Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Nacktschnecken - sehr einfallsreich
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragLiebe Siglinde, Danke, unglaublich, auf dich ist einfach Verlass Ich hab mich mal wieder um ein neues Passwort gekümmert und sie eingestellt. Wenn sie wirklich so spezialisiert ist, find ich es noch unglaublicher, dass ich da diesen Stein mit den Porites Resten reingetan hab. So ein Zufall. Sonst hätte ich sie nie gesehen...
-
Hallo Jackie, ich verwende den von Tropic Marin. Ist ein set mit pH, und nh4, no2, no3. Ich benutze ihn nur in der einfahrphase, später braucht man es ja nicht mehr. Aber er hält sich auch ein paar Monate, denk ich. Und er lässt sich gut ablesen, finde ich. Ja, das mit den Tests, das ist nicht so einfach...
-
Zitat von Jackie: „Servus, kann jemand erkennen was mein Igel da mit rumschleppt? Sieht aus wie Fächerpflanze bzw Fächeralge?! Habe Lexikon klick geguckt aber diese sieht anders aus!! Würde sie bei bedarf entfernen!! Und meine zweite Frage,seit Tagen öffnen sich zwei Zoas nicht so richtig,Watermelon und Blueberry Pie öffnen sich nicht immer aber Alien Explosion,Radioactive und eine Lila farbige deren Namen ich nicht weiß sind immer offen.Wie man auf den Fotos sehen kann sind sie alle nah beieina…
-
Zitat von Harald: „Den pH wert kannst du eigentlich nur mit einem Messgerät bestimmen. Die Tröpfchentests taugen dafür nicht. Schau mal hier, ist aber nur ein Beispiel von sehr vielen Messgeräten. “ Hallo Harald, das hat mich gerade sehr gewundert zu lesen. Wieso findest du die Tröpfchen Tests nicht ausreichend? Ich hab ne Zeit einen von jbl benutzt und benutze gerade den von tropic Marin, den ich ziemlich reproduzierbar und ausreichend genau finde. Die Messgeräte, die was taugen, sind doch rech…
-
Nacktschnecken - sehr einfallsreich
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo zusammen, ich hab die letzten Tage in dem neu eingerichteten Becken, in dass der Fangschreckenkrebs umziehen soll, eine spannende Beobachtung gemacht. Zwei Brocken neues Lebendgestein hab ich gekauft und sonst aus meinen bestehenden Becken das eine oder andere zusammengetragen. Nach ein paar Tagen haben wir eine kleine Nachtschnecke gesehen und am Thermometer fotografiert. Dann hab ich sie tagelang nicht mehr gesehen. Einer von den Steinen aus einem anderen Becken trägt ein paar Krusten, w…
-
Danke, Harald, ich versuche es zumindest Ich finde das Thema Fütterung schon interessant und ja auch wichtig. Ich finde es z.B. auch erstaunlich, dass die Leierfische ausschließlich Artemien nehmen und dass auch die Nadeln - entgegen Deiner Prognose, Vanessa, zwar Artemien nehmen, Mysis aber nicht anrühren. Und das dann in dem Wissen, dass Artemien eigentlich überhaupt kein "naturgemäßes" Futter sind. Ob da dann unseren Bewohnern auf Dauer wieder irgendwelche Sachen fehlen, die die Artemien nich…
-
Schönen guten Abend, weil ich heute ausnahmsweise mal wieder viel Zeit für die Aquarien hab, wollte ich auch diesen Thread mal wieder aufnehmen. Denn dem Salarias ramosus, den ich letztes Jahr im Frühsommer gekauft habe (diese Art, die Du hast, Siglinde, gab und gibt es hier im Handel irgendwie nicht...), geht es heute zumindest noch richtig gut. Er ist noch rank und schlank und quietschfidel und es sieht momentan zumindest nicht danach aus, als wäre er sehr falsch ernährt. Ich denke, das "Erfol…
-
Hallo Henning, ob die Nachwuchs produzieren, weiß ich nicht. Habe ich zumindest nicht mitbekommen. Aber an Aufzucht ist bei mir zur Zeit nicht zu denken. Hallo Vanessa, ja, darüber hab ich auch schon nachgedacht.... Aber Algen sind ja außerdem auch einige auf den Steinen und Nr. 5 ist gerade so schön sauber, irgendwie hab ich Bedenken, das auf's Spiel zu setzen. Aber ist immer gut, ein paar Denkanstösse zu bekommen... vielleicht probier ich es doch mal mit einem aus... Effektive Algenfresser hab…
-
