Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Verpaarung von LSD Leierfischen
BeitragDanke, Harald und Verena, ja, ich bin sicher, dass das Tier, dass schon ein paar Monate bei mir ist, eine Dame ist. Die Rückenflosse ist kurz und rund und da wächst auch nichts nach.... Bei dem neuen Tier handelt es sich recht sicher um ein Männchen, obwohl der "Stachel" noch nicht sehr lang ist, aber die Flosse hat eben die spitz zulaufende Form. Zwei Männchen ist also ziemlich sicher ausgeschlossen. So lange das kleinere Tier noch optisch gut aussieht werde ich die beiden so lassen, denke ich.…
-
Verpaarung von LSD Leierfischen
BeitragAnbei ein Foto aus der friedlichen Phase
-
Verpaarung von LSD Leierfischen
BeitragHallo zusammen, ich brauche einen Rat: Ich habe seit längerem ein LSD Leierfisch Weibchen in einem meiner kleinen Becken gehabt. Dick und rund und wohlgenährt, nimmt super Frostfutter an und pickt auch im Becken rum. Dann habe ich in der Zoohandlung ein passendes Männchen gefunden, etwas kleiner als das Weibchen. Ich habe das Männchen in ein größeres Becken getan, wo es sich gut akklimatisiert hat. Es hat sowohl Frost-Artemien gefressen als auch im Becken rumgepickt. Nach gut einer Woche habe ic…
-
Hallo, ja, mich würde auch interessieren wie groß das Becken ist und was für Fische Du versucht hast, einzusetzen. Meine Clowns verjagen mal einen anderen Fisch, der in die Nähe ihrer Anemone kommt, aber wenn es genug Ausweichmöglichkeiten im Becken gibt, finde ich es ungewöhnlich, dass die Clowns ihre Anemone verlassen, um einen anderen Fisch zu jagen? Im Zweifelsfall sagt mein Bauchgefühl, musst Du halt den Clowns das Revier überlassen und keine anderen Fische mehr einsetzen. Ich hab ja so nen…
-
Beleuchtung für Aquarium 295x70x60
Pat_2015 - - Beleuchtung
BeitragHallihallo, normalerweise würde ich mich nie trauen, Henning in Sachen Licht zu "korrigieren" hier nur eine Kleinigkeit, weil ich die Kessil ja seit ein paar Wochen/Monaten? habe: die sind nicht unbedingt blaulastig, man kann sie gut einstellen, und zwar bis hin zu einem sehr weißen, sogar fast ein bisschen gelblichen Licht. Es stimmt natürlich, dass die nicht so flächig ausleuchten, was mich auch ein bisschen gestört hat. Ich hab sie ja dann mit einem Orphek Balken ergänzt, der vor den Kessil L…
-
Vielen Dank, liebe Elisabeth, Deine Gedanken sind wie immer sehr wertvoll Mit der Strömung hast Du völlig recht, die Pumpen sind überwiegend zur Oberfläche gerichtet. Außer diesem Tunze Comline Filter, der saugt ja an der Oberfläche an und strömt unten aus. Ich hab jetzt ein bisschen mit der Pumpe an der Rückwand rumgespielt, wenn sie zu weit unten sitzt, wirbelt es denn feinen Sand ungewollt auf. Ich hab sie jetzt etwa auf halber Höhe, der Kompromiss, der den Sand nicht zu sehr aufwirbelt aber …
-
Mein Falterfisch frisst die restlos runter. Könnte sein er frisst auch die anderen Korallen auf den Steinen, das weiß man nie Aber dafür müssten die befallenen Steine in meinem Becken ‚Urlaub‘ machen.
-
Noch ein paar mehr Fotos, die Korallen sind alle schön offen nach dem Umzug. Die Fische haben es auch gut überstanden. Der Ramosus war weg, ich dachte mir schon, dass er sich in einem Stein Loch verkrochen hat. Jetzt ist er wieder in seiner Seepocken Höhle. Irgendwie finde ich den Stein Aufbau ganz interessant. Ich hab im trüben Wasser diese Riffäste irgendwie aneinander gelehnt ohne recht zu sehen was ich mache. Jetzt sind innen so Hohlräume entstanden. Ich glaub den Tieren gefällt es und ich f…
-
Hallo zusammen, mein Deep Sand Bed ist am Wochenende zum Shallow Sand Bed geworden. Ich hatte die Nase voll vom ständigen Mulm absaugen und schmuddelig ausgesehen hat es auch. Das ‚vorher‘ Foto unten ist trotzdem etwas unfair, weil uns erst eingefallen ist, noch ein Foto zu machen, als ich schon mit ausräumen angefangen hatte. Ich hab neuen Live Sand rein, ich glaube denselben wie ich auch für das DSB verwendet hatte, nur halt weniger. Die Technik ist ansonsten dieselbe wie vorher. In den nächst…
-
Zitat von DSB 05: „Welschen Sand hast du verbaut,was für einen Biofilter,du kannst natürlich in dein Becken auch mit einen Abschäumer verbauen. “ Sand war von Nature's Ocean ein Live Sand mit der damals empfohlenen Körnungsgröße, welche genau kann ich nicht mehr sagen. Was meinst Du mit Biofilter? Und Abschäumer wollte ich ja genau keinen verbauen, der Vorteil für mich beim DSB war ja, dass man nicht so viel Technik braucht. Es ist ein Becken ohne Technikbecken und die einzige Technik, die ich d…
-
Hallo Rolf, sehr interessant, hat mich ja schon damals interessiert, Dein DSB. Ich hab ja seit Pfingsten 2016 ein ca. 170 l Becken mit DSB. Die Wasserwerte sind gut und es ist inzwischen mein SPS Becken. Ich habe allerdings seit Wochen vor den Sand rauszunehmen, weil ich über den Mulm nicht Herr werde. Jede Woche beim Wasserwechsel sauge ich ganz viel Mulm mit raus und trotzdem liegt immer wieder so viel rum dass es regelrecht schmuddelig aussieht. Deshalb habe ich gerade vor auf ein "normales" …
-
Beleuchtung für 25 l Fangi Becken
Pat_2015 - - Beleuchtung
BeitragHallihallo, ein kleines Update hier. Es ist nicht so einfach, ein so kleines Becken schön zu halten, wenn man niemanden rein tun kann, der Algen und Glasrosen in Schach halten kann, weil der Fangi alles als Futter ansieht. Aber von Zeit zu Zeit ziehe ich eine der großen mexikanischen turboschnecken in das Becken um, um die Algen zu fressen oder die Steine ziehen einer nach dem anderen für einen Tag ins große Becken um, um mal tüchtig abgegrast zu werden. Das mit dem Licht ist super inzwischen, i…
-
Zitat von Ina F.: „Die frisst nämlich auch keiner von den Algenfressern...leider... “ Ich hatte ja zu Beginn lange Probleme damit. Gefressen hat sie am Ende ein Trupp dieser Mexikanischen Turbo Schnecken, ich glaube, Turbo fluctuosa oder so ähnlich. Die bekommt man aber nicht immer im Handel. Ich hab gerupft und die Schnecken haben dann das, was nachgewachsen ist, gefressen. An die langen Spitzen geht tatsächlich auch meiner Erfahrung nach nichts und niemand ran. Viel Erfolg! Pat
-
Hier nochmal ein Foto um zu zeigen, wie sie hängen. Die Orphek ein bisschen höher als die Kessil, die blendet aber auch nicht so sehr. Weil das Becken als Raumteiler steht, ist es schön, dass auch die hinteren Bereiche jetzt genug Licht abbekommen.
-
Hallo zusammen, also, um es mal wieder für die Nachwelt festzuhalten Wir sind mit den Kessil Leuchten super zufrieden. Keinerlei negative Auswirkungen auf's Becken, insgesamt stehen die Korallen eher besser da, Polypen sind offener und die Farben kommen schön raus. Insbesondere den beiden Kupferanemonen scheint es sehr zu gefallen. Unsere Einstellung mit Sonnenaufgang und Sonnenuntergang gefällt uns optisch einfach auch prima. Seit ca. einer Woche haben wir zusätzlich noch den Orphek Balken, den…
-
Loch statt Auge bei Demoiselle
Pat_2015 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragDanke Euch, Elisabeth und Achim, es ist ja immer gut zu hören, dass man nicht die einzige ist, die sowas im Becken beobachtet. Ja, Räuber gibt's wahrscheinlich genug und auch Situationen, in denen ein sonst friedliches Tier plötzlich ein anderes angreift. Bisher geht's dem Fisch weiter gut. Ich denke, wenn er da keine Infektion bekommt, kann das wahrscheinlich gut ausheilen. Die Kinder sind hin und her gerissen zwischen Faszination und Ekel... aber so ist eben die Natur Liebe Grüße Euch! Patrici…
-
Dinos ... es hat mich erwischt
Pat_2015 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Ralf, bist Du beim Suchen über meinen Thread hierzu gestolpert? Dinoflagellaten in zwei Becken - was tun? Das sah echt schlimm aus, viel schlimmer als jetzt bei Dir, und 3 Tage dunkel hat es in beiden Becken gebracht. Ich hatte jetzt ansatzweise wieder diese braunen Schlonzfäden in einem der kleinen Becken, da hat schon 36 h ohne Licht (also einen Tag war das Licht aus, zusätzlich zu den beiden Nächten drum herum) alles im Keim erstickt. Während der Dunkelphase dosiere ich Special Blend, d…
-
Haltungs- + Pflegeerfahrung zu der Familie Mithraculus - kleine Algen-Krabben
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragIch hatte eine grüne, die viele Kugelalgen zur Ernährung gehabt hätte. Ich hab sie nach kurzer Zeit (Bereich von Tage bis wenige Wochen) nicht mehr im Becken gesehen.