Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo zusammen, wir haben jetzt einfach entschieden und 3 von den Kessil A360X gekauft. Morgen werden sie aufgehängt. Ich bin ganz gespannt. In die engere Auswahl ist am Ende doch noch die ATI Straton gekommen, und die haben auch meine Fragen super prompt und nett alle beantwortet. Ich glaube, das ist auch eine ganz tolle Leuchte! Aber am Ende hat bei mir jetzt die Watt Zahl gesiegt. Jetzt hab ich 3x90 Watt im Vergleich zu 2x230 Watt bei der ATI. Wir sind sehr gespannt ob wir es an Stromverbrauc…
-
Hi Klaus, mein Ideal ist jeden Tag einmal zumindest so dass ein paar Polypen was erhaschen. Aber das kann ich nicht ständig durchhalten, dann gibts irgendwann ein paar Tage nix... ich bin nicht so stetig, was sich ja auch immer mal wieder rächt... deshalb wärs schön wenn ein paar mehr Tipps kämen, damit Du die Wahrheit dazwischen bekommst...
-
Kleiner unbekannter Fangschreckenkrebs
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Kai, also wenn du einen bekommen kannst, dann schlag zu, würde ich sagen! Wir hatten auch mal so einen und würden sofort wieder einen nehmen. Die sind richtig klasse, richtig aktiv. Viel Erfolg!
-
Hallo zusammen, hier treffen jetzt zwei Meinungen aufeinander. Ich würde Leierfische nicht in so ein beschriebenes Quarantänebecken tun, erst recht nicht, bei einem so großen Becken, wie Du hast, Ralf. Es geht doch drum, dass sie in ein möglichst gut eingefahrenes Becken mit viel Plankton als Futtergrundlage kommen, da wäre doch ein extra neu eingerichtete Quarantänebecken total kontraproduktiv. Und warum Du, Klaus, Nachzuchten in ein Quarantänebecken tun willst, verstehe ich ehrlich gesagt auch…
-
Danke Euch, Elisabeth und Bernd. Ich denke ich beobachte die beiden weiter und versuche erst dann einen rauszufangen, falls sie anfangen zu kämpfen. Ist ja ermutigend, was Du schreibst, Bernd. Und ich halte die Augen offen nach Weibchen. So rund wie die beiden jetzt in meinem Becken geworden sind, scheint es ja ausreichend Futter zu geben... LG Pat
-
Hallo zusammen, angestoßen von der Diskussion um abgeschnittene Rückenflossen bei Leierfischen im anderen Thread hab ich meine beiden sycorax/moyeri mal genauer angeschaut. Sie waren noch sehr klein, als ich sie bekommen habe, und wurden mir als Paar verkauft, sind auch schon ein Weilchen zusammen im Händlerbecken gewesen. Mir war hier schon aufgefallen, dass sie nicht balzen. Sie bekämpfen sich auch nicht, aber man sieht sie selten zusammen. Meist schwimmt einer in einer Ecke und einer in der a…
-
Hallo Ralf, klar, das sind ganz tolle Tiere! Ich hab mehrere verschiedene Arten in verschiedenen Becken. Die splendidus und der picturatus (momentan ein einzelnes Weibchen, ich hoffe ich bekomme auf Dauer noch ein einzelnes Männchen) waren beim Händler schon an FroFu gewöhnt, das ist gar kein Problem. In meinem großen Becken (460 l) habe ich seit ein paar Monaten ein Pärchen von diesen hübschen moyeri oder sycorax, jedenfalls die roten mit den gelben Flossen. Die waren sehr klein, als ich sie ge…
-
Hallo Elisabeth, danke, dass Du es nochmal aufgebracht hast, ich hatte es bisher nicht mitbekommen. Sieht genial aus!! LG, Pat
-
Ich drück dir die Daumen dass es klappt
-
Hallo Klaus, den Knalli gibt es noch, die Grundel leider nicht mehr... Fütterung war völlig unproblematisch, zb bei Frost Arterien kam sie immer raus und hat sich auch gegen andere Fische durchgesetzt. Vergesellschaftung war auch grundsätzlich unproblematisch, hatte ich nicht sogar mal ein Foto von grundel + knalli + borstenwurm einträchtig in einer Höhle hier irgendwo eingestellt? Oder war das eine andere grundel? Geendet hat sie jedenfalls leider auf dem Boden vor dem Becken. Das ist echt mein…
-
Hallo Henning, ja, sieht aus wie ein Spot, soll aber auch ne gute Fläche ausleuchten. Hier die Beschreibung tunze.com/de/details/KSA360XTB-led-a360x-tuna-blue.html und hier ein Bericht m.youtube.com/watch?v=0VwNl7XxJzE Was mich reizt, neben dem Preis, ist die niedrige Watt Zahl. Mit 3x90 Watt (bei 100% Einstellung) mein 130 cm Becken beleuchten ist natürlich vom Stromverbrauch und wahrscheinlich auch der Temperatur Entwicklung super interessant gegenüber meinen jetzigen 8x54 Watt t5. Interessant…
-
Hallo zusammen, bin bei meiner Recherche wegen LED jetzt bei der Kessil A360X hängen geblieben, ist einigermaßen erschwinglich und einfach durch weitere erweiterbar wenn das Becken größer wird. Kann jemand hier dazu was sagen? Und falls die jemand hat, kann ich mal ein Foto sehen? Ich vermute da hängt ziemlich viel Kabel Salat über dem Becken?
-
Welche Ledlampe für 170x80x80cm?
Pat_2015 - - Beleuchtung
BeitragOh, das klingt schlimm!! Umso mehr drücke ich die Daumen für den Neustart! Dann werde ich auf jeden Fall mal hier verfolgen, für welches Licht Du Dich entscheidest. Ich hab gestern mal ein bisschen im Internet gestöbert, die Radion XR 30 sind mir zu teuer. Die ATI AL150, die Carsten erwähnt hat, sind da schon erschwinglicher... aber für mich ist der Markt ziemlich unübersichtlich...
-
Welche Ledlampe für 170x80x80cm?
Pat_2015 - - Beleuchtung
BeitragHallo Kurt, weil ich ja gerade auch über LED nachdenke, hab ich mal hier durch gelesen. Mir ist nicht klar, was mit Deinen Radon XR30 pro G4 geworden ist. Hast Du die denn noch? Zum wieder verwenden und ergänzen? Oder hast Du sie verkauft und musst jetzt neu anfangen?
-
Hallo zusammen, ich krame meinen alten Thread mal wieder raus mit einem kleinen Becken-Update. Leider sind ja die Bilder von früher alle weg... naja, kann man nicht ändern. Mein 460 l Becken läuft meiner Meinung nach zur Zeit sehr gut. Ich hab mich damit abgefunden, dass keine Steinkorallen drin gedeihen, und erfreue mich stattdessen an einer schönen Mischung aus Gorgonien und Weichkorallen und zwei Anemonen. Ich hoffe, dass man das auf den Fotos (nur Handy, gerade eben gemacht) ein bisschen ein…
-
Hallo Nina, Eigentlich nehme ich diese Geschichte mit der richtigen Ernährung der Schleimfische recht ernst. Es ist nicht schön, wenn sie diesen dicken Bauch entwickeln und dann verenden. Ich möchte mich also gern Helmuts Überlegungen und Tipps anschließen. Und ich benutze in meinen Becken sowieso nur Leitungswasser, und das ist recht Silikathaltig hier. Ich hab allerdings jetzt irgendwie widersprüchliche Erfahrungen gemacht. Einer meiner ersten selbst gekauften Fische 2015 war ein Ecsenius bico…