Hallo Volkan, weil ich in meinen Becken keine Fließbettfilter mehr reinbekomme und damit die Phosphatabsorber, die durchströmt werden müssen, für mich ausfallen, verwende ich diesen flüssigen hier: amazon.de/MICROBE-LIFT-Phos-Ou…be-lift+phosphate+remover Wir hatten auch hier im Forum schonmal Diskussionen darum und ich weiß, dass viele hier nicht begeistert davon sind, aber ich muss sagen, bei mir funktioniert er super - außer in dem Becken mit den Seenadeln, die vertragen ihn nicht. Es bildet s…
-
Danke, Henning, für den Tipp. Ich erinnere mich, dass man auch hier beim Pascal mal gesagt hat, wenn man herausnehmbare Steine mit Algen oder Glasrosen hat, dass man sie beim Pascal im jeweiligen Becken mit dem entsprechenden Fressfein "reinigen" lassen kann. :rocket: Ist schon ein Weilchen her und ich hatte es mehr für einzelne Steine im Kopf. Aber warum nicht? Fragen kann ich ihn ja mal... Ich hab nach dem Sommerurlaub in Nr. 5 auch recht viele Glasrosen gehabt und 10 wurdemannis eingesetzt, d…
-
Siglinde, an Dich musste ich heute total denken. Ich hab, wie man auf dem Foto sieht, nochmal diesen tunze comline Stream Filter gekauft, weil ich in einem anderen Becken ja so zufrieden mit dem bin. Aber der neue brummt total laut! Gut dass in dem Zimmer zur Zeit niemand schläft, das wäre undenkbar! Deiner war ja auch so laut und ich erinnere mich, dass du ihn nicht mehr verwendest, richtig? Ich werde ihn wohl morgen nochmal auseinander bauen und versuchen, ihn irgendwie leiser zu bekommen. Als…
-
Hallo alle zusammen, Weil in Mathildas Becken die Glasrosen überhand nehmen und man ja einfach keine fressfeinde einsetzen kann, bekommt sie (er) mittelfristig ein neues Zuhause. Es sieht einfach gar nicht mehr schön aus. Ich hab hin und her überlegt wie ich das mache und jetzt richte ich parallel ein neues Becken ein, hatte noch ein 120 l Becken mit Abdeckung leer rumstehen. Zeug sammelt sich mit der Zeit ja an und der Plan ist nun, ein Becken mit unkomplizierten, schnellwüchsigen, eher farblos…
-
Liebe Siglinde, Was für einen wunderschönen Neuzugang hast du da!?! Gerade in der Farbe ein Traum! Und Henning, Das Nachtschneckenfoto Auf was sitzt sie? Einem Seeapfel? Jedenfalls wunderschön! Super Fotos wieder insgesamt hier lg, Pat
-
Hallo zusammen, Ich hab in meinem Archiv gestöbert und zwei mit strahlenden Farben gefunden, die nicht gefotoshopt sind Der gelbe Hintergrund ist der zufällig vorbei schwimmende Hawaii doc. Wobei ich Photoshop gar nicht verwerflich finde, sind großartige Bilder mit toller Wirkung! Lg, Pat
-
Ocellaris haben abgelaicht
BeitragHallo Philipp, gratulation, das ist toll! Ich konnte es auch kaum glauben als ich den ersten Laich bei uns entdeckt hab Leider konnte ich bei uns die Entwicklung nie lange verfolgen, weil immer irgendwann nach recht kurzter Zeit das Gelege dann wieder verschwunden war... Ob es da einen Fressfeind gibt oder ist das vielleicht typisch, dass sich bei den ersten Versuchen die Gelege nicht weit entwickeln? Erzähl mal wie es bei Dir weiter geht! Viele Grüße Pat
-
Hallo zusammen, im kleinen Becken im Zimmer meines Sohnes hat sich eine etwas schmuddelig orange Kruste eingeschlichen, die sich langsam ausbreitet. Jetzt wachsen ein paar Polypen an die Wasseroberfläche ran und beim Wasserwechsel liegen sie sogar über der Oberfläche (siehe Bild). Das Becken ist nicht abgedeckt. Was meint Ihr, ausgerechnet im Kinderzimmer meines Sohnes, geht davon eine Gefahr aus? Sollte ich die Polypen nahe der Wasseroberfläche entfernen? Und wenn ja, wie? Danke und LG, Patrici…
-
Kegelfechterschnecken
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo zusammen, ich habe 3 dieser Schnecken in meinem 170 l Becken, seit über einem Jahr. Ich weiß nicht mehr ganz genau, aber sie müssen so seit Frühsommer letzten Jahres bei mir sein, kurz nach der Einrichtung des Beckens. Es hat ja ein Deep Sand Bed, keinen Abschäumer, und die wenigen Fische werden gefüttert mit Cyclops und Artemien als Frostfutter, überhaupt kein Trocken- oder Flockenfutter oder sowas. D.h. ich füttere die Schnecken nicht extra zu. Mag sein, dass es am Deep Sand Bed liegt, d…