Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 290.

  • NH4 zu hoch

    josef1152 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Joe, Die Fische fühlen sich soweit ich erkennen kann wohl. Habe in der letzten Zeit 2x die Woche gemessen (JBL Test). Ammoniak NH3 Test habe ich z. Zt. nicht zur Hand, werde ich versuchen mir noch heute zu besorgen! Danke erstmal für deine schnelle Antwort. Josef

  • NH4 zu hoch

    josef1152 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen. Habe ein Problem mit zu hohem NH4. (0,1 - 0,2). Habe schon 60ltr. Wasser gewechselt (Osmoseanlage mit nachgeschaltetem Reinstwasserfilter), AQ gesäubert, weniger gefüttert, usw. Vielleicht kann mir jemand hier im Forum diesbezüglich helfen. Mein AQ läuft seit Oktober 2016, 1200x500x600 (mit 2 Strömungspumpen), im TB darunter: AS, Heizstab, Kammer mit Fein,-Fließ,-Grobfilter, in der Kammer mit der RFP befinden sich noch Keramikringe und BIO-Balls. Besatz: 2 kl. Nemos, 1x Korallenw…

  • Danke Elisabeth für die schönen Tipps. Gruß Josef

  • Hallo Siglinde, Werde den Borstenwurm entfernen. Ist doch schon recht groß geworden, trotzdem habe ich den nie vorher gesehen! Was man so alles einschleppen kann mit einem LS! Die Hand hat nichts schlimmes abbekommen. Alles OK!

  • Hallo Steffi. Danke erstmal zu der Info. Habe gerade auf einer Seite von Elisabeth etwas gelesen über den sogenannten Feuerborstenwurm. Der soll ja sogar über Fische herfallen! Ist das der gleiche welcher ich gefunden habe? Was meinst du? meerwasser-lexikon.de/tiere/6997_Pherecardia_striata.htm

  • Hallo zusammen. : Drama : Habe heute einen LS entsorgt der mir zu groß war und einige Glasrosen hatte. Sah dabei etwas zappeln und zog es -natürlich ohne nachzudenken - mit der Hand heraus. Was ist das für eine Lebewesen/Wurm? Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, blieben kleine Stacheln an den Fingerspitzen hängen! (ja. ja. selbst Schuld) : Ironie : Piekst auch ganz schön wie bei einem Kaktus! Ist das Lebewesen Giftig und sollte man schnell entfernen? Hoffe jemand kennt so ein Tier! : danke :

  • Hallo Skaarj, ich benutze nur Wasser aus der Osmose Anlage. habe mich aber jetzt entschlossen zusätzlich einen Michbettharzfilter hinter die Osmose Anlage zu setzen. An Adsorber habe ich heute Morgen einen PO Adsorber eingesetzt. Jetzt bin ich fleißig am saubermachen incl. rupfen.... Pat_2015, danke dir - natürlich auch allen anderen - für die Hilfreichen Infos! Muss ich mal wieder den Geldbeutel aufmachen und einen Einkauf starten. Naja, das wissen wir ja, dass das Meerwasserhobby etwas teuer i…

  • Guten Abend. Enra89, Einen Globulus Seeigel habe ich im AQ, sowie noch 3 kleine Einsiedlerkrebse und noch 3 von der Handvollen Schnecken die überlebt (nicht gefressen wurden)! Werde den Bestand aber drastisch erhöhen!Das Abrupfen habe ich schon mehrmals gemacht und sehe mich jetzt mal nach einem leistungsfähigen Bodenabsauger um. Harald, ich habe noch PO Absorber den ich jetzt mal für eine gewisse Zeit einsetze. Das Korall Fluid habe ich erst seit 2 Wochen im Einsatz. Die Braunen Algen waren sch…

  • Beckengröße: 120cmx50cmx60cm, seit Oktober 2016,TB mit AS-Aqua Medic EVO1000, Tunze RFP, Heizstab, Kammer für Filtermedium (z.Zt.: Bioballs, Keramikringe, Feinfiltermatte). SERA Glass3 LED Beleuchtung: (Dämmerung/Sonnenaufgang/Tageslicht (10Std.)/Sonnenuntergang/Nachtmodus), 2 Tunze Strömungspumpen li/re neben dem Ablaufschacht. Wasseraufbereitung mit Osmose-Anlage. Besatz: 2 Demoiselle, 1 Paar Gelbstirn Schläfergrundel, 1 6Streifen Lippfisch, 1 Putzerlippfisch, 1 Korallenwächter, 3 kleine Nemos…

  • Morgen zusammen. Seit einiger Zeit habe ich mit dem Problem braunen schmierigen länglicher Fadenalgen oder dergleichen zu kämpfen. Weis nicht genau wobei es sich hier handelt. Anbei mal ein Foto zur Ansicht. Weis jemand genau wobei es sich hier handelt, und wie man Herr der Lage wird...seufz! Gruß: Josef

  • Melde mich mit ein paar Fragen an jene, die ein Technikbecken betreiben: außer den diversen Aggregaten wie AS,RF,Hz, was habt ihr noch im TB? z.B. Filterkammer? Eine oder mehrere? Wenn ja, was für Filtermedium habt ihr so im Einsatz? Im voraus: : danke : Gruß: Josef

  • Morgen. Ja, das letzte Video scheint mit meinen "Gästen" übereinzustimmen! Gruß: Josef

  • Ja, der Korallenwächter ist ein toller Fisch - oder soll ich sagen Vogel? Sitzt auf den Steinen rum und beobachtet alles. Am Abend wird er munter und fliegt durch das Becken. Ist schön zu beobachten wie er sich hinsetzt mit seinen Bauchflossen! Sehr ruhig in seiner Art. Unglaublich schöner Fisch!! Gruß: Josef

  • Dietmar, ich denke auch dass es - wie von Siglinde beschrieben - sich hier um sogenannte "Muschelsammlerinnen " handelt. Habe beim Füttern gesehen, dass 2 sehr feine weiße Tentakeln heraus fahren und sich wieder einziehen. Habe mal eine rausgepickt, groß war das Ding nicht! Höchstens 0,8-1,0cm. Gruß: Josef

  • Hallo zusammen. Habe eine Frage: Kann mir ein erfahrener Aquaristiker von euch vielleicht sagen was da auf einem Stein und auf dem Boden heraus wächst? :search: ca. 0,8mm groß. Habe in der Nähe 2 Röhrenwürmer plaziert, könnte es sein dass dieses Ableger von diesen sind? Oder was meint ihr? :empathy:

  • Hallo Henning, dass sie wieder anfangen da muss ich dir recht geben! Baggern zwar immer, aber nicht mehr so viel wie am Anfang. Haben sich bis jetzt 3 Ausgänge angelegt an denen sie immer Feinheiten vornehmen. Gruß: Josef

  • Hallo Guido, ja die haben schön gebaggert, aber jetzt scheint ihnen ihre Höhle zu gefallen. Baggern kaum noch - wie lange das anhält??? Josef

  • Hallo. Nur mal so: Habe ein schönes Pärchen Goldstirn Schläfer Grundel bekommen. Harmonisieren schön zusammen und schwimmen nebeneinher im AQ wenn nicht gerade an ihrer Höhle gearbeitet wird!!

  • Morgen zusammen. Anbei mal ein Foto meines Globulus Seeigel mit voller Tarnung....glaube da steht mal ein Termin beim Frisör an.. :biggrin: Pat, habe mir mal einige Fotos von deinen Becken angesehen, muss sagen wirklich schön eingerichtet und angeordnet. Gruß: Josef

  • Guten Abend User. Habe heute noch den AS und die RF intensiv gereinigt. Im Schlauch von der AS-Pumpe zum AS war doch schon ein schleimiger Belag zu finden! Habe alles mal mit heißem Wasser gereinigt, uns noch 20ltr. Wasser gewechselt. Das Wasser ist mittlerweile schon nicht mehr so trübe wie vorher, auch dieser zarte bräunliche Belag an den Scheiben ist kaum noch vorhanden. Habe aber noch keine ganz klare Sicht durchs AQ. Sind noch viele Schwebeteilchen im Wasser. Gruß: Josef