Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hi Steffi, tolle Fotos! Dürfen sie denn jetzt bleiben, weil sie ohne Schnecken keinen Schaden mehr anrichten können? Oder müssen sie raus? Ich hab die Tage in einem meiner Becken einen riesigen Leopardstrudelwurm gesehen und überlege dasselbe.... An Schnecken ist da nix mehr drin außer ein paar Resten Deiner Strandschnecken (könnte auch eine Erklärung sein, warum die in dem Becken schneller tot waren als beim Fangi) und eine riesige Kauri. Der dürfte der Strudelwurm nix anhaben können, oder? Als…
-
Na klar, lieber Henning Das ist eine Großaufnahme des dunkelblauen Segmentes eines Mespilia globulus. Verrückt, dass diese Pedicellarien wie Blumen aussehen, oder? Und dann auch noch giftig sein sollen... kann man kaum glauben
-
Hallo zusammen, ich hab auch noch zwei
-
Hallo Verena, den Herzseeigel mag ich - sieht aus als würde da ne kleine Robbe oder sowas aus dem Sand rausschauen...
-
Phosphat
BeitragHallo Stefan und Henning, Da haben wir mal wieder jemanden der die flüssige Variante verwendet (ich ja auch, außer in dem Becken mit den Nadeln). Laut Hersteller und Händler landet das in Abschäumer und Filter. Flockt ja irgendwie aus, so dass ich mir das auch vorstellen kann, dass es in Abschäumer und Filter landet. Bitte, Stefan, Berichte doch mal von deinen Erfahrungen damit. Und wieso schließt du das Futter als Quelle aus? Ist doch eigentlich die wahrscheinlichste, oder nicht?
-
Hallo Hendrik, spannende Frage, da bin ich selbst auch gespannt, was die andern so sagen. Ich selbst kaufe sehr wenig online. Wenn, dann Tiere, bei denen ich denke, dass sie den Transport mit hoher Wahrscheinlichkeit unbeschadet überstehen: Schnecken, Scheibenanemonen, einmal hab ich Gorgonien bei nem Online-Shop gekauft, die ich bei meinem Händler noch nie gesehen hab. Ansonsten kaufe ich lieber beim Händler, was ich sehe und was mir gefällt. LPS will ich wirklich unbeschadet sehen, denn wenn d…
-
Mischbecken für Algen
BeitragSteffi, Danke für's zeigen! Deine Aquarien sind irgendwie immer was besonderes. Und Deine Bilder sind einfach super!
-
Aufbau meines MW Aquarium
Pat_2015 - - Vorbereitung
BeitragHallo Nico, Der Riffaufbau gefällt mir, vor allen die freie Fläche vorn. Da ist Platz für LPS wie Fungias etc. Für mich sieht es so aus als wären die Steine rechts und links recht nah am Glas. Da kommst du vielleicht später beim Scheibe putzen nicht mehr gut dran? Da, wo du putzen willst, rate ich dir, genügend Abstand zum Glas zu halten, je nachdem, was da auch später noch wachsen soll. Wenn jetzt alles schon so schön steht, den Tipp einen Teller unten rein zu stellen und das Wasser langsam da …
-
Grüße aus Leipzig;)
BeitragYippieeee, mal wieder ein Becken mit schöner Größe einfahren sehen, da freu ich mich drauf. Also
-
Hallo Betty, toll, danke! Ja, die gefällt mir echt gut, die Farbe ist toll - ich hab einmal eine teuer gekauft, in orange, die ist mir leider recht schnell eingegangen. Schön, dass sie sich bei Dir schon seit Jahren hält, sowas liest man gern LG, Pat
-
Danke, Steffi, ja, genau solche Tiere hab ich mir erhofft Der sieht ja super aus!
-
Hallo zusammen, Weil da sicher jeder was beizutragen hat, ist das nächstes Thema Stachelhäuter Also alles von Asterinas über (Kaltwasser) Seeigel, Schlangensterne bis Haarsterne. Ich bin sehr gespannt! Regeln sind ja bekannt, Teilnahmeschluss ist der 27.03. Liebe Grüße, Pat
-
Hallo zusammen, danke schön! Das freut uns sehr! Und weil ich vor ein paar Tagen auf Siglindes Homepage ein total schönes Foto von einem Asterinas Seestern gesehen hab und da auch sicher wieder jeder was beizutragen hat wählen wir als nächstes Thema Stachelhäuter Ich freu mich auf alles von Asterinas über (Kaltwasser) Seeigel bis Haarsterne. Liebe Grüße, Pat
-
Hallo Betty, ehe dieser Thread hier in der Versenkung verschwindet, wollte ich schon längst fragen, was das eigentlich ist auf Deinem ersten Bild. Ist das eine Phymantus - eine Sandanemone? Wie groß ist sie "in natura"? Und hast Du Lust mal ein Foto von der Farbe unter normalem Licht zu posten? Das Tier interessiert mich LG, Pat
-
Danke, Henning, für den interessanten Link! Ich interessiere mich ein bisschen auch für das Thema "Licht im Winter gegen Winterdepression" und habe aber vorher noch nichts von diesen melanopsinhaltigen Zellen gehört. Sehr interessant!