallen. Die Lampe über dem Aq ist eine LED-Lampe (sea nemo class3) mit verschiedenen Tageseinstellungen sowie Wolken-und Gewitter Simulation. Fand die Lederkoralle auf dem vorherigen unteren Stein auch besser Platziert. Dachte nur sie ist beleidigt und möchte mehr zum Licht. Josef

  • Guten Abend zusammen. Stelle mal mein noch nicht ganz fertig aufgebautes Aquarium vor. Habe das Aquarium seit Anfang Oktober 2016 in Betrieb. Zur Zeit habe ich noch mit einigen Fadenalgen zu kämpfen.. Die Fingerlederkoralle war immer geöffnet, hat sich aber vor einigen Tagen beleidigt zusammengezogen. Irgendetwas scheint ihr nicht zu passen. :fie: Habe sie jetzt mit ihrem Stein umgesetzt (siehe roten Kreis und Pfeil) - und erstmals nur mit einem Gummiband befestigt...mal sehen was sie dazu meint…

  • Vorstellung josef1152

    josef1152 - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo zusammen. Danke erst einmal für die Aufnahme. Hiermit möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Josef Schleich, komme aus Schmelz/Saarland, wohne aber seit 2002 in Diesen/France (nähe Creutwald). Die Meerwasseraquaristik hat mich immer schon fasziniert, fand aber wegen meiner Arbeit keinen richtigen Zeitpunkt zum Einstieg. Dies hat sich nun seit kurzem geändert, da ich seit Januar 2017 in Rente bin. Im September 2016 habe ich dann mein Meerwasseraquarium aufgebaut mit Technikbecken. (